Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 178
Insgesamt: 180 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Luftmengenmesser defekt?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Dave
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 20.05.2002
Beiträge: 10

Wohnort: A-Österreich/MD
Auto: Opel Calibra X20XEV
Beitrag: 136012 Geschrieben: 07.11.2005 - 21:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo Leute!

Ich hab wiedermal ein kleines Problem mit der MKL, sie leuchtet wieder des Öfteren. Hatte den Wagen vor ca. 2,5 Wochen beim Service und ein paar Tage danach begann die MKL aufzublitzen. Passiert wenn der Motor Betriebstemperatur hat und ich auf Schrittgeschwindigkeit oder Stillstand abbremse -> MKL geht an, beim Beschleunigen ab 30-45 km/h geht sie wieder aus. Wenn der Motor nicht auf Temperatur ist, ist alles normal.
Ich war deshalb letzte Woche beim ÖAMTC (= österr. ADAC) und die meinten, das Problem ist der Luftmengenmesser. Ich denke der Fehlercode den sie ausgelesen haben war, Spg. am Luftmengenmesser zu niedrig. Kann der Luftmengenmesser defkt sein bzw. besteht die Möglichkeit den zu reinigen (wenn ja wie?). Falls nicht, weiß jemand von euch ob der Luftmengenmesser (Luftmassenmesser) vom X20XEV und vom C20XE gleich sind?

Noch was weils mir gerade einfällt... mein Krümmer beginnt leicht undicht zu werden (angeblich die Krümmerdichtung defekt), kann das Problem vielleicht daher kommen, oder hat das damit nix zu tun.

Danke für eure Hilfe!
Dave
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 136024 Geschrieben: 07.11.2005 - 22:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

xe und xev haben luftmassenmesser. ne hat luftmengenmesser. naja wenns der lfmm ist, dann liegts wohl net am krümmer. aber wenns was anderes ist, könnts dann net sein, dass die lambdasonde durch die undichtigkeit falsche werte liefert und der motor zu viel sprit bekommt? wenn der krümmer undicht wird, dann wird warscheinlich n riss im krümmer sein, ist ne typische xev krankheit...

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
xtc-heizer
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 15.08.2003
Beiträge: 296

Wohnort: D-OWL, Kassel
Beitrag: 136036 Geschrieben: 07.11.2005 - 23:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die Luftmassenmesser vom XE und XEV sind verschieden, und der vom XEV kann meines Wissens nach nicht gereinigt werden.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Toaster
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 26.11.2004
Beiträge: 1454

Wohnort: D-55543 Bad Kreuznach
Auto: Calibra X30XE
Beitrag: 136044 Geschrieben: 07.11.2005 - 23:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Schau mal den Stecker des LMM an und schau ob der korrodiert ist. Bei mir hat es gereicht, beim Stecker die Kontakte mit einer Drahtbürste sauber zu machen!

_________________
- Cali X30XE, F28, S300SX
- CQP C25XE, S200SX
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dave
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 20.05.2002
Beiträge: 10

Wohnort: A-Österreich/MD
Auto: Opel Calibra X20XEV
Beitrag: 136068 Geschrieben: 08.11.2005 - 10:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Danke fuer die Antworten!

Ich werd heute abend mal die Kontakte anschauen bzw. sauber machen, vielleicht hilft das ja.

Lamdasonde hab ich auch schon ueberlegt, nur dann muesste der Fehlercode ja Lamdasonde auch anzeigen, oder? Und er zeigt jetzt LMM an. Meine Lamdasonde war auch schon mal defekt und da hat sich das anders geaeussert (mehr Ruckeln und Motor ging immer aus).
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
xtc-heizer
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 15.08.2003
Beiträge: 296

Wohnort: D-OWL, Kassel
Beitrag: 136084 Geschrieben: 08.11.2005 - 11:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja, wenn die Lambdasonde defekt wäre, müßte es angezeigt werden.

Du schreibst am Anfang "Ich denke der Fehlercode den sie ausgelesen haben war, Spg. am Luftmengenmesser zu niedrig", also bist du dir nicht sicher, das der Luftmassenmesser als defekt ausgelesen wurde? Wenn doch, dann würde ich den ja sowieso wechseln.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tschino
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 29.08.2005
Beiträge: 284


Beitrag: 136097 Geschrieben: 08.11.2005 - 12:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ist LuftMENGENmesser und LuftMASSENmesser denn nicht das gleiche? Ist Masse und Menge nicht der gleiche Begriff, was ist der Unterschied???

Wegen dem MLK Problem mit dem Luftmengenmassenwasweißichmesser, vielleicht hilft das, kommt nicht von mir ist aber sicher einen Versuch wert bevor man teuer was wechselt:

Fehlerbehebung Motorsteuergerät für Opel Zafira und andere X20XEV

Hier nun die genaue Lösung zum Problem vom Steuergerät. Bei Opel würde man das Steuergerät sofort tauschen. Das ist aber gar nicht nötig! Ich habe mehrere Steuergeräte mit diesem Fehler geöffnet und habe festgestellt, dass lediglich die Masseverbindung vom Luftmassenmesser (teilweise) durch die starke Temperaturausdehnung vom Steuergerät unterbrochen ist. Man muss nun wieder eine dauerhafte Masseverbindung zum Luftmassenmesser herstellen.



Für den ersten Test braucht man eine Nadel und ca. 50 cm Kabel das auf beiden Seiten etwas abisoliert ist.



Die Gummischutzhülle vom Stecker am Luftmassenmesser lösen und nach hinten schieben bis alle vier Kabel zu sehen sind.
Auf dem Stecker stehen Nummern von 1-4 (von rechts nach links). Nun die Nadel mit Hilfe einer Zange im spitzen Winkel in das Kabel Nr. 2 (gelb) drücken.
Motor jetzt starten! Motor sollte warm sein und die Motorkontrollleuchte muss leuchten.
Nun das Kabel mit einer Seite an die Nadel und mit der anderen Seite an den Motorblock halten. Die Motorkontrollleuchte sollte sofort ausgehen. Macht man das Kabel wieder ab wird die Lampe wieder Leuchten. Sollte dies der Fall sein, kann man einen Festeinbau vornehmen.




Für den Festeinbau braucht man:



1 Ringöse mit 8 mm Loch, ca. 50 cm Kabel das etwas wärme vertragen kann (z.B. Silikonkabel) und 1 Quetsch-Verbinder eventuell noch etwas Schrumpfschlauch für die Ringöse. Bei bedarf kann ich auch das fertige Kabel mit Ringöse und Verbinder schicken.



Das Kabel so verlegen wie es auf dem Bild zu sehen ist (rote Linie) durch die Schutzhülle der Zuleitung zum Luftmassenmesser. Ringöse mit Kabel an der vorhandenen Masseverbindung anschließen. Quetsch-Verbinder oder Lüsterklemme mit neuen und alten Kabel an Kabel Nr. 2 anschließen. Anschließend die Gummischutzhülle vom Stecker wieder nach hinten schieben.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dave
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 20.05.2002
Beiträge: 10

Wohnort: A-Österreich/MD
Auto: Opel Calibra X20XEV
Beitrag: 136101 Geschrieben: 08.11.2005 - 12:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@xtc-heizer: Ok, ich hab mich vielleicht ein wenig falsch ausgedrueckt, sorry. Er HAT den Fehlercode ausgelesen, hat dann aber lang und breit in seiner Datenbank herumgesucht und ist schliesslich mit dem Ergebnis "Spg. am LMM zu niedrig" gekommen... nachdem ich den Fehlercode (Nummer) aber nicht erfahren konnte, kann ichs ned wissen. Deswegen wollt ich eben wissen ob reinigen/pruefen irgendwie moeglich ist bevor ich ein neues Teil kaufe und einbaue oder den Wagen wieder zu Opel stelle...

@tschino: danke, falls das Kontakte saeubern nicht hilft, werd ich das mal probieren.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
xtc-heizer
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 15.08.2003
Beiträge: 296

Wohnort: D-OWL, Kassel
Beitrag: 136301 Geschrieben: 09.11.2005 - 00:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hast du den keine andere Möglichkeit den Fehler auszulesen, außer bei ÖAMTC? Wenn meiner mal einen Fehler anzeigt, fahre ich immer zu Opel. Der Meister schließt sein Teil an den Motor, und wir schauen beide nach. Ist kostenlos, obwohl das ein schlechter Opelhändler ist.

Man kann aber auch selber den Fehler auslesen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tschino
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 29.08.2005
Beiträge: 284


Beitrag: 136332 Geschrieben: 09.11.2005 - 10:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Kostenlos? Ich zahl 15 Euro fürs Auslesen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.044 Sekunden

Wir hatten 424273198 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002