Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 4
Gäste Online: 210
Insgesamt: 214 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Selber lackieren ?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Tuning & Styling
AutorNachricht
nickhaus
Gesperrter User
Gesperrter User
Dabei seit: 08.09.2005
Beiträge: 69

Wohnort: D-26624
Auto: Opel Calibra
Beitrag: 127283 Geschrieben: 21.09.2005 - 22:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Habe vor meinen Calibra nach der Verbreiterung zu lackieren. Bin leider kein Autolackierer, bin aber schon öfter dabei gewesen. Muss auch nicht 100%ig werden, 95% tuns auch. Was haltet Ihr davon ? Eventuell Tips und Tricks wiejetzt1.gif Schreibt mal eure Meinung dazu !!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


ToniV6
C-T Experte
C-T Experte
Dabei seit: 11.02.2005
Beiträge: 976

Wohnort: D-85296
Auto: C25XE
Beitrag: 127285 Geschrieben: 21.09.2005 - 22:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

nickhaus hat folgendes geschrieben:
Habe vor meinen Calibra nach der Verbreiterung zu lackieren. Bin leider kein Autolackierer, bin aber schon öfter dabei gewesen. Muss auch nicht 100%ig werden, 95% tuns auch. Was haltet Ihr davon ? Eventuell Tips und Tricks wiejetzt1.gif Schreibt mal eure Meinung dazu !!!



mhhhh KP biggrin.gif hammer.gif

aber auf jeden fall ne saubere halle! und den raum und boden vorher mit sprühwasser absprühen, damit kein staub aufgewirbelt werden kann!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf91
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 11.06.2003
Beiträge: 147

Wohnort: D-08451, Crimmitschau 
Auto: Opel Calibra C20XE
Beitrag: 127286 Geschrieben: 21.09.2005 - 22:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

"Muss auch nicht 100%ig werden, 95% tuns auch" motz.gif . sorry aber mit der einstellung kannst du es auch gleich ganz sein lassen finde ich. sicher kann man sein auto selber lackieren, aber da sollte man schon 200% geben - besonders wenns das erste mal wird !
wichtig is n sauberer, am besten n gefließter raum wo die möglichkeit besteht abzulüften ohne das es dreck dabei hineinzieht - auch ganz wichtig, das er von allen seiten gut bleuchtet wird um zu sehen ob die farbe deckt. ordentliche lackierpistole u kleinlichste vorarbeit sind unumgänglich. also für jemand der noch nie lackiert hat u dann gleich n ganzes auto - schade ums geld für basis- u klarlack. meine meinung - such dir jemand der s ordentlich! macht oder fang wenigstens mit kleinen teilen zum üben an (mal stehend, mal liegend usw)
prost.gif u viel spass
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nickhaus
Gesperrter User
Gesperrter User
Themenstarter
Dabei seit: 08.09.2005
Beiträge: 69

Wohnort: D-26624
Auto: Opel Calibra
Beitrag: 127288 Geschrieben: 21.09.2005 - 23:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hab da schon was gefunden:



1. Grundieren:
- den Lackieruntergrund mit 400er Schleifpapier naß anschleifen
- der Untergrund muss sauber, fettfrei und trocken sein, notfalls alten Lack
komplett entfernen
- dünne Schicht Grundierung auftragen und antrocknen lassen
- zweite Schicht auftragen
- trocknen lassen ( min. 1 Stunde) und mit 400er Schleifpapier glatt schleifen


2. Farbauftrag:
- dünne Schicht Farbe aufsprühen (muss nicht komplett decken)
- nach 3 Min. eine deckende Schicht auftragen
- im Abstand von ca. 3 Min. 3 bis 5 weitere Schichten auftragen
- dabei werden die Schichten abwechselnd jeweils von oben nach unten und von links nach rechts aufgetragen
- dabei ist darauf zu achten, dass die Schichten gleichmäßig und nicht zu dick mit
einem Sprühabstand von 25 bis 30 cm aufgetragen werden
- dabei beginnt man außerhalb des Werkstücks zu sprühen und hört erst beim
Verlassen auf der anderen Seite wieder auf (Vermeidung von Nasen und
Unebenheiten)
- danach möglichst lange trocknen lassen (1 Tag oder mehr)


3. Versiegeln:
- nach dem Trocknen kann der Lack mit 1000er Schleifpapier fein
angeschliffen werden (naß)
- danach wird Klarlack in der selben Weise wie die Farbe aufgebracht
- danach wieder möglichst lange trocknen lassen weil der lack auch nach 10 bis 12
Stunden noch weich sein kann
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matze
C-T Chef
C-T Chef

Dabei seit: 11.05.2002
Alter: 44
Beiträge: 7236
Danke-Klicks: 266
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 2)
Beitrag: 127290 Geschrieben: 21.09.2005 - 23:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Guckst am besten im Do-it-Yourself links im Menü, da stehen so viele Sachen schon drin. Unter anderem auch Lackierungstips in Massen:
https://www.calibra-team.de/modules.php?name=doityourself&sop=listarticles&secid=16

_________________
Mit freundlicher Lichthupe
Matze

>Do-It-Yourself< || >Kaufberatung<
Hosting & Website von Calibra-Team.de seit über 20 Jahren dank Falkenseer.NET
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Henning
C-T Experte
C-T Experte
Dabei seit: 03.01.2004
Beiträge: 577

Wohnort: D-98221
Auto: Calibra V6 Cliff edition X25XE
Beitrag: 127291 Geschrieben: 21.09.2005 - 23:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich bin zwar auch kein Autolacker aber Schreiner. Hab meinen Cali auch Lackiert. Du brauchst einen Kompressor mit einen Wasserabscheider, das ist sehr wichtig das du das teil hast. Sonnst kann es passieren das wasser in den Schlauch kommt. Dann gibt es flecken. Ich empfehle dir eine Devilbiss Gti mit einer 110 Lufklappe und einer 1,5 Düse.
Nimm auf keinen fall eine Billig Pistole damit bekommst du nur Mattschlag rein. Schau mal bei Ebay rein da gibt es die Pistole sehr oft. Kostet im Laden um die 400-500€ bei ebay um die 50-200€. ansonsten halt sehr gut vorarbeiten!!!!!!! Das ist das A&O dabei. Die Base schön dünn auftagen lieber mehrere schichten langsam auftragen als gleich deckend wenn man das noch nicht oft gemacht hat. den Klarlack erst nach 30 minuten auftagen. wenn du Nasen im Klarlack hast ist das nicht ganz so schlimm die bekommt man weg nur in der Base darf nix sein. über aber erst mal einen anderen Teil als an deinen Cali!!!!!!!!!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Henning
C-T Experte
C-T Experte
Dabei seit: 03.01.2004
Beiträge: 577

Wohnort: D-98221
Auto: Calibra V6 Cliff edition X25XE
Beitrag: 127292 Geschrieben: 21.09.2005 - 23:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hier mal ein Link für eine Devilbiss Gti

http://cgi.ebay.de/DeVILBISS-GTI-mit-110-Duese_W0QQitemZ8001125039QQcategoryZ30923QQrdZ1QQcmdZViewItem (Werbung)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
V6Cali
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 16.05.2005
Beiträge: 113

Wohnort: D-63906
Auto: Opel Calibra V6
Beitrag: 127302 Geschrieben: 22.09.2005 - 00:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi willst du Ihn Uni od. Metalic haben? wiejetzt1.gif Wenn Metalic dann brauchst du schon 2 Lackierpistolen da du nur noch Basislack auf Wasserbasis bekommst, Destiliertes Wasser zum Verdünnen und viel zeit beim Trocknen od. eine Kabine die du heizen kannst.
Ich würde die vorarbeiten machen und mit nem Lackierer reden das er Ihn dir durchbläßt, könnte sonst leicht sein daß du dich nur ärgerst motz.gif . Weil wenn de erst alles kaufen mußt bist du wahrscheinlich im Endeffekt nicht viel billiger. Ansonsten wünsche ich dir gutes Gelingen is aber leider net so einfach wies aussieht.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
JaySun
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 28.09.2003
Beiträge: 88

Wohnort: D-37154 Northeim
Auto: Opel Calibra c20ne
Beitrag: 127336 Geschrieben: 22.09.2005 - 11:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hab auch mal eine frage in die richtung. will nicht mein ganzes auto lakieren aber evtl die zierleisten. in einem anderen thread hab ich schon darüber gelesen. guckst du hier
scheint ja relativ einfach zu sein.
nun der punkt. wo bekomm ich solche farbe her? gibts da fachgeschäfte oder krieg ich auch kleine dosen zum ausbessern bei atu oder sowas. hab übrigens einen blauen (e270)

_________________
Man gönnt sich ja sonst nichts!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Henning
C-T Experte
C-T Experte
Dabei seit: 03.01.2004
Beiträge: 577

Wohnort: D-98221
Auto: Calibra V6 Cliff edition X25XE
Beitrag: 127338 Geschrieben: 22.09.2005 - 12:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Farbe bekommst entweder bei Opel (dort ist sie aber teurer) oder bei einen zubehör laden die haben meist auch die Farben da. Wenn du das mit einer Spreydose machen willst las es!!!
Das wird nie so gut als wenn du das mit einer Pistole machst. Die leisten musst du auch erst Grundieren!!! schön dick auftragen dann wird es nacha auch schön glatt wenn du sie geschliffen hast.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Doppel-Whopper
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 04.08.2002
Beiträge: 2470

Wohnort: D-Frankfurt
Auto: c20ne
Beitrag: 127358 Geschrieben: 22.09.2005 - 13:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

geh in ein fachgeschäft, die mischen dir die richtige farbe. in den dosen ist meist der farbton drin, der am meisten verwendet wurde, aber bei meinem silber zum beispiel war es, also starsilber oder wie die kacke hieß, da gabs 4 verschiedene helligkeitsstufen und der hat im geschäft erstmal mit so farbkarten verglichen,welche paßt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.059 Sekunden

Wir hatten 424427317 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002