Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 338
Insgesamt: 338 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Hilfe, Turbolader für V6

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
nickhaus
Gesperrter User
Gesperrter User
Dabei seit: 08.09.2005
Beiträge: 69

Wohnort: D-26624
Auto: Opel Calibra
Beitrag: 124795 Geschrieben: 09.09.2005 - 13:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo, wer kann mir sagen wie ich einen Turbolader auf meinen V6 bekomme. Wo bekomme ich den her und wie muss ich den einbauen, bzw. worauf muss ich achten ? Steuergerät etc. wiejetzt1.gif Für Tips und Links etc. wäre ich sehr dankbar

Habe noch einen C20LET in der Garage stehen , den ich eh ausschlachte, kann ich davon Teile gebrauchen wiejetzt1.gif

Danke im vorraus
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


calibra_catano
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 01.05.2005
Beiträge: 759

Wohnort: D-12689 Berlin
Auto: Opel Astra- G Caravan Selection Z16XE
Beitrag: 124813 Geschrieben: 09.09.2005 - 14:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich denke mal für den V6 brauchst du auch luftmassenmesser,Tubolader,Ladeluftkühler usw. aber verkauf den LET Motor lieber. bring locker 3000,-€ jedenfalls hab ich das mal gelesen. musst auf antworten von V6 und LET fahrer warten.

Edit:ich würde lieber den LET fahren. Da geht mehr in sachen PS ja.gif

_________________
Gruß Mathias

Zitat von"Kroate77"...Also kapiert es doch einfach, die ganzen Autos rosten oder sollen die alle die Menschheit überleben.

http://www.astra4ever.net/member.php/14456-AstraG-Matze
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
nielz-da-ork
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 23.11.2003
Beiträge: 102

Wohnort: D-24791, Alt Duvenstedt
Auto: Opel Calibra DTM C20LET
Beitrag: 124838 Geschrieben: 09.09.2005 - 17:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

schau mal in dem Forum: http://www.mv6.de/ , aber sei gewarnt, Du bist nicht der erste der so was vor hat...und es werden Dir viele davon abraten...ich wollte so was auch mal machen...naja jetzt fahr ich nen normalen LET macht auch Laune laecheln.gif ansonsten kann ich Dir für nen V6 noch nen Kompressor-Umbau empfehlen, schaust Du hier: http://www.projekt-opel.de/ . Hier auch noch ein vielleicht nützlicher Link zum herkömmlichen tunen der V6 : http://www.imotecgmbh.de/

Falls Du dann immer noch vor hast selber einen Turboumbau zu machen brauchst Du:
Abgaskrümmer mit Turboanschluss, nen Ladeluftkühler, nen schönen Lader (möglichst groß laecheln.gif ne Turbotaugliche Ansaugbrücke, die dann zum Ladeluftkühler geht, wahrscheinlich andere Kolben (ich glaub Verdichtungssenkend+natürlich stabiler), die passende Elektronik, mal bei nem Tuner nachfragen. Und hier mal ein link zu Turboteilen: http://www.turbolader-guenstig.de/ .

Ach ja und wenn Du das dann fertig hast bitte unbedingt berichten laecheln.gif

Die Kosten dafür sind wahrscheinlich imenz hoch und der Motor hat angeblich auch nicht mehr Potenzial als nen C20LET, was wahrscheinlich auch der Grund ist warum keiner so was umbaut, unmöglich ist meiner Behauptung nach nix, wäre auch echt toll so einen Umbau mal zu sehen, geschweige denn zu besitzen, nen Kumpel hat mir vor kurzem auch von nem neuen Opel-V6 Motor erzählt mit 4l Hubraum und Turbo der demnächst in einigen Opels verbaut werden soll...also niemals aufgeben ! biggrin.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
caliebhaber
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 4540
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-Rhein/Main
Auto: Calibra 2.0i LPG / Calibra Turbo DTM Editon
Auszeichnungen: 3
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 124845 Geschrieben: 09.09.2005 - 17:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Es gibt hier (oder zumindest bei c³ den User"reendier" der hatte nen 3.0 V6 mit Kompressor. Frag den mal.

_________________
Biete 1x Beige+ 1x schwarze Lederausstattung aus Rechtslenker mit TOP-Fahrersitz!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rafterman
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 02.12.2002
Beiträge: 1450
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-23552 Lübeck
Auto: Opel Calibra/Omega/Vectra I500/OPC Zafira OPC
Beitrag: 124861 Geschrieben: 09.09.2005 - 19:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Auf den V6 nen Turbo zu bauen ist sowohl finanziell als auch technisch so gut wie unmöglich. Allein die temperaturprobleme und die beengten Platzverhältnisse machen das unmöglich. Es gibt die Möglichkeit mit viel Geld nen Kompressor zu verbauen doch alle Calibras die das hatten sind inzwischen geschlachtet oder haben nen Motorschaden. Der V6 ist für Aufladung nicht geeignet. Und deiner Frage entnehme ich das du nicht gerade zu den versiertesten Schraubern gehörtst also schmink es dir ab.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mel23
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 06.09.2005
Beiträge: 13

Wohnort: A-6020
Auto: Opel Calibra C25XE
Beitrag: 125466 Geschrieben: 12.09.2005 - 19:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wave.gif aus innsbruck,

auch wir beschäftigen uns mit der Idee den C25XE aufzuladen.

Das gröbste Problem, aus unserer Sicht, stellt dabei die konstruktionsbedingte Temperaturempfindlichkeit dar.

Da die Zylinder so nah beieinanderliegen, neigt das Kühlwasser der Laufbuchsen bei einer Aufladung zur Überhitzung!

Das größte Problem stellen die Zylinderköpfe dar.Als erstes werden die Sitzringe der Ventile mit frischem Kühlwasser umspült. Da bei einer Zwangsbeatmung die Abgastemperaturen am Auslassventil dermaßen steigen, (1100 Grad und höher) braucht man Ventile und Sitzringe die diesen Temperaturen standhalten.

Wie nielz-da-ork richtig erwähnt musst du mit der Grundverdichtung runter 8,5:1 bis maximal 9:1, da du bei der serienmäßigen Verdichtung sonst solche extremen Zylinderdrücke zusammenbringst, dass dir die Kopfdichtungen und unter Umständen auch die Laufbuchsen reißen, ganz zu schweigen von den Lagern.

Wie bekommst du diese also runter?

1. das Kopfdichtungstapelpatent --> Horror, vergiss es!
2. andere Kolben mit denen du die Verdichtung senken kannst! Nachteil: je schmaler der Kolbenboden, desto anfälliger ist er auch auf Temperatur und Druck
3.andere Kurbelwelle, mit geringerem Hub --> viel zu teuer!!!!! (min. 3500 Euro)
4.geänderte Pleul mit verringertem Pleulaugenabstand sofern es die Gegengewichte der Kurbelwelle zulassen --> bezahlbar

Wir haben schon bei Mahle recherchiert, die uns durchaus Schmiedekolben fertigen würden, zu einem Stückpreis von 265 Euro. Auch die Sitzringe aus Sintermetall bekommst du dort angefertigt.
Auch die natriumgefüllten Auslassventile stellt Mahle her.

Die gröbere Arbeit ist in die Zylinderköpfe mehr und größere Kühlkanäle zu bekommen!
Wir haben zwar einen Maschienenschlosser in der Familie, trotzdem gestaltet sich dieses Vorhaben als äußerst schwierig.

Wohin mit dem Turbolader?

Vorschlag Nr.1 Biturbo
Die Turbolader sind so nah wie möglich am Abgaskrümmer, am Zylinderkopf und am Kühler
--> schlechte Idee!

Vorschlag Nr. 2 Ein Lader

Platz würde sich finden wo jetzt die Batterie sitzt --> Problem: Zündverteiler!
der muss höllisch abgeschirmt werden, wie auch das Getriebe!

Bei ca. 1000Grad fängt dein Turbolader an zu glühen und die Abwärme dieses Dings ist enorm! Da kannst du zuschaun wie dein Ausgleichsbehälter schmilzt und der Lack von der Motorhaube bröselt!
Also zurück zum alten Problem --> Wohin mit der heissen Luft!?!?!

Vorschlag
Wenn dein Ladeluftkühler vor dem Wasserkühler sitzt, heizt dieser deinen Wasserkühler auf, was bei diesem Motor exitus bedeutet.
Also, muss der Kühler wohl weg! Der Kofferraum würde sich wunderbar dafür anbieten, wie auch für die Batterie!
Du kennst sicher diesen Hoodscoop vom WRX STI, so einer gehört genau umgekehrt in deine Motorhaube um die heisse Luft abzuleiten.
Für den Fall, dass all dies funktionieren würde brauchst du immer noch jemanden der dir die Motorelektronik programmiert!

Peripherie: Luftmassenmesser aus dem MV6, eine Benzinpumpe, die proportional zum Ladedruck den Bezindruck regelt, einen gut gekühlten Turbolader ob mit Öl oder Wasser, wo wir beim Thema grössere und stärkere Ölpumpe wären! Wir haben uns überlegt eine Trockensumpfschmierung zu verwenden, die erstens den Motor mit Schmierstoff versorgt, den Turbollader kühlt und schmiert und deine Kolben mit einer Kolbenbodenölspritzkühlung versorgt.

In Folge dessen brauchst du zusätzlich einen großen Ölkühler, vorzugsweise mit Lüfter!

Nockenwellen würde ich Serie lassen, ebenso wie den Ventilquerschnitt!

Das Drosselklappengehäuse und die Drosselklappe, sowie deine Ansaugspinne sollten Turbolader-tauglich sein, am besten nach dem Resonanzrohrprinzip.

Einspritzdüsen, Kat, Wastegate, Krümmer und Kopfdichtung sind das Schwierigste!

Der Kat, der schweineteuer ist, sollte nicht zu nah am Lader liegen!
Krümmer musst du selbst machen bzw. machen lassen ob nach Stoßaufladungsprinzip oder konventionell.
Das Wastegate, wie du weisst sollte an die PS Anforderungen und Temperaturen angepasst sein.
Die Einspritzdüsen sollten am besten gekühlt sein, da diese sonst die Abwärme an den Treibstoff weitergeben --> dieser beginnt dann zu sieden und zieht Bläschen!

Die Kopfdichtung!
Woher bekommst du die Kopfdichtungen für deinen V6 mit Feuerring aus Buntmetall!?!
Ich hab keine Ahnung!

Lagerschalen für Kurbelwelle, Hubzapfen und die Nadellager für den Kolbenbolzen muss man sich wohl selber schnitzen!

Das sind einige der Probleme mit denen man sich bei einem solchen Umbau befassen muss!
Auch wir gruebeln.gifn ob und wie ein solcher Umbau effizient zu bewerkstelligen wäre!!! wiejetzt1.gif wiejetzt1.gif

Für Diskussionsstoff unter uns V6lern (und natürlich auch allen anderen Califahrern) ist wohl erstmal gesorgt! zwinkern.gif

lg
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rafterman
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 02.12.2002
Beiträge: 1450
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-23552 Lübeck
Auto: Opel Calibra/Omega/Vectra I500/OPC Zafira OPC
Beitrag: 125467 Geschrieben: 12.09.2005 - 19:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wieso Diskussionsstoff?Dieses Thema ist in mehreren Foren immer wieder diskutiert worden und immer sind Alle zum gleichen Ergebnis gekommen. Es geht eben nicht weil es zu teuer ist und der Motor derbe Temperaturprobleme bekommt natürlich kann man wenn man ganz fanatisch ist das bauen aber für das Geld kauft man sich dann wohl ein anderes Auto was von Haus aus die Leistung hat und dann auch länger als 1000km fährt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mel23
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 06.09.2005
Beiträge: 13

Wohnort: A-6020
Auto: Opel Calibra C25XE
Beitrag: 125474 Geschrieben: 12.09.2005 - 20:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@Rafterman

Frage Nr.1 Was bistn du so zickig?
In den Sommerferien zu wenig ausgelastet als Student,hm?

Erstmal sind das nur Überlegungen, und dass du das Thema so wie in deinem vorigen Beitrag mit "schminks dir ab" beendest find ich nicht okay!

Hast du so einen Umbau schon mal vorgenommen, oder was bemächtigt dich sonst dazu andere die Fragen haben, mit Kommentaren wie "daran kann man sehn dass du nicht gerade zu den versiertesten Schraubern gehörst" praktisch zu beleidigen!?!?!

Hilfreich sind solche Aussagen jedenfalls nicht, und deshalb verfehlen sie aus meiner Sicht wohl ihren Zweck!

Zuguter letzt möchte ich noch auf deine Aussage eingehen, dass wenn man soviel Geld hat kauft man sich wohl ein anderes Auto! --> Ich weiss ja nicht wie das bei dir ist, aber ich fahr meinen Calibra aus Überzeugung und nicht nur damit ich auf die Uni zu kommen! biggrin.gif

Ich will mir gar kein anderes Auto kaufen, auch wenn ich das nötige Geld dazu hätte!

Herausforderungen sind dazu da um bewältigt zu werden!

Btw. Find ichs recht amüsant, dass du andere in ihrem Können beleidigst, aber selbst in keinster Weise auf eine technische Fragestellung bzw. Diskussion eingehst, die dein Wissen in Sachen Motorenbau demonstriert!!!*g*

Ein bisschen mehr fachlich und ein bisschen weniger destruktiv wären deine Beiträge zu diesem Thema vielleicht lesenswerter!

Lg
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DavidTec
C-T Experte
C-T Experte
Dabei seit: 29.06.2005
Beiträge: 628

Wohnort: D-22523 Hamburg
Auto: Opel Calibra C25XE
Beitrag: 125476 Geschrieben: 12.09.2005 - 20:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Es gibt ja Kompressorbausätze für den C30XE und X30XE vom Omega und es ist ja bekannt, das dieser Motor bzw. Block und Köpfe im Calibra verbaut werden kann.
Wie schaut es dann noch mit dem Kompressorbausatz aus? Passt noch rein, oder nicht?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
nielz-da-ork
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 23.11.2003
Beiträge: 102

Wohnort: D-24791, Alt Duvenstedt
Auto: Opel Calibra DTM C20LET
Beitrag: 125522 Geschrieben: 12.09.2005 - 21:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@ Rafterman, ich muss auch sagen das solche Kommentare ziemlich nervig heul.gif sind, solche Antworten erwarte ich von Leuten die keinerlei Interesse oder Wissen besitzen, versuch doch mal bitte etwas konstruktiveres zu schreiben, lasst uns doch mal Probleme und deren mögliche Lösungen zusammen fassen ( respekt.gif to mel )

@mel, hast Du schon mal dran gedacht ne Kopfdichtung selbst zurechtzuschneiden/sägen, die Form kann man ja recht leicht drauf abzeichnen von der Originalen.

zum Temperaturproblem bzw. Kopf gibt es doch auch Bearbeitungen fürn C20LET
hier z.B. Block http://www.dsop.net/products/c20let_block.php
hier z.B. Kopf http://www.dsop.net/products/c20let_kopf.php
könnte ein erfahrener Tuner vielleicht auch mit dem V6 hinbekommen.

[Würde man den 3l V6 nehmen könnten vielleicht sogar einige Teile für den LET passen (Ventile, Einspritzdüsen...) < das sind jedoch reine Spekulationen (4Zylinder/2l = 6Zylinder/3l)] wiejetzt1.gif

Eine schwierige Alternative wäre vielleicht auch ein Reihensechszylinder und dann auf Heckantrieb, wurd in Amerika sogar mal mit nem V8 umgebaut, schweift aber jetzt vermutlich zu weit vom eigentlichen Thema ab, der Reihensechszylinder wäre halt nur besser für nen Turboumbau denke ich. http://cars.msn.co.uk/carnews/streetracejun05/Default.asp biggrin.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Rafterman
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 02.12.2002
Beiträge: 1450
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-23552 Lübeck
Auto: Opel Calibra/Omega/Vectra I500/OPC Zafira OPC
Beitrag: 125539 Geschrieben: 12.09.2005 - 23:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Naja zum Thema Calibra aus Überzeugung fahren kann ich nur sagen das ich persönlich mehrere habe und den Wagen so gerne mag das ich mir über die Jahre meine "Sammlung" angelegt habe. Zu deiner anderen Meinung kann ich nur sagen das ich dieses Thema deshalb für mich so abkürze weil man immer wieder solche Threads liest wo irgendwelche Leute irgendwas von wahnwitzigen Motorumbauten schreiben zB Lotus Omega Turbo in Calibra usw ohne überhaupt das nötige Geld noch das technische Geschick haben dies durchzuführen und gerade dieses Thema nämlich der Umbau auf Turbo beim V6 ist halt oft diskutiret worden und es ist schlicht zu teuer zu aufwendig und hält nicht natürlich kannst du jetzt dutzende von Seiten zu diesem Thema verfassen wie man das nun machen könnte aber das steht in der Form bestimmt schon in irgendeinem anderen Forum zb beim MV6 Forum. Nun gut wenn du dazu Lust hast dann mach das gerne. Aber viel interessanter als das Gleiche wieder und wieder zu lesen wäre doch wenn du dein Traumschloss in die Tat umsetzt oder hapert es da dann doch am Geld? Zum Thema technische Geschick oder Umbauten kann ich nicht soviel nachweisen nur meinen 3 Liter Umbau beim V6 und sonst das Standarttuning beim XE und LET aber da ich ja nur blöder Student bin der seinen Cali nur zur UNi fährt reicht das natürlich nicht an deine Allwissenheit ran. Ich für meinen Teil beschäftige mich lieber mit realisierbaren Projekten. Wenn sich das in irgendeiner Weise lohnen würde und auch haltbar wäre würde es diesen Umbau schon längst geben dafür gibt es ja genug Opel Tuner. Das was geht ist das der Umbau auf Kompressor und schon da hat man arge Probleme mit der Temperatur so starke zumindest das die beiden Kompressor V6 die mir bekannt waren auch schon in den ewigen Jagdgründen sind. Desweiteren halte ich es nicht für sinnvoll ein Auto so umzubauen das es zwar Leistung hat aber nur 1000km fährt und dann mit Motorschaden vor der Tür steht.Ich nehme deinen Versuch mir ans Bein zu p....en dann ernst wenn du deinen V6 Turbo mal vorführst ansonsten träum gerne weiter.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DavidTec
C-T Experte
C-T Experte
Dabei seit: 29.06.2005
Beiträge: 628

Wohnort: D-22523 Hamburg
Auto: Opel Calibra C25XE
Beitrag: 125541 Geschrieben: 12.09.2005 - 23:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Aha, habe es mir leider angetan, dein Posting zu lesen rafterman, mir tut es um die Sekunden leid...
Konstruktivität scheint ja nicht dein Metier zu sein, wenn dich das Thema nervt, warum hast du dann diesen Thread gelesen und dazu beigetragen?
Was ist, wenn ich das Geld habe und interessiert bin, einen V6 Cali mit 450 PS zu haben, kannst du mir mein Recht vorwegnehmen, dass mich dieses Thema nicht interessiert? Ich denke nicht...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
bljack
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 30.01.2005
Beiträge: 83

Wohnort: D-71711
Auto: Opel Calibra V6
Beitrag: 125542 Geschrieben: 12.09.2005 - 23:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich hab zwar jetzt auch leider nichts konstruktives zum Thema beizurtragen, aber interessieren tut es mich schon - ein 3.0l V6 (Bi?)Turbo wäre auch für mich wesentlich geiler als irgend 'n scheiß Ferrari oder Porsche von der Stange (mal angenommen man kann das Geld dafür auftreiben, da die ja auch nicht in der Preisklasse von 'nem Corsa A rangieren... biggrin.gif )

Sagen wir mal so: Machbar ist alles - geht nicht, gibt's nicht - gibt nur zu teuer - und vllt. haben wir ja in 10 - 20 Jahren mal 'nen User, für den Geld nur noch buntes Papier ist, und der sich gerne 'nen Unikat in Form eines V6 Turbo leisten will - wer weiß das schon?

Aber zurück zu meinem eigentlichen Gedanken - giftet euch doch bitte nicht so an - das nimmt einem nach einem langen Tag den Spaß am lesen... motz.gif

In dem Sinne - prost.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rafterman
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 02.12.2002
Beiträge: 1450
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-23552 Lübeck
Auto: Opel Calibra/Omega/Vectra I500/OPC Zafira OPC
Beitrag: 125543 Geschrieben: 12.09.2005 - 23:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich weiß ja nicht was du da zwischen den Zeilen liest und was du abends so naschst aber ich habe keinem irgedwie gesagt das er sich für dieses Thema nicht interessieren darf. Ich sage ausschließlich das es hier um ein Thema geht was schon oft diskutiert wurde und wo es immer zu dem Schluß gekommen ist das es nicht bzw nur mit extremen Aufwand zu realisieren ist und dann nicht haltbar ist. Ihr könnt gerne weiter träumen davon halte ich euch nicht ab ich lass mir aber auch nicht unbegründet ans Bein p... ich sage meine Meinung dazu und jeder kann eine andere Meinung haben. Aber ich hab vergessen das ihr alle ne eigene Tuningfirma +Inventar+ Know How und unendlich Geld habt und deshalb ein solcher Umbau nur noch nicht gemacht wurde weil noch keiner Lust dazu hatte.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mel23
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 06.09.2005
Beiträge: 13

Wohnort: A-6020
Auto: Opel Calibra C25XE
Beitrag: 125687 Geschrieben: 13.09.2005 - 20:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Schönen Abend,

@Rafterman
Ich versteh nicht warum du dieses Thema so bösartig angehst!
Niemand will dir ans Bein p...n oder Ähnliches, ich lass dir ja auch gern deine Meinung und Du hast bestimmt nicht NUR unrecht, aber deine Art dich mitzuteilen ist einfach nicht okay!
Auch wenn dich das Thema nervt muss ich mich Davidtec anschliessen --> lies es einfach nicht durch!!!
Auch deine Aussage niemand (im Speziellen Tuner) würde einen solchen Umbau umsetzen ist falsch! Stöber doch ein bisschen das Internet durch --> es gibt solche Umbauten und es gibt auch genügend Tuner die den Umbau anbieten! Und nur so btw. nur weil du 2 Calis mit Kompressor kennst die nicht mehr auf den Straßen unterwegs sind heisst das nicht, dass es allen so gehn muss!
Ich finds einfach irgendwie befremdend dass jemand so destruktiv an ein Thema rangeht und das hat sicher nichts damit zu tun dass du Student bist, du brauchst dich durch diese Aussage meinerseits nicht so angegriffen fühlen, so wars nämlich nicht gemeint, ich nehme mir nicht heraus dich als Person zu kritisieren, ich mag nur deine Art nickht!
Sorry, aber soll vorkommen!
Also, wie auch immer, wenn der Cali fertig ist, bist du der erste der ein Pic bekommt, vielleicht kann man dann anständig mit dir reden!


Da wir Raftermans Persönlichkeit nun zur Genüge behandelt haben und das ziemlich fad wird, wollen wir wieder konstruktiv sein!

@nielz-da-ork
ad Heckantrieb im Calibra

Auch dieser Gedanke beschäftigt uns, da wir nicht verstehen können wie man 300 PS und mehr auf FRONTANTRIEB umbauen kann!
Das hat den Spassfaktor eines Diesel-Corsas auf Glatteis!!!!
Richtiger Antrieb ist wenn du ein Bergstrassal rauffährst und aus Kehren und Kurven in einem schönen Poweroversteer rauskommst und nicht wenn du die ganze Zeit Gummi verlierst, einschlagen kannst wie ein Blöder und der Hintern wie von einer Schnur gezogen hinterherläuft!

Eine Idee wäre den V6 vor ein F28 zu spannen und den Frontantrieb zu verwerfen.
Dann jedoch brauchst du, eine stärkere Kardanwelle, bessere Lagerungen, Diff und Antriebswellen.
In unseren Hirnen geistert die Idee die Transaxelbauweise aus einem 944 Turbo in einen Cali zu implantieren.
Aber dafür brauchen wir erstmal eine potente Kraftquelle!!!!

Wie bereits erwähnt sind unserer Meinung nach, die Zylinderköpfe der Schwachpunkt.
Für den C20LET gibts ja gott sei dank den Cosworth-Kopf (geschmiedet und geil!!!)
Für den C25XE gibts den leider nicht aber dafür gibts eine andere Alternative!

Man könnte die Brennräume mit der gleichen Beschichtung (TiAl) versehen wie sie im Formenbau angewendet wird - aber das Verziehen des Kopfes wird deswegen trotzdem noch nicht ausgeschlossen!

Man könnte sich solch einen Kopf machen lassen, aber zu was für einem Preis!
Apfelbeck konstruierte schon mehrere Zylinderköpfe für verschiedene Fahrzeuge die der helle wahnsinn waren!!
Leider gibts den Mann, und somit auch sein Wissen nicht mehr.

Wie du richtig gesagt hast, werden die C20LET Köpfe bearbeitet dass mehr und effektiver Kühlwasser dorthin kommt wos hingehört! Sicher kann der Tuner auch uns Abhilfe schaffen! Aber auf lange Sicht wird uns das wohl auch nicht helfen - damit müssen wir wohl leben!

Enorme Leistungsausbeuten aus diesem Motor sind mit vergleichbarem Aufwand beim C20LET nicht zu realisieren!

Beispiel:

EDS Phase 3 C20LET --> 300PS
auf die Literleistung bezogen wären das bei unserem Motor --> 375 PS
Ich glaube das ist durchaus realisierbar, aber dafür müssen die Rahmenbedingungen geschaffen werden.

1) Wasserkühler--> Kofferraum
2) Batterie --> Kofferraum
3) Heissluftabfuhr in der Motorhaube und vielleicht auch Kiemen in den Kotflügeln
4)Motor
*Ein Turbolader, z.b. KKK K28 RS mit einem elektronischen Ladedruckregelventil dass er nicht dauernd überschiesst --> hinter den Zündverteiler, abgeschirmt mit Silikatgewebe-Isoliermatten z.b. www.isa-racing.de (Artikelnr.6622-0) und einen in den Rohrlängen angeglichenen Krümmern

*Dreikammertrockensumpfölpumpe mit einem zehnreihigen Kühler mit Lüfter

*angefertigte Mahle Schmiedekolben, Ventile, Sitzringe und Federn

*hochfeste Stahlpleul mit geändertem Pleulaugenabstand (kann auch andere Fahrzeugmarke sein)

*Unterbau mit Buntmetallagern und einer gewuchteten, nitrierten Kurbelwelle

*im Durchmesser vergrößerte Stehbolzen für den Zylinderkopf

*geänderte Zylinderköpfe im Bezug auf Kühlung

*max. Rev. sollte nicht über 7500 rpm gehen da sonst die Kolbengeschwindigkeiten zu hoch werden

* Laufbuchsen sollten nicasilbeschichtet sein

*und zu guter Letzt brauchen wir noch eine Kopfdichtung.
Wir glauben dass die Firma Spesso eine solche liefern könnte, da sie das Know-How und die Erfahrung im Motorsport dafür hat.

Dass sind alles nur Vorschläge ohne konkrete Angaben, da wir uns selber erst durch die Peripherie unseres Serienmotors arbeiten müssen!!!!
Wir glauben, dass wir in ca. 2 Monaten genauere Angaben machen können da das Aufstöbern von kompetenten Partnern im Tunerdschungel, wie ihr ja selber wisst, einer Suche nach der Nadel im Heuhaufen gleicht.

Da wir ja alle Gleichgesinnte sind und im Grunde alle nur das Gleiche wollen sollten wir alle ausschwärmen und uns auf die Lauer legen. biggrin.gif

Lg
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.064 Sekunden

Wir hatten 424407222 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002