Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22267 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 213
Insgesamt: 214 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Problem beim Lackieren

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Tuning & Styling
AutorNachricht
desc
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 22.12.2004
Beiträge: 501

Wohnort: CH-Wallis
Auto: Subaru Impreza WRX STi SwRC
Beitrag: 126324 Geschrieben: 16.09.2005 - 19:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi all,

ich wollte heute ein paar Teile von meinem Roller und vom Pocketbike lackieren...

Ich bin folgendermassen vorgegangen:

- alles mit 180er Papier geschliffen
- gereinigt
- "Haftgrund / Filler" aufgetragen
- mit 600er Papier nass geschliffen
- gereinigt mit Wasser
- gereinigt mit Terpentin

1. Problem: Als ich dann das erste Teil fertig hatte, ist mir aufgefallen, dass es nicht schön glatt ist, sondern so ne Struktur wie ne Orange hat (Der Untergrund vor dem Lackieren war schön glatt, hat man auch keine Dellen gesehen, wenn Wasser drüber gelaufen ist..) ... was könnte da das Problem sein ?

2. Problem: Nach etwa 10 Minuten sprühen, hat die Pistole dann auf einmal so grössere Lackflecken auf die Teile "geworfen". Ich hab dann mal den Behälter von der Pistole aufgemacht und gesehen, dass sich lauter dickflüssige Teilchen gebildet haben..
Mein Lackierer hat mir gesagt, dass das Verhältniss von Lack und Härter 2 zu 1 ist und das Verhältniss von Lack und Verdünner 5 zu 1.. Woran kann es liegen, dass sich nach 10 Minuten schon solche Brocken bilden ? Oder habe ich falsch gemischt (zu viel Härter ? zu wenig Verdünner ?) ?

Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Gruss tC
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Matze
C-T Chef
C-T Chef

Dabei seit: 11.05.2002
Alter: 44
Beiträge: 7236
Danke-Klicks: 266
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 2)
Beitrag: 126326 Geschrieben: 16.09.2005 - 19:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Gibt da auch coole Anleitungen im Do-It-Yourself:
https://www.calibra-team.de/modules.php?name=doityourself&sop=listarticles&secid=16

Weiss nicht ob du Plaste oder Metalle lackiert hast, danach unterscheiden sich die Anleitungen auch ein wenig.
Aber zu deinem 1. Prob, ich denke wenn die Teile mit Silikonentferner gereinigt werden, ist es besser entfettet und dann bilden sich nicht solche Orangenhäute. Am besten den lack nochmal mit 1000er Nass schleifen und polieren, dann bekommste das stumpfe Orangengedöhns weg.

_________________
Mit freundlicher Lichthupe
Matze

>Do-It-Yourself< || >Kaufberatung<
Hosting & Website von Calibra-Team.de seit über 20 Jahren dank Falkenseer.NET
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
bubbu
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 65

Wohnort: D-36103 Flieden 
Auto: Opel Calibra C20XE
Beitrag: 126327 Geschrieben: 16.09.2005 - 19:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also wenn der Lack so ne Orangenhaut bekommt kann es sein das sich der alte lack nicht mit dem neuen lack verträgt. z.B alt =Wasserlack neu= Lösemittel lack oder klarlack etc.

hab das problem auch mal gehabt. hab auf yamaha Aerox Verkleidung nen Seat Lack lackiert. der neue lack hat den alten lack angelöst und hat so unebenheiten und pickel gegeben.

dann brauchst du so ne art sperrgrundierung. die bildet nen schutz zwischen beiden lacken.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 126342 Geschrieben: 16.09.2005 - 20:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Orangenhaut wirst du beim selber lackieren immer haben. Guck dir mal Autos die frisch aus dem Werk kommen. Nichtmal die Roboter kriegen das richtig hin. Orangenhaut entsteht einfach soch dadurch, wenn man zu schnell oder zu langsam lackiert. Wobei es bei zu langsam eher läuft. Die ganzen Einstellungen der Pistole und die Geschwindigkeit an sich sind schon eine regelrechte Wissenschaft. Das kriegt man nur mit viel Erfahrung richtig gut hin. Übung macht den Meister.

Gruß Patrick

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
greycali
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 06.10.2002
Beiträge: 3712

Wohnort: D-Berlin-Hellersdorf 12629
Auto: Audi A6 4F Diesel Power ;-)
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 126345 Geschrieben: 16.09.2005 - 20:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

OPRCali hat folgendes geschrieben:
Orangenhaut wirst du beim selber lackieren immer haben. Guck dir mal Autos die frisch aus dem Werk kommen. Nichtmal die Roboter kriegen das richtig hin. Orangenhaut entsteht einfach soch dadurch, wenn man zu schnell oder zu langsam lackiert. Wobei es bei zu langsam eher läuft. Die ganzen Einstellungen der Pistole und die Geschwindigkeit an sich sind schon eine regelrechte Wissenschaft. Das kriegt man nur mit viel Erfahrung richtig gut hin. Übung macht den Meister.

Gruß Patrick


das is keine orangenhaut u hat auch nix mit zu schnell und zu langsam zu tun. das is einfach mit zu viel luftdruck gelackt... ja.gif


gleiches beispiel puste mal in wasser zwinkern.gif...

tommy

_________________
^^^^^^^^^^^^^| ||
|..... Pils für alle! | ||'|"\,___.
|_..._...______===|=||_|__|...,]
"(@)'(@)"""*|(@)(@)***(@)*I
***Die Kraft Und die Schnelligkeit In Ewigkeit***
/**~Qualität ist kein Zufall~**\
...~*-\Schlunzenteamberlin/-*~...
--..~*Muckekastenschranzteamberlin*~..--
.....Muß das sein, frage der Verstand.....
...Nein! Aber es tut gut,sagte das Herz...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
Calibaber
Deaktivierter User
Deaktivierter User
Dabei seit: 15.08.2002
Beiträge: 4695



Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 126348 Geschrieben: 16.09.2005 - 20:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mein lackierer hat mir gesagt orangenhaut entsteht wenn da zu viel farbe drauf ist.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mariogt18
C-T Urgestein
C-T Urgestein
Dabei seit: 22.02.2005
Alter: 54
Beiträge: 3810
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-06217 Merseburg
Auto: Opel Insignia B B20DTH
Auszeichnungen: 4
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 126405 Geschrieben: 17.09.2005 - 10:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also Dein erstes Problem wird wohl daran liegen das Du beim lackieren den Verlauf nicht beobachtet hast oder die Farbe etwas zu dick war. Die Düsengröße spielt auch eine große Rolle.
Zu zweitens hört sich das nach zuviel Härter an dadurch fängt die Farbe an zu flocken.
Schleif das wie Matze schon sagte an und Poliere es, aber nicht mit 1000 sondern mit 2000 er !!! 1000 ist wenn man das noch nie gemacht hat zu gefährlich.
Notfalls geh einfach komplett mit Klarlack drüber.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 126409 Geschrieben: 17.09.2005 - 10:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

greycali hat folgendes geschrieben:
OPRCali hat folgendes geschrieben:
Orangenhaut wirst du beim selber lackieren immer haben. Guck dir mal Autos die frisch aus dem Werk kommen. Nichtmal die Roboter kriegen das richtig hin. Orangenhaut entsteht einfach soch dadurch, wenn man zu schnell oder zu langsam lackiert. Wobei es bei zu langsam eher läuft. Die ganzen Einstellungen der Pistole und die Geschwindigkeit an sich sind schon eine regelrechte Wissenschaft. Das kriegt man nur mit viel Erfahrung richtig gut hin. Übung macht den Meister.

Gruß Patrick


das is keine orangenhaut u hat auch nix mit zu schnell und zu langsam zu tun. das is einfach mit zu viel luftdruck gelackt... ja.gif


gleiches beispiel puste mal in wasser zwinkern.gif...

tommy


Also wenn er schreibt sieht aus wie die Struktur einer Orange, dann ist das für mich schon Orangenhaut!

Gruß Patrick

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
greycali
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 06.10.2002
Beiträge: 3712

Wohnort: D-Berlin-Hellersdorf 12629
Auto: Audi A6 4F Diesel Power ;-)
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 126411 Geschrieben: 17.09.2005 - 10:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

is halt ansichtssache wie man es nennt ich nenn es lieber uneben u wellig halt verkackt biggrin.gif

tommy

_________________
^^^^^^^^^^^^^| ||
|..... Pils für alle! | ||'|"\,___.
|_..._...______===|=||_|__|...,]
"(@)'(@)"""*|(@)(@)***(@)*I
***Die Kraft Und die Schnelligkeit In Ewigkeit***
/**~Qualität ist kein Zufall~**\
...~*-\Schlunzenteamberlin/-*~...
--..~*Muckekastenschranzteamberlin*~..--
.....Muß das sein, frage der Verstand.....
...Nein! Aber es tut gut,sagte das Herz...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 126412 Geschrieben: 17.09.2005 - 10:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

greycali hat folgendes geschrieben:
is halt ansichtssache wie man es nennt ich nenn es lieber uneben u wellig halt verkackt biggrin.gif

tommy


Im Volksmund auch Orangenhaut genannt. Sogar bei den Lackierern ja.gif prost.gif

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mariogt18
C-T Urgestein
C-T Urgestein
Dabei seit: 22.02.2005
Alter: 54
Beiträge: 3810
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-06217 Merseburg
Auto: Opel Insignia B B20DTH
Auszeichnungen: 4
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 126414 Geschrieben: 17.09.2005 - 10:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

OPRCali hat folgendes geschrieben:
greycali hat folgendes geschrieben:
is halt ansichtssache wie man es nennt ich nenn es lieber uneben u wellig halt verkackt biggrin.gif

tommy


Im Volksmund auch Orangenhaut genannt. Sogar bei den Lackierern ja.gif prost.gif


Oder Apfelsine ja.gif

@grey wenn ich schreiben würde Gardine könnten da außer paar Insider keiner was mit anfangen. Schreib ich aber einen Läufer bzw. Nase komplett von vorn bis hinten weiß jeder was gemeint ist. prost.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
greycali
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 06.10.2002
Beiträge: 3712

Wohnort: D-Berlin-Hellersdorf 12629
Auto: Audi A6 4F Diesel Power ;-)
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 126417 Geschrieben: 17.09.2005 - 10:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

es gibt halt eine unbeschränkte kreative Vielfalt sich zu artikulieren in jeder lage des lebens...

tommy prost.gif

_________________
^^^^^^^^^^^^^| ||
|..... Pils für alle! | ||'|"\,___.
|_..._...______===|=||_|__|...,]
"(@)'(@)"""*|(@)(@)***(@)*I
***Die Kraft Und die Schnelligkeit In Ewigkeit***
/**~Qualität ist kein Zufall~**\
...~*-\Schlunzenteamberlin/-*~...
--..~*Muckekastenschranzteamberlin*~..--
.....Muß das sein, frage der Verstand.....
...Nein! Aber es tut gut,sagte das Herz...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
ag27
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 20.05.2002
Beiträge: 152

Wohnort: D-21073 Hamburg
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 126465 Geschrieben: 17.09.2005 - 15:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Organenhaut oder Apfelsinenschaleneffekt sind die Begriffe, die man in der Fachliteratur findet.
Es ist eine Oberflächenstörung, die bei fast allen Spritzlackierungen auftritt (mehr oder weniger eben).
Beim Senkrechten Flächen ist dieser Effekt fast nicht vermeidbar, durch das neben- und übereinander auftreffen der Lackteilchen beim Spritzvorgang.

Ursachen sind z.B. mangelnder Verlauf --> zu dünnen Lackauftrag oder zu hohe Viskosität

Ich nehme an du hast ein falsches Verhältnis erwischt.
Kann am Lack-Härter-Verhältnis liegen aber kannst ihn auch zu doll verdünnt haben.


Ich würd es nochmal anschleifen und dann nochmal dünn drüber lackieren!

Habs schon gehabt das der Silikonentferner für die Orangenhaut verantwortlich war, Seit dem benutze ich immer alles von einem Hersteller-
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.073 Sekunden

Wir hatten 424525523 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002