Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 221
Insgesamt: 223 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - passt vectra fensterhebermotor in calibra

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Karosserie
AutorNachricht
sivas58
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 18.04.2005
Beiträge: 14

Wohnort: D-21109
Beitrag: 124411 Geschrieben: 07.09.2005 - 16:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hallo
hab problem mit meinem fensterhebermotor rechts. der hat sein geist aufgegeben.
nun wolt ich fragen ob ein vectra fensterhebermotor in calibra passt oder was anderes.
oder hat jemand ein für mich
bitte helfen bin ratlos
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


BoehserCali
Technik-Moderator
Technik-Moderator

Dabei seit: 10.05.2002
Alter: 57
Beiträge: 3551
Danke-Klicks: 21
Wohnort: D-47198 Duisburg
Auto: Calibra Turbo Classic - Nissan Skyline R33 GTST S2 X20LET - RB25DET
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 124413 Geschrieben: 07.09.2005 - 16:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Der FH-Motor vom Vectra A paßt, aber nur der Motor. Die Mechanik muß vom Calibra übernommen werden.
Außerdem Passen die Motore auch vom Astra F und Omega A

_________________
Personalführung ist…
...die Fähigkeit seine Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass die entstehende Reibungshitze als Nestwärme empfunden wird.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sivas58
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 18.04.2005
Beiträge: 14

Wohnort: D-21109
Beitrag: 124415 Geschrieben: 07.09.2005 - 16:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

dank dir
hammer.gif hammer.gif hammer.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6894
Danke-Klicks: 150
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 125648 Geschrieben: 13.09.2005 - 18:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Falls Du den Motor noch nicht gewechselt hast oder wenn mal die andere Seite streikt: Wenn Du auf den FH-Schalter drückst und hörst, dass ein Relais anzieht, dann ist es der Motor. Hörst Du kein "klick", ist n u r die Steuerplatine im Eimer, aber auch die ist oft noch reparabel: ausbauen (nur die Platine, nicht den kompl. Heber), den roten Schutzlack über den Lötstellen entfernen und dann alle Lötpunkte (ausser die vom IC) nachlöten! Hat bei mir beide Male geholfen!
Gruss, T
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LLD79
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 19.05.2003
Beiträge: 1748

Wohnort: D-in NRW
Auto: Calibra C20LET / Audi RS6 Performance
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 125683 Geschrieben: 13.09.2005 - 20:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

tburnz hat folgendes geschrieben:
Falls Du den Motor noch nicht gewechselt hast oder wenn mal die andere Seite streikt: Wenn Du auf den FH-Schalter drückst und hörst, dass ein Relais anzieht, dann ist es der Motor. Hörst Du kein "klick", ist n u r die Steuerplatine im Eimer, aber auch die ist oft noch reparabel: ausbauen (nur die Platine, nicht den kompl. Heber), den roten Schutzlack über den Lötstellen entfernen und dann alle Lötpunkte (ausser die vom IC) nachlöten! Hat bei mir beide Male geholfen!
Gruss, T


Bei mir hat das bis jetzt nicht geholfen, habe auch keine kalte oder sichtbar fehlerhafte Lötstelle gefunden. Wie hast du den roten Schutzlack abgemacht, da bin ich etwas ratlos!?

_________________
Dr.TUN Dipl.ING
LLD79

Verkaufe C20XE Teile: Ansaugbrücken, div. Motorteile, Kabelbäume, GFK Seitenschweller, Fensterheber,... Bei Interesse PN
www.cali16v.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6894
Danke-Klicks: 150
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 125780 Geschrieben: 14.09.2005 - 12:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Bei mir war auch nicht wirklich eine fehlerhafte Lötstelle zu sehen, hab mir die Arbeit trotz dem gemacht: den Schutzlack kriegst Du runter, wenn Du Dir ne Pinzette nimmst und so tust, als würdest Du die Lötstelle greifen wollen- dann platzt der Schutzlack ab! Dabei natürlich nicht ne Leiterbahn wegkratzen biggrin.gif
Achte auch auf die Rückseite der Stelle,wo derStecker drankommt !- Da korrodiert es sichtlich. Sind nur gepresste Verbindungen, nicht gelötet. Habe die Korrosion abgekratzt und schön Lötzinn drüberlaufen lassen... Hat bei mir erst nur 2 Tage gefunzt, dann nochmal ausgebaut und noch sorgfältiger gelötet- jetzt ist Ruhe!
Tipp am Rande zum Platinenausbau (wie schon erwähnt bei eingebautem Heber): Habe einfach das serienmässige Loch für die Frontlautsprecher mit nem Dremel soweit bis zur Einbaulage der Platine ausgeschnitten, das ich jetzt ohne grössere Abschürfungen rankomme! Hoffe, konnte Dir weiterhelfen!

Gruss, T
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.036 Sekunden

Wir hatten 424492510 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002