Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 334
Insgesamt: 335 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Iso Block / Kabel tauschen

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Car-Hifi
AutorNachricht
jerry15
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 12.11.2005
Beiträge: 11


Beitrag: 140635 Geschrieben: 30.11.2005 - 17:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo Leute ,

Ich hab nen kleines Problem, unzwar hab ich mir letztens ein neues CD/MP3 Radio gekauft und hab das richtig angeschlossen etc.
Doch nach jedem Neustart muss ich alle Sender neu Programmieren und das ist echt nervig.
Naja im Handbuch von dem Radio und hier im Forum habe ich schon gelesen, dass ich 2 kleine Kabel tauschen muss (welche das sind weiß ich schon zwinkern.gif )
Jetzt weiß ich leider nicht wie ich die 2 Kabel von dem Iso Stecker abbekomme und wieder ranbekomme (austauschen)?! Ich denke mit Durchschneiden und danach isolieren is nix ^^ :P Hoffe ihr könnt mir helfen das ich die 2 Kabel abbekomme oder was ich damit machn soll ^^

Danke!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Red Scorpion
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 23.01.2005
Alter: 41
Beiträge: 830

Wohnort: D-31535 Neustadt am Rbg.
Auto: Opel Calibra
Beitrag: 140642 Geschrieben: 30.11.2005 - 18:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi das müsste nen Rotes und nen gelbes Kabel sein die beiden tauscht du einfach nur die kannst du ganz einfach abziehen und um stecken ( Rot-Gelb / Gelb-Rot) und dann hast du das Prob nicht mehr, hatte das gleiche Problem zwinkern.gif


Gruß
R S

_________________
Zur zeit noch ohne Calibra

Aber einer Neu Anschaffung, steht nix im wege, suche nur einen Passenden Calibra für unser Projekt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jerry15
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 12.11.2005
Beiträge: 11


Beitrag: 140643 Geschrieben: 30.11.2005 - 18:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja die farben sind rosa und rot aber kommt aufs gleiche raus nur bekomme ich die kleinen kabel net ab! traurig.gif ich will die net durchschneiden und umgekehrt dran löten (isolieren). einfach rausziehen geht nicht oder muss ich gewalt anwenden ^^ ? :P will das ding einfach nicht kaputt machen wäre ja blöd!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CalibratorV6
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.02.2004
Beiträge: 1338

Wohnort: D-78647
Beitrag: 140652 Geschrieben: 30.11.2005 - 19:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also hat das Radio direkt die Anschlussbuchse für die DIN-Stecker ? Wenn ja dann wird dir nix anderes ürbrig bleiben als eben die kabel am Stecker zu drehen entweder abschneiden und umlöten bzw quetschen mit Quetschverbindern und dann mit Schrumpfschlauch isolieren.

Wenn du ein Radio mit eigenem Kabelsatz hast also keine direkte Buchse am Radio, ist bei meinem Kennwood der Fall, dann haben die i.d.R. meist ne Möglichkeit die beiden Kabel per Steckverbinder zu drehen.

_________________
Greetz Seba ...

Mein EX-Calibra auf Calibra.CC

Schaut doch mal rein !

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir noch nicht so ganz sicher."
(v. Albert Einstein)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
midnight
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 07.08.2003
Beiträge: 101

Wohnort: D-88441
Auto: Opel Calibra C25XE
Beitrag: 140851 Geschrieben: 01.12.2005 - 11:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die Kabel gehen raus wenn man n bisschen mit nem kleinen Schraubendreher die Arretierung weghebelt. Hab bei mir bis jetzt immer geklappt. Vor dem Reinstecken muss man dann nur die Arretierungshaken wieder ein bisschen zurecht biegen...

_________________
¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø¤º°`°º¤
http://opel-calibra.de
¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø¤º°`°º¤
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
backmagic
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.11.2005
Beiträge: 4808
Danke-Klicks: 1

Auto: Opel Astra G Cabrio, Calibra Cabrio Hornstein / Calibra Cabrio Replika Cabrio Z22SE
Beitrag: 141247 Geschrieben: 03.12.2005 - 00:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Stahlwille Kabelex, ca. 40 Euro banana.gif

image

Weil das natürlich viel Geld ist, evtl. zum Bosch Dienst und dort wechseln lassen! Oder abzwicken und umgepolt wieder verlöten!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ich
C-T Meister
C-T Meister
Dabei seit: 27.07.2003
Beiträge: 477

Wohnort: D-21435 Stelle
Auto: opel Calibra C20XE, Ascona B 2.0N, Senator B C30SE
Beitrag: 141510 Geschrieben: 04.12.2005 - 18:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Aber es kostet ja nicht der ganze Kasten 40€ oder, das wär nämlich ganz schön günstig

_________________
Lieber in der dunkelsten Kneipe als am hellsten Arbeitsplatz
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
backmagic
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.11.2005
Beiträge: 4808
Danke-Klicks: 1

Auto: Opel Astra G Cabrio, Calibra Cabrio Hornstein / Calibra Cabrio Replika Cabrio Z22SE
Beitrag: 141535 Geschrieben: 04.12.2005 - 20:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Nein, ein einzelner Ausdrücker, der Kasten kostet ca. 400 Euro
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ich
C-T Meister
C-T Meister
Dabei seit: 27.07.2003
Beiträge: 477

Wohnort: D-21435 Stelle
Auto: opel Calibra C20XE, Ascona B 2.0N, Senator B C30SE
Beitrag: 141538 Geschrieben: 04.12.2005 - 21:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich wollt schon sagen. Bei uns in der Firma haben die immer rumgeheult, wenn einer abgebrochen ist.

_________________
Lieber in der dunkelsten Kneipe als am hellsten Arbeitsplatz
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.046 Sekunden

Wir hatten 424391442 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002