Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 4
Gäste Online: 192
Insgesamt: 196 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Roter Lack ständig matt - Spritzstaub entf.

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Karosserie
AutorNachricht
calibra22
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 26.02.2004
Beiträge: 140

Wohnort: D-91728 Gnotzheim
Auto: Opel Calibra und Corsa-B
Beitrag: 116855 Geschrieben: 03.08.2005 - 12:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi CaliNaNNi

Wenn du dir viel Arbeit ersparen willst, lackier ihn neu und tu min. 2 Schichten Klarlack drüber...schaut dann verdammt gut aus, und hält dann auch ewig (naja ist ein dehnbarer Begriff "ewig") zwinkern.gif

Alles andere kannst auf Dauer vergessen...

Die Farbe bzw. die Lackierung mit Magmarot war damals mehr als schlecht....aber gut man lernt nie aus...so auch Opel vocalize.gif

Tschüss....

_________________
Gruß Michael
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


blackmesa
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 15.10.2002
Beiträge: 1404

Wohnort: D-Hannover
Auto: Cliff X20XEV
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 116864 Geschrieben: 03.08.2005 - 13:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Samy hat folgendes geschrieben:

Aristoclass Carnauba Wachs : Sehr glatter Lack sehr sehr guter Glanz 2++

250 Euro der Liter. hammer.gif

Dann lieber mit Klarlack neulackieren ja.gif

_________________
Odi profanum vulgus.
Spritmonitor: Astra H OPC
Spritmonitor: Calibra Cliff
C³-Galerie
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Samy
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 23.12.2003
Beiträge: 560

Wohnort: D-

Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 116873 Geschrieben: 03.08.2005 - 15:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Klarlack bringt es trotzdem nicht da es nie so glatt wird wie ein Wachs. Ich habe über 5 Schichten Klarlack und es ist mit Wachs trotzdem glänzender. Das Meguiars Carnauba Wachs macht ja das selbe und ist billiger.

_________________
MfG Samy - Vmax Performance
http://www.vmax.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
V6Cali
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 16.05.2005
Beiträge: 113

Wohnort: D-63906
Auto: Opel Calibra V6
Beitrag: 134447 Geschrieben: 29.10.2005 - 21:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi des Problem mit den roten Lacken is net nur bei Opel sondern auch bei anderen Herstellern, hängt in der Natur der Sache. Alle roten Unilacke must de von Anfang an Verwöhnen. Hatte so einen mal aufm Comodore konnte ich Polieren un Wachsen hat auch Geglänzt wie ne Speckschwarte aber von bestimmten Blickwinkeln wirkte er trotzalledem immer stumpf und ausgebleicht. Abhilfe is nur ne neue Lackierung und dann gleich mit Klarlack versiegeln un am besten noch ein bischen Klarlack gleich in den roten Lack mit rein. Dann wirkt er noch Intensiver.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
taubenvadder
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 24.04.2005
Beiträge: 658

Wohnort: D-46240
Auto: Opel Omega B MV6
Beitrag: 329465 Geschrieben: 11.03.2008 - 14:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Samy hat folgendes geschrieben:
Hab gerade mal auf alten lackierten Teilen von mir etwas ausgetestet was von den ganzen Mittelchen die ich bis jetzt angesammelt habe was bringt und was nicht.
Wenn es interessiert,

Flohmarkt Politur 1 Blaue Tube weiße Schrift : Lack ist sauber aber sonst keine Änderung. Minimal besser als normales Waschen weil auch Regentropfen und festerer Schmutz mit weggerieben wird. Keine Lackentfernung von totem Lack zu erkennen.
Flohmarkt Politur 2 Weiße Tube Goldene Schrift : siehe 1
Flohmarkt Politur 3 Schwarze Packung Goldene Schrift Klappverschluß: siehe 1 + abstauben kann man es nicht nennen das zeug wieder runter zu bekommen war fast unmöglich. Keine Lackentfernung von totem Lack.
Flohmarkt Politur 4Schwarze Tube , Roter Ferrari als Bild, Goldener Schraubverschluß : Wiedererwartend bringt es was jedoch ist die Flüssigkeit schon merkbar körnig hat richtig Farbe abgeschliffen. Was manchmal ja sinnvoll ist aber für ein Wöchentlich oder Monatliches Anwenden nichts. Mittlere Lackentfernung
Turtle Color PoliturWachs : Lack sauber die kleinen Kratzer und schlieren sind weg. Jedoch nach ein paar mal drüber wischen mit einem Feuchten tuch ist der Effekt dahin da sich der Farblichewachs dann weglöst. Dazu hat es die Farbe zum negativen verändert das Rot wurde Lilaner weil die Flüssigkeit so einen komsichen Rotton hat. Keine Lackentfernung.
LiquiMoly Glanzpolitur : Einfach abzustauben , Fläche sauber auch im Glanzgrad etwas erhöht und leicht abzustauben. Minimale Lackentfernung
LiquiMoly Versiegelung : Kein Unterschied zu der Glanzpolitur zu erkennen ausser das die Packung Braun ist und nicht Grün und diese auch für Metaliclacke geeignet sein soll die Grüne Verpackung nicht. Minimale Lackentfernung
Gyrolon auto Hochglanz Politur: Lack sauber mehr nicht keine verbesserung im Glanz oder entfernung von Kratzern. Stinkt ziemlich. Entfernt kein Lack
Innotec Quick Shine Polish 100% Protection : Lack sauber auch keine verbesserung im Glanz. Leicht abzustauben. Entfernt kein Lack.
Innotec 50% Protection 50% Polish : Einige Kratzer entfernt auch etwas besserer Glanz.
Entfernt etwas Lack.
Lotuplast : Keine Lackentfernung .. Lack etwas kräftiger von der Farbe evtl. auch etwas mehr Glanz. Stinkt auch .... entfernt keinen Lack und auch keine Kratzer.
GoldCar : Optisch wie Lotuplast
Liquid Glass : Lack ist sauber lässt sich leicht abstauben und verhindert etwas das Festbrennen von Bremsstaub, Insekten etc. Jedoch die Glanzwirkung die dem ganzen nachgesagt wird suche ich vergebens. Habe eine komplette 470ml Tube nach vorschrift aufgetragen zich schichten und das Ergebnis ist nicht überzeugend. Als Politur natürlich gar nicht einzusetzen dafür ist es nicht gedacht es frischt die Farbe zu 0 Prozent auf ! und ändert auch gar nichts an Kratzern. Es legt nur eine Schutzschicht drüber die nicht wirklich glänzt. Ich dachte es erst aber nach vergleichen sehe ich davon nichts gar nichts. Sehr enttäuscht über die ganze Arbeit damit. Pluspunkt es riecht spitze etwas nach Lackritz laecheln.gif Aber die Carnauba Wachse riechen auch ganz ok.
Meguiars Scratch X : Entfernt mittelmässig Lack lässt sich leicht auspolieren. Kleine Kratzer verschwinden. Lackfarbe wird merklich aufgefrischt und wieder kräftiger. Nach mehrmaliger Anwendung sehr gutes Ergebnis.
Aristoclass Carnauba Wachs : Sehr einfach zu verarbeiten und sehr gute Glanzschicht und Schutzschicht. Entfernt natürlich keinerlei Kratzer oder Lack da es nur eine Wachsschicht hinterlässt.
Meguiars Carnauba Wachs : Eigentlich nahezu selbe Ergebnis wie das Aristoclass
Meguiars Gold Class Wachs : eigentlich auch wie die 2 oberen.
Nun nochmal ein Test mit Scratch X und danach ein Wachs bis 3 Schichten bzw. Liquid Glass (bis 10 Schichten)

Liquid Glass : Etwas mehr Glanzgrad Lack fühlt sich Glatt an. 3
Aristoclass Carnauba Wachs : Sehr glatter Lack sehr sehr guter Glanz 2++
Meguiars Carnauba Wachs : Sehr glatter Lack sehr guter Glanz 2+
Meguiars Gold Class Wachs : Sehr glatter Lack guter Glanz etwas schlechter als beiden vorrigen Carnauba Produkte 2

Und noch ein Test wieviele Schichten Liquid Glass man braucht um 1 Schicht des Carnauba Waches vom Glanz herzustellen. Es sind genau 23. Da hab ich aufgehört es ist ansatzweise identisch. Muß man gesehen haben auf Fotos ist das leider nicht festzuhalten.

So nach dem ganzen würde ich kein Produkt bis auf das Scratch X zum Polieren falls der Lack blass wirkt oder Kratzer aufweist und ein Carnauba Wachs zum Wöchentlichen nachpolieren damit der Lack länger glänzt und es nicht so aufwendig ist die Fliegen von der Front zu bekommen benutzen.
Noch ein Aussenseiter Nevr Dull auf Metal super 2+ entfernt Matte und Stumpfe stellen sehr leicht. Hat jedoch keinen großen Schleifanteil und Kratzer oder ähnliches muß vorher mit Schleifpapier glatt geschliffen werden um es dann zu polieren.


Lass dich mal bei Petzolds beraten wie man es richtig macht. Dann wirst du den Effekt schon sehen. Ohne vernünftige Vorarbeit nützt die die Versiegelung garnichts.Wie soll denn eine Versiegelung Kratzer entfernen wiejetzt1.gif Da musst du erstmal mit einem Voreiniger uns Füllpolitur ran.
So wie du das hier beschreibst kann es nicht funktionieren. Achso und eine ganze Flasche mit 10 Schichten verballern, dazu spar ich mir jeglichen Kommentar.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Samy
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 23.12.2003
Beiträge: 560

Wohnort: D-

Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 329477 Geschrieben: 11.03.2008 - 15:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

taubenvadder hat folgendes geschrieben:

Lass dich mal bei Petzolds beraten wie man es richtig macht. Dann wirst du den Effekt schon sehen. Ohne vernünftige Vorarbeit nützt die die Versiegelung garnichts.Wie soll denn eine Versiegelung Kratzer entfernen wiejetzt1.gif Da musst du erstmal mit einem Voreiniger uns Füllpolitur ran.
So wie du das hier beschreibst kann es nicht funktionieren. Achso und eine ganze Flasche mit 10 Schichten verballern, dazu spar ich mir jeglichen Kommentar.


Das Liquid Glass oder Wachse oder ähnliche Produkte keine Kratzer entfernen können ist mir klar und davon habe ich auch nichts geschrieben. Im Gegenteil schrieb ich "Als Politur natürlich gar nicht einzusetzen dafür ist es nicht gedacht". Vielleicht ist mein alter Text etwas irreführend geschrieben.
Es sollte nur denjenigen die denken es sei wie eine normale Politur erklären das es dies eben nicht tut. Auch denke ich nicht das ich einen Anwendungsfehler begangen habe. Die Lacke waren alle Glatt an dennen ich es probiert hatte. Die vielen Schichten hatte ich aufgetragen nach anraten doch mehrere aufzutragen da sonst bei so neuem Lack der Effekt nicht zu sehen ist. Auf der Dose selbst steht man solle mehrere Schichten auftragen und das Produkt wird beworben vom Hersteller selber damit das die Schichten additiv wirken und das der große Vorteil von diesem Produkt zu dennen anderer Hersteller ist.

Kurz zusammengefasst auf welchen Lacken ich es probiert habe mit immer selben Ergebnis
1. Calibra Magma Rot Serienlack dem alter entsprechend poliert mit diversen polituren. Lack so glatt wie es denn mit diesen Produkten möglich war.
Dort brachte das Liquid Glass nach meiner Subjektiven Auffassung nichts es mag sein das die Oberfläche in diesem Fall nicht Glatt genug war. Genaues weiß ich dort nicht mehr da es jetzt schon solange her ist.
2. Calibra mit neuem Lack Rosso Scuderia (Farben von Standox mit viel Klarlack) poliert mit der Hand und Scratch X. Dieser Lack war soweit ich mich erinnern kann schon sehr glatt da er wie gesagt neu war und noch per Hand kleiner Nebel oder sonstiges entfernt wurde. Dort brachte es nun auch keinen Sichtbaren Erfolg.
3. neuer Lack Rosso Corsa (Farben von Glasurit mit noch mehr Klarlack) poliert mit Maschine und 3m Maschinenpolitur sehr sehr glatt. Die Lackierung ist auch noch einige Klassen besser geworden als damals auf dem Calibra die Rosso Scuderia. Und die Maschinenpolitur hat ein sehr sauberes glattes Finish gebracht. Glatter wird es nie werden. Und auch hier habe ich mein liebes Liquid Glass sowie mein liebes Wachs ausgepackt und bin beim Wachs geblieben. Das Liquid Glass kommt mir nun nur noch auf die Felgen. Dies ist erst ein paar Monate her und habe dieses Ergebnis noch sehr frisch im Kopf.

Aber dies ist nur meine Subjektive Empfindung dessen. Es mag bei anderen Farben anders aussehen und gute Ergebnisse bringen für meinen Fall jedoch leider nicht. Erfahrungsberichte sind immer Subjektiv ich denke aber das ich bei der Verarbeitung keinen Fehler begangen habe.

_________________
MfG Samy - Vmax Performance
http://www.vmax.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
taubenvadder
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 24.04.2005
Beiträge: 658

Wohnort: D-46240
Auto: Opel Omega B MV6
Beitrag: 329525 Geschrieben: 11.03.2008 - 17:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich denke jeder der sich ernsthat damit auseinander setzt einige Euros für Lackpflege zu investieren sollte mal bei Petzolds vorbeifahren oder anrufen. Die beraten einen da sehr ausführlich und nehmen sich viel Zeit für eure Fragen. Ich war begeistert.
Samstags haben die auch einen Aufbereiter da der sich euren Wagen anschaut und euch dann sagt was sinnvoll ist. Hier ist aber einen Terminabsprache notwendig. Aber das ganze ist wohl kostenlos.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
GHOST
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 172


Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 383654 Geschrieben: 07.10.2008 - 15:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

sorry das ich den thread nochma aufleben lasse aber hab jetzt ne gute Lösung gefunden. Und zwar gibt es von ROT-WEISS eine Schleifpaste. Damit einfach gescheit glänzent polieren. dann mit ner Versiegelung rüber. Ich hab die billige ausm Baumarkt genommen und das ergebnis ist selbst nach 5 Monaten immer noch super.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.044 Sekunden

Wir hatten 424434125 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002