Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 226
Insgesamt: 228 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Zahnriemenwechsel beim V6

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Dom1481
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 14.04.2005
Beiträge: 3


Beitrag: 139532 Geschrieben: 24.11.2005 - 20:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo!
Kann mir jemand sagen, welche Kerbe ich beachten muß? Hab an den Nockenwellen von Zylinder 2, 4, und 6 jeweils 2 Kerben. Welche müssen mit der Markierung übereinstimmen?! Drehrichtung "Uhrzeigersinn" 1 oder 2 Kerbe

Gruß Dominic
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


mariogt18
C-T Urgestein
C-T Urgestein
Dabei seit: 22.02.2005
Alter: 54
Beiträge: 3810
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-06217 Merseburg
Auto: Opel Insignia B B20DTH
Auszeichnungen: 4
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 139538 Geschrieben: 24.11.2005 - 21:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Es tut mir leid das so direkt sagen zu müßen, aber wenn Du nicht mal das weißt dann laß die Finger davon. So ein Zahnriemen- seine Einstellung der Steuerzeiten und Spannung entscheidet über leben oder Tod deines Motors. Ich selbst hab einen 16V und weiß haargenau wie das geht aber habe auf Grund fehlendes Werkzeug das Teil wechseln lassen das kostet weniger als ein neuer Motor und du hast Garantie drauf.
Das sollte keine Meckerei sein sondern nur ein gut gemeinter Rat.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calibaber
Deaktivierter User
Deaktivierter User
Dabei seit: 15.08.2002
Beiträge: 4695



Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 139540 Geschrieben: 24.11.2005 - 21:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich würde mich da nur rantrauen wenn Du schon Erfahrungen mit Zahnriemenwechseln gemacht hast! Du benötigst Spezialwerkzeug, das wichtigste sind die Lehren für die Nockenwellenräder, der V6 hat zwar auch OT Markierungen aber die sind nur als grobes Schätzen gedacht, damit kriegst Du das nicht genau hin!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mariogt18
C-T Urgestein
C-T Urgestein
Dabei seit: 22.02.2005
Alter: 54
Beiträge: 3810
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-06217 Merseburg
Auto: Opel Insignia B B20DTH
Auszeichnungen: 4
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 139541 Geschrieben: 24.11.2005 - 21:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Calibaber hat folgendes geschrieben:
Ich würde mich da nur rantrauen wenn Du schon Erfahrungen mit Zahnriemenwechseln gemacht hast! Du benötigst Spezialwerkzeug, das wichtigste sind die Lehren für die Nockenwellenräder, der V6 hat zwar auch OT Markierungen aber die sind nur als grobes Schätzen gedacht, damit kriegst Du das nicht genau hin!


Genau das war mein Reden und nichts anderes. ja.gif prost.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rafterman
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 02.12.2002
Beiträge: 1450
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-23552 Lübeck
Auto: Opel Calibra/Omega/Vectra I500/OPC Zafira OPC
Beitrag: 139551 Geschrieben: 24.11.2005 - 22:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mein Freund hat letztens bei seinem MV6 den Zahnriemen von einem befreundetem Mechaniker machen lassen. Der hatte das Opel Spezialwerkzeug mit. War ein ganzer Koffer voller Teile und der hat fast 4 Std gebraucht. Also viel Spaß! Ich würde das nicht machen wenn du deinen Motor noch ein wenig fahren möchtest.Das Werkzeug brauchts du zwingend weil du die Ganzen Markierungen gar nicht in Position halten kannst wenn du den Riemen auflegst und spannst.Lieber bei Opel 300 Euro hinlegen und 60000km Ruhe haben.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibaba 1
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 31.12.2002
Beiträge: 2203
Danke-Klicks: 26
Wohnort: D-50667 Nähe Köln
Auto: C20LET
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 139557 Geschrieben: 24.11.2005 - 22:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Alle Vorrredner haben 100% Recht. Ein seltenes Ereignis, das in einem Thrread nur gute Antworten kommen! biggrin.gif

Den V6-Zahnriemen sollte man wirklich nur selber machen, wenn man sich sehr gut auskennt.

Nicht mal alle Opel-Werkstätten kriegen das richtig hin! Horrorstorys von vermurksten Zahnriemen gibt es viele!

Wenn man dann mal eine gute Werkstatt gefunden hat, dann kostet der Wechsel des Zahnriemen-Kits incl. aller Rollen (unbedingt die Rollen mittauschen, die brechen gerne wenn sie alt werden) und incl. Keilrippenriemen beim Freundlichen zwischen
600 und 700 Euros
Kein Scherz. Ist wirklich so teuer. motz.gif

Bei mir warens 416 Mat + 222 Arbeitslohn = 638 Euro. mad.gif Halt ein Nachteil vom V6.

_________________
Gruß Christian

Calibra-Club-Rheinland
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rafterman
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 02.12.2002
Beiträge: 1450
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-23552 Lübeck
Auto: Opel Calibra/Omega/Vectra I500/OPC Zafira OPC
Beitrag: 139571 Geschrieben: 24.11.2005 - 23:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also ich muß meine Rechnung von Opel nochmal raussuchen aber ich habe unter 500 bezahlt für Arbeit und Material sollte mein Händler soviel billiger sein?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sixpack_3l
Ex-Calibra.de VIP
Ex-Calibra.de VIP

Dabei seit: 22.12.2003
Beiträge: 783

Wohnort: D-65428, Rüsselsheim       
Auto: Calibra 3.0l mit 4x4
Beitrag: 139626 Geschrieben: 25.11.2005 - 11:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin


Ich gebe meinen Vorrednern recht, aber wenn du unbedingt willst.

@Dom1481

wenn du auf den motor guckst und zwar auf die nockenwellenräder.

von links nach rechts, hast du
NWR. 1; NWR. 2; NWR. 3; NWR. 4;

auf den nockenwellenrädern stehen Zahlen drauf!!!

du musst die reihenfolge beachten also, NWR. 1 mit der kerbe mit der markierung 1 einbauen und mit der kerbe mit der markierung 1 einstellen.

und das geht so mit allen NWR.

bei deinem Fall sind die beiden nockenwellenräder mit 3 und 4 markiert.l
also, muss das nockenwellenrad der 3. Positon auf die kerbe mit 3 gekennzeichnet eingestellt werden und das nockenwellenrad der position 4 muss it der kerbe die mit der 4 markiert ist eingestellt werden.

Ich hoffe du blickst da ein wenig durch. biggrin.gif

an sonsten lass es bleiben und such dir jemanden der sich da drantraut.
Ich habe schon V6 motorengesehen, da hat die opelwerkstatt das falsch eingestellt!!!

_________________
Wir, die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen.

Wir haben so viel mit so wenig, so lange versucht, dass wir jetzt Qualifiziert sind, fast alles mit nichts zu bewerkstelligen.

Gruß
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
V6Cali
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 16.05.2005
Beiträge: 113

Wohnort: D-63906
Auto: Opel Calibra V6
Beitrag: 139663 Geschrieben: 25.11.2005 - 14:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Stimmt die Kollegen ham Recht ich würds sein lassen. Ein Kumpel von mir is Meister un der sagt ohne die Lehren macht der da nix. Ich fahr meinen auch zum freundlichen des kostet halt ca. 700,- aber is billiger wie en neuer Motor.
Sollte dann was sein haste wenigstens ne Rechnung und somit Garantie. director.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dom1481
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 14.04.2005
Beiträge: 3


Beitrag: 139768 Geschrieben: 25.11.2005 - 21:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Geh dann wohl doch mal besser zum Freundlichen Opelhändler
Bei mir ist es ja so. Ich hab den Calibra mit 175000 km gekauft, hab mir gedacht, das ich den Zahnriemen besser mal wechseln soll. Als ich die Abdeckung vom Zahnriemen entfernt habe, war da nur noch ein halber Zahnriemen drauf also ab zum Opelhändler und hab mir ein Satz mit neuen Umlenkern bzw Spannrollen gekauft (250 €) und montiert so wie der alte drauf war. Doch irgendwie läuft der nicht so ganz rund.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibaba 1
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 31.12.2002
Beiträge: 2203
Danke-Klicks: 26
Wohnort: D-50667 Nähe Köln
Auto: C20LET
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 139787 Geschrieben: 25.11.2005 - 22:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Dom1481 hat folgendes geschrieben:
Als ich die Abdeckung vom Zahnriemen entfernt habe, war da nur noch ein halber Zahnriemen drauf


Horror, das war dann wohl knapp! psycho.gif

Dom1481 hat folgendes geschrieben:
hab mir ein Satz mit neuen Umlenkern bzw Spannrollen gekauft (250 €) und montiert so wie der alte drauf war. Doch irgendwie läuft der nicht so ganz rund.


Mann, du riskierst deinen schönen Motor. motz.gif Hab zwar selber keine Ahnung, aber ich habe irgendwo mal gelesen, dass selbst schon 1 Zahn Versatz zum Aufsetzen der Ventile führen kann, wenn man Pech hat. mad.gif

_________________
Gruß Christian

Calibra-Club-Rheinland
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CE-Cali
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 18.08.2005
Beiträge: 81

Wohnort: D-85354 Freising
Auto: Omega B Sport Y32SE
Beitrag: 139816 Geschrieben: 26.11.2005 - 03:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich kann mich auch meinen Vorrednern nur anschliessen!!
Würde da selber nie Hand anlegen. Bei meinem Tigra den ich vorher hatte, hab ich den Riemen von einem Kumpel von meinem Bruder wechseln lassen. Er meinte, die Umlaufrollen seien noch gut---> Ergebnis: Motorschaden, Garantie: keine!

Mach ich nie wieder, es kommt wirklich teuer und das war noch ein X14XE jetzt stell dir das ganze mit dem C25XE vor... mad2.gif heul.gif

Mein Vater hat einen Vectra B mit X25XE und er fährt auch nur zum freundlichen. Er hat auch so um die 612€ bezahlt, aber eben mit Garantie.

Gruss Rob
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sixpack_3l
Ex-Calibra.de VIP
Ex-Calibra.de VIP

Dabei seit: 22.12.2003
Beiträge: 783

Wohnort: D-65428, Rüsselsheim       
Auto: Calibra 3.0l mit 4x4
Beitrag: 139845 Geschrieben: 26.11.2005 - 13:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin


nein 1 Zahn versatz geht grad so noch, der läuft dann aber wie ein sack nüsse im Leerlauf und auf drehzahlen merkt man das nicht so.

_________________
Wir, die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen.

Wir haben so viel mit so wenig, so lange versucht, dass wir jetzt Qualifiziert sind, fast alles mit nichts zu bewerkstelligen.

Gruß
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
backmagic
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.11.2005
Beiträge: 4808
Danke-Klicks: 1

Auto: Opel Astra G Cabrio, Calibra Cabrio Hornstein / Calibra Cabrio Replika Cabrio Z22SE
Beitrag: 139874 Geschrieben: 26.11.2005 - 14:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi Sixpack, wo du dich überall rumtreibst prost.gif

Infos zum V6 allgemein

http://www.mv6.de/viewforum.php?f=13&sid=ad21b65a9dee9967f7f8001a241683dc

Ein wichtiges Thema am V6 ist das Zahnriemen wechseln!

Hierzu ist das Spezialwerkzeug KM 800 oder ein vergleichbares nötig.

image

Leider kommt es durch kleine Fehler immer wieder zu leicht verbogenen
Ventilen!

Also beachten, bei Arbeiten wie der Montage eines Zylinderkopfes
oder Arbeiten an der Nockenwelle MUSS der Motor ca. 30 Grad
vor OT stehen!

So das kein Kolben ganz oben ist!


Sonst kann schon bei einer Nockenwellenmontage oder der Versuch
die Nockenwelle zu drehen ein Ventil am Kolben anstoßen und Schaden
nehmen!


image

image

image


Ergänzend möchte ich noch sagen das man auch sehr genau auf die Gummidichtung der Abdeckung achten muss, die darf nicht in den ZR geraten und ich würde weiterhin alle Schrauben mit Opel Schraubensicherung oder Loctite Schraubensicherung mittel sichern!





Wer sich das Werkzeug leihen möchte:

http://www.mv6.de/viewtopic.php?t=2579&highlight=pfand
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dom1481
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 14.04.2005
Beiträge: 3


Beitrag: 140018 Geschrieben: 27.11.2005 - 00:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Danke an euch! prost.gif
Ich hab heute noch mal nach den Zahnriemen geschaut. Sitzt wie ne eins. Hab den Fehler gefunden. Es waren 2 Zündkabel defekt. Ausgetauscht und Leuft wie ein Kätzchen!!!!!
Übrigens den Zahnriemen habe ich in 4 Stunden gewechselt gehabt ohne Anleitung!
biggrin.gif icon_idea.gif

Gruß Dominic
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.074 Sekunden

Wir hatten 424493562 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002