Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22263 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 0

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 117
Insgesamt: 117 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Lagerschaden, Kopfdichtung?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
silvertp
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 10.04.2005
Beiträge: 20


Auto: Opel Calibra
Beitrag: 129798 Geschrieben: 04.10.2005 - 17:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo zusammen,

war heute eigentlich wegen ner neuen Lichtmaschine beier Werkstatt. Und da meint der zu mir, bei laufendem motor, ob ich nen Lagerschaden oderso hät. Weil ein helles Tackern, während des Laufens, zu hören war. Nicht wirklich laut. Wird auch nich sehr viel lauter bei hoher Drehzahl.
Ist ein sehr helles Klackern, dachte erst das stellt sich noch ein, wenn er wärmer wird.
Ist mir garnich aufgefallen, und ich hab schonmal nen Motor mit kaputter Zylinderkopfdichtung gehört... vl. wg. meinem Sportauspuff....der übertönt den Motor hier und da schonmal...

Bei meinem Auto wurde bei ca. 50 000 schonmal ne Zylinderkopfbearbeitung gemacht, weiler zu heiß geworden war. Nun meine Sorge ob da wieder was passiert is. Der Wagen hat jetzt 168 000 km.

Mfg Silva heul.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 129830 Geschrieben: 04.10.2005 - 19:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,
wenn der Mechaniker man nicht das Tackern der Einspritzdüsen gehört hat lol.gif

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
silvertp
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 10.04.2005
Beiträge: 20


Auto: Opel Calibra
Beitrag: 129863 Geschrieben: 04.10.2005 - 21:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

gibs nich irgend ne methode ....bestimmte Sachen auszuschließen?
Ist wirklich son klackerndes klickendes dauergerausch ....klingt nich scheppernd....oder dumpf....
naja will meinen cali doch noch fahren.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 129864 Geschrieben: 04.10.2005 - 21:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,
dann mach mal die hörprobe, Haube auf und Kopf rein, versuche mal das Geräusch zu lokalisieren, kommt es von oben aus dem Bereich Zylinderkopf oder von unten aus dem Bereich der Ölwanne. So in etwa kann man das wohl heraus hören und ist das Geräusch Drehzahlabhängig und wird es lauter oder leiser je wärmer der Motor wird?

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6894
Danke-Klicks: 150
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 129873 Geschrieben: 04.10.2005 - 22:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

... und wenn dir das irgendwann zu warm wird kannste auch ein Stethoskop nehmen biggrin.gif
(Vielleicht hat die Werkstatt um die Ecke sogar eins rumliegen und leiht es dir!)

Grüsse, T

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SyNc
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 18.01.2004
Alter: 41
Beiträge: 1664

Wohnort: D-64589 Stockstadt am Rhein
Auto: BMW 118d N47
Beitrag: 129881 Geschrieben: 04.10.2005 - 23:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

jo sind auf jeden fall die einspritzdüsen, die arbeiten beim C20NE simultan d.h. alle 4 öffnen gleichzeitig, dadurch wirds noch lauter .... wenn doch nich sinds immernoch ehr die hydros als die lager ...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
silvertp
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 10.04.2005
Beiträge: 20


Auto: Opel Calibra
Beitrag: 129961 Geschrieben: 05.10.2005 - 16:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ach verdammt bin ichn Noob. Also das Klackern kommt auf jeden Fall von den Hydros...Aber wenn man gas gibt, und der das wegnimmt, sagen inzwischen 2 Werkstätten, zieht der luft oderso....leistungsabnahme...ist noch nichso zu hören. Hab schon lauteres gehört....also noch recht am anfang, meint der Fachmann, und der Laie wundert sich wiejetzt1.gif

Gibs eigentlich jemand im Raum Bremen/ Niedersachsen , der sowas "privat" kann und billiger als die Werkstatt ist und genauso gut?wiejetzt1.gif director.gif

Hab so die innere Angst, dass wieder ein Cali beerdigt wird. heul.gif
Danke für die Antworten !!!!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.040 Sekunden

Wir hatten 423290318 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002