Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22267 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 4
Gäste Online: 209
Insgesamt: 213 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Rost am 1996er Calibra

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Karosserie
AutorNachricht
Diablo
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 20.09.2002
Beiträge: 1319

Wohnort: D-01139 Dresden   
Auto: Opel Calibra DTM C20LET
Beitrag: 13045 Geschrieben: 19.08.2003 - 00:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Abend Leute......so bin grad heim vom Schweller abbasteln.....
Und kaum zu glauben....der Calli sieht aus wie nen 92ger......da gammelt doch tatasächlich der Schweller.....

Aber nunmal langsam:
Ich habe Irmscher Seitenschweller (ab Werk) dazu sind Löcher in den Orginalschweller gebohrt und an denen ist ne Aluschiene befestigt.....jetzt gammelt es unter der Schiene und in den Löchern......ist noch nix durchgegammelt sonder alles noch im Rahmen aber trotzdem unglaublich für nen 96ger..... die typische Pfalze gammeln auch etwas aber auch nur ein wenig.... nun meine Frage was kann ich tun wiejetzt1.gif? heul.gif
Wie bekomm ich das am besten in den Griff ohne gleich neu Schweißen zu müssen ?!

Suche DRINGEND GUTE ROSTTIPS !!!!
Wie gesagt ist nix durchgerostet aber es muß was gemacht werden um den Gammel zu stoppen! mad2.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


greycali
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 06.10.2002
Beiträge: 3712

Wohnort: D-Berlin-Hellersdorf 12629
Auto: Audi A6 4F Diesel Power ;-)
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 13055 Geschrieben: 19.08.2003 - 13:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also an den koti rost rausschneiden und reperaturbleche rein sonst alles wegmachen und grundierung rauf würde ich sagen...dann müsste dieses auch weg sein...

tommy yltype.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
blackmesa
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 15.10.2002
Beiträge: 1404

Wohnort: D-Hannover
Auto: Cliff X20XEV
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 13059 Geschrieben: 19.08.2003 - 15:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ärgerlich, dass Irmscher nicht die Originalbefestigung, also die kurzen Gewindestummel benutzt hat. Zwischen der Aluschiene und dem Originalschweller ist vermutlich der Lack kaputtgescheuert bzw. rissig geworden und so konnte schön die Feuchtigkeit drunterziehen. Ich würde es blankschleifen usw. - und mir eine alternative Befestigungsmöglichkeit für den Irmscher Schweller überlegen. Vielleicht eine dünne Schicht (1mm) Gummi zwischen Alu-Schiene und Schweller, damit die Schiene den neuen Lack nicht wieder zerstört und dem Wasser einen Weg schafft.

_________________
Odi profanum vulgus.
Spritmonitor: Astra H OPC
Spritmonitor: Calibra Cliff
C³-Galerie
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Diablo
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 20.09.2002
Beiträge: 1319

Wohnort: D-01139 Dresden   
Auto: Opel Calibra DTM C20LET
Beitrag: 13090 Geschrieben: 20.08.2003 - 11:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ououou Leute Leute ich sags euch.-...wir haben gestern noch bis halb 2 Nachts geschraubt....den Wagen so ziemlich komplett zerlegt....
Also die Radkästen hinten sind top, keine Spur von Rost.....
Vorn (wo jetzt Lenk GFK-Koties glänzen) am bekannten A-Holm und der Schweißnaht Rost noch und nöcher.....das glaubt einem keiner am 96ger dass er selbst da gammelt wie Sau....
Hab jetzt überall alles blank geschliffen mir Bohrmaschine und Drahtbürste....das Blech glänzt wieder wie neu....also durchgegammelt war da Gott sei Dank noch nix.....haben dann überall komplett eingeölt und drüber Unterbodenschutz.....das sollte auf jeden Fall halten...sieht zumindest sehr zuverlässig aus.

Bilder folgen bald! (Wo kann man ne große Anzahl von Bildern kostenlos hochladen und offiziell bereitstellen??)

Ich hab da aber so ne dumpfe Vermutung was das Rostgelumpe angeht....irgendwie gammelt die Kiste überall da wo dieses Karosseriekit gegen Rost drauf ist.... da drunter gammelts fast überall. Hat Opel das falsches Zeug genommen was sich vielleicht in den Lack frist und das Blechangreifft ??

Die Schweller sind noch offen gelegt, die fluten wir morgen von innen mit Öl und dann nochmal richtrig Unterbodenschutz rauf da sollte nix mehr gammeln hab auch da so ziemlich alles abgeschliffen bekommen.

Mit den Leisten muß ich halt sehen... unter der Leiste selbst hats nicht gegammelt nur die Löcher wo die befestigt war.
Das Kuriose: An einigen Löchern war so etwas wie rote Rostgrundierung drin bevor die Schraube reingemacht wurde.....da hat nix gegammelt....

Naja jedenfalls bin ich heilfroh dass ich das nochmal in Griff bekommen hab.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
ich
C-T Meister
C-T Meister
Dabei seit: 27.07.2003
Beiträge: 477

Wohnort: D-21435 Stelle
Auto: opel Calibra C20XE, Ascona B 2.0N, Senator B C30SE
Beitrag: 13093 Geschrieben: 20.08.2003 - 13:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

was für öl wollt ihr denn da rein machen?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Diablo
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 20.09.2002
Beiträge: 1319

Wohnort: D-01139 Dresden   
Auto: Opel Calibra DTM C20LET
Beitrag: 13098 Geschrieben: 20.08.2003 - 13:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

normales Altöl.....der Rest wir unten wieder in ner Auffangschale aufgefangen.....übrig bleibt im inneren nen Ölfilm der sich mit Dreck bedeckt....das is optimaler Rostschutz.
Von Außen hab ich die Schweller mit nem Öl-Unterbodenschutz Gemisch versiegelt....das sollte sich auch gut machen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
ich
C-T Meister
C-T Meister
Dabei seit: 27.07.2003
Beiträge: 477

Wohnort: D-21435 Stelle
Auto: opel Calibra C20XE, Ascona B 2.0N, Senator B C30SE
Beitrag: 13117 Geschrieben: 20.08.2003 - 22:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

das mit dem altöl weiß ich ja nich ob das so ne gute idee is. es gibt doch im zubehör auch nen haufen krams den man dafür nemen kann. ich hätte da entweder ganz normale hohlraumversiegelung für genommen die ist dickflüssiger als öl und bildet ne schöne schutzschicht auf dem metall. oder es soll auch irgendwie so ein karosseriefett dafür geben ( heißt glaube ich meik sanders karosseriefett oder so ähnlich) das soll noch besser sein. aber das mit dem öl das wird doch nich fest und nach ner zeit ist das wieder abgelaufen und dann ist dein schutz dahin.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Diablo
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 20.09.2002
Beiträge: 1319

Wohnort: D-01139 Dresden   
Auto: Opel Calibra DTM C20LET
Beitrag: 13120 Geschrieben: 20.08.2003 - 22:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also Kumpel hat das mit dem Öl so gemacht....ist ein Jahr her und seitdem nix von Rost.....
Das Öl bleibt ja in nem Film auf dem Metall hängen und darüber bildet sich ne Schmutzschicht....besser gehts net....
Und anders kommt man in die Schweller ja auch nicht rein....von außen drauf werd ich fett Unterbodenschutz drauftun.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.037 Sekunden

Wir hatten 424544216 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002