Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 323
Insgesamt: 323 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - C25XE Komisches Geräusch

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
mel23
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 06.09.2005
Beiträge: 13

Wohnort: A-6020
Auto: Opel Calibra C25XE
Beitrag: 124733 Geschrieben: 08.09.2005 - 22:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Danke, es hat gemundet!

So, also das mit dem Schraubenzieher probiere ich gleich morgen!

Zu den Hydros, was die betrifft bin ich leider noch ein geistiges "Nackapatzl" aber soweit ich weiss sprechen wir von der Verbindung Nockenwelle - Ventildeckel, richtig!?

Wenn ich jetzt also einfach weiterfahre, ist das dann nicht eher schlecht für mein "Maschindal"? Was passiert im schlimmsten Fall? Reissen? Brechen? Ich will da nichts riskieren!

Loklisierungsdaten folgen morgen!

Thx und lg mel
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Wlaed
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.08.2002
Beiträge: 3682

Wohnort: D-28197 Bremen
Auto: Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 124736 Geschrieben: 08.09.2005 - 22:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

die hydross stellen eine Art Puffer zw. Nockenwelle und Ventilfeder dar.

die sind wie eine kleine Trommel aufgebaut und haben kleine Löcher, durch die die sich mit Öl voll saugen.
durch das Drehen der Nockenwelle, drückt diese auf den Stössel, dieser presst sich zusammen, bis zu einem bestimmten grad, und dann drückt diese auf die Ventilfeder, die dann widerum auf das Ventil drückt.

ist der Stössel nicht mehr der frischeste, kann er das Öl nicht behalten und durch die Nockenwellen drehung und dadurch entstehenden Druck auf den Stössel, fliesst das öl aus dem Stössel raus und man hört dann das Klapper geräusch.

Normalerweise kann man das Geräusch durch ein besseres Öl vorbeugen, aber in deinem Fall ist wohl nicht mehr möglich und du musst dann damit leben.

Wie schon erwähnt, kann man auch einzelne Stössel austauschen, aber der Aufwand ist zu gross, um nur ein oder zwei Stössel zu tauschen.
da sollte man gleich nen ganzen Satz tauschen, da es sein kann, dass nach ne kurzen Zeit auch die anderen das klappern anfangen.

Ein Satz stössel (8Stück) kostet (bei eby) an die 200€, du brauchst aber 24 Stück.

PS: hier habe ich eine Erklärung gefunden, wie ein Stössel funktioniert:
>>> Link<<<

_________________
Gruß Wlaed

________
>>>Mein Calibra<<<

powered by D.S.O.P.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger ICQ-Nummer
mel23
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 06.09.2005
Beiträge: 13

Wohnort: A-6020
Auto: Opel Calibra C25XE
Beitrag: 124879 Geschrieben: 09.09.2005 - 21:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ein liebes Hallo an alle aus Tirol!

Erstmal möchte ich mich für die vielen Antworten und Tipps bedanken, ich bin das gar nicht gewohnt, dass man gerade als "Newee" soviel hilfreiches Feedback bekommt, DANKE!

@Wlaed, danke für die ausführliche Erklärung und den Link!!!Supersache!! Und den immer
wiederkehrenden Hinweis dass das Tauschen der Hydros eine teure Angelegenheit wird biggrin.gif
Dazu nochmal meine Frage, was kann im schlimmsten Fall passieren wenn ich einfach so weiterfahre, ich denke mal dass ich mir schon die Maschine beschädigen könnte,oder!?

Lg Mel
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wlaed
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.08.2002
Beiträge: 3682

Wohnort: D-28197 Bremen
Auto: Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 124932 Geschrieben: 10.09.2005 - 02:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich denke, dass im schllimmsten Fall du dan nen Loch im Kolben bekommst oder die Kompresion nimmt ab und du hast dann irgendwann keine Leistung mehr.

denn wenn die hydross "erschlappen", dann können die die Ventile vielleicht nicht mehr richtig aufmachen, oder diese schliessen sich nicht mehr richtig und schon wird der Brennraum entweder nicht vollständig gefüllt oder der druck weicht aus und schon zieht der Motor nicht mehr.

_________________
Gruß Wlaed

________
>>>Mein Calibra<<<

powered by D.S.O.P.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.059 Sekunden

Wir hatten 424408502 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002