Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 339
Insgesamt: 341 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - C25XE Komisches Geräusch

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
mel23
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 06.09.2005
Beiträge: 13

Wohnort: A-6020
Auto: Opel Calibra C25XE
Beitrag: 124168 Geschrieben: 06.09.2005 - 11:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo zusammen,

hab mir vor 4 Monaten nach jahrelangem Träumen endlich einen Calibra V6 gekauft, bin auch soweit totel zufrieden mit dem Auto und schon an einigen "Verbesserungen" dran!

Jetzt habe ich folgendes Problem,
wenn das Auto läuft, hört man permanent ein "eher" leiseres, meiner Ansicht nach mechanisches Klappern, dieses Geräusch ist eindeutig Drehzahlabhängig und im Leerlauf am stärksten, steigt man im Leerlauf kurzzeitig voll ins Gas ist das Geräusch für kurze Zeit weg, kommt aber dann wieder und verschwindet auch während der Fahrt nicht!

Hat irgendjemand Erfahrung damit?!

Würd mich freuen, wenn mir irgendjemand weiterhelfen könnte,
lg Mel
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Timur
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 2247
Danke-Klicks: 16
Wohnort: D-68775, Ketsch 
Auto: Calibra Turbo 4x4 C20LET
Auszeichnungen: 3
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 124192 Geschrieben: 06.09.2005 - 13:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi Mel


also bei mir ist das auch.
ich schätze mal das es die ventile bzw. hydrostössel sind.
ist eigentlich nicht schlimm, nur ein wenig lästig.

Gruß
Timur

_________________
www.Calibra-Club.de


Pics von meinem Ex-V6 bei Calibra.cc
http://www.calibra.cc/gallery.php?id=175
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Toaster
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 26.11.2004
Beiträge: 1454

Wohnort: D-55543 Bad Kreuznach
Auto: Calibra X30XE
Beitrag: 124193 Geschrieben: 06.09.2005 - 13:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hast du dieses Problem schon immer, oder kam es erst jetzt?
Das Klappern kann, wie schon gesagt, von den Hydrostößeln oder auch von einer Einspritzdüse kommen.
Aber ein Klackern ist bei allen Calibras normal (weiss aber nicht von was, Leerlaufdresteller oder so ..)

_________________
- Cali X30XE, F28, S300SX
- CQP C25XE, S200SX
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mel23
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 06.09.2005
Beiträge: 13

Wohnort: A-6020
Auto: Opel Calibra C25XE
Beitrag: 124208 Geschrieben: 06.09.2005 - 15:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Erstmal Danke für die Antworten!

Das Geräusch ist mir ein paar Wochen nach dem Kauf aufgefallen, ich nehme mal an es war immer schon da, aber durchs Musikhören wohl nicht so aufgefallen.

Wie gesagt ich habe das Fahrzeug erst seit Mai, also hat er das wohl sei damals!
Anfangs dachte ich, ich hab was im Reifen stecken oder so, weil sich das so rythmisch anhört, aber dadurch dasses auch im Leerlauf - und somit im Stillstand - hörbar ist, kanns das nicht sein!

Ich habe eh schon in früheren Einträgen gelesen, dass andere auch Geräusche hören, naja, wenns wirklich nichts aufregendes ist, bzw. kein Defekt, ists ja halb so tragisch!

Mich wundert nur, dass wenn man kurz ins Gas steig (im Leerlauf!)t, dass Geräusch weg ist, könntet ihr mir vielleicht kurz erklären, sollten es die ventile bzw.die hydrostössel sein, wie das dann zusammenpasst!?

Und warum hört man das überhaupt? Abnützungserscheinung?

Wie gesagt, ich kann mit dem Geräusch leben, wenn ich weiss dass meinem Cali nichts fehlt!

Danke,
lg Mel
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Turboblitz
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 09.03.2005
Beiträge: 274


Auto: Opel Calibra Manzel Turbo
Beitrag: 124216 Geschrieben: 06.09.2005 - 15:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Toaster hat folgendes geschrieben:
Hast du dieses Problem schon immer, oder kam es erst jetzt?
Das Klappern kann, wie schon gesagt, von den Hydrostößeln oder auch von einer Einspritzdüse kommen.
Aber ein Klackern ist bei allen Calibras normal (weiss aber nicht von was, Leerlaufdresteller oder so ..)
Wassn das für ne aussage wiejetzt1.gif mad2.gif also bei mir da klappert nix und wenn dein leerelaufregler klappert bist du der einzige bei dem das so ist respekt.gif zunge.gif lol.gif prost.gif

_________________
Turboblitzmässiger gruss an alle
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calikai
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 01.02.2005
Beiträge: 334

Wohnort: D-63776 daxberg
Auto: opel calibra a c25xe
Beitrag: 124237 Geschrieben: 06.09.2005 - 18:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich wollte keinen neuen Beitrag aufmachen aber bei meinem c25xe ist auch ein Drehzahlabhäniges summen. weis vieleicht einer von euch was das ist wiejetzt1.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Timur
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 2247
Danke-Klicks: 16
Wohnort: D-68775, Ketsch 
Auto: Calibra Turbo 4x4 C20LET
Auszeichnungen: 3
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 124241 Geschrieben: 06.09.2005 - 18:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi

du hörst bei höheren drehzahlen deswegen kein klackern mehr, weil dann die hydrostößel besser mit öl durchflossen werden.
ich habe das bestimmt schon seit 2 jahren, es wird halt mit der zeit lauter.
mal schaun irgendwann wirds wohl gemacht laecheln.gif

Gruß
Timur

_________________
www.Calibra-Club.de


Pics von meinem Ex-V6 bei Calibra.cc
http://www.calibra.cc/gallery.php?id=175
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mel23
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 06.09.2005
Beiträge: 13

Wohnort: A-6020
Auto: Opel Calibra C25XE
Beitrag: 124594 Geschrieben: 08.09.2005 - 13:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Danke für die Erklärung Timur!Lg Mel
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wlaed
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.08.2002
Beiträge: 3682

Wohnort: D-28197 Bremen
Auto: Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 124599 Geschrieben: 08.09.2005 - 14:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ventile klappern nicht, zumindest nicht bei den modernen Motoren (beim Cali auch nicht zunge.gif )
das klapper kann von den Hydros kommen, sollte aber beim warmen Motor verschwinden, ist es nicht der fall, dann sind die hydross wohl an der verschleiss grenze, und sollten ausgetauscht werden.
du kannst noch mal versuchen und ein besseres Öl rein kippen.
ich weiss zwar nicht, wie das öl sich beim V6 verhält, aber bei 4 Zylinder, war das Hydrossklappern nach Ölwechels mit Castrol RS 10W60 bei mir weg.

das Geräusch kann auch vom getriebe kommen.
aber wenn du sagst, dass es drehzahlabhängig ist, dann wohl eher nicht.

ansonsten kann es natürlich noch die Wasserpumpe, Lima und Servopumpe sein, auch der Klimakompressor und die ganzen Umlenk und Spannrollen auch.

da muss man schon etwas genauer beschreiben, aus welcher gegend das geräusch kommt.

_________________
Gruß Wlaed

________
>>>Mein Calibra<<<

powered by D.S.O.P.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger ICQ-Nummer
mel23
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 06.09.2005
Beiträge: 13

Wohnort: A-6020
Auto: Opel Calibra C25XE
Beitrag: 124607 Geschrieben: 08.09.2005 - 15:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi Wlead,

erstmal Danke für deine ausführliche Antwort.

Folgendes, habe sofort nach dem Kauf alle Flüssigkeiten getauscht, Öl -> Castrol Rs 10W60! das mit dem besseren Öl hat sich wohl somit erledigt.

Zahnriemen wurde auch gewechselt, samt Umlenkrollen etc.
Hab das Fahrzeug nach Kauf auch nocheinmal komplett von der Fachwerkstätte und dem Öamtc prüfen lassen, damals war mir das Geräusch leider noch nicht aufgefallen, die sagten auch alles wäre komplett okay und das Fahrzeug wäre in einem einwandfreien Zustand!

Mit der genaueren Lokalisierung des Geräusches tu ich mir etwas schwer, werds aber heut abend mal versuchen und dir vom Erfolg oder Misserfolg berichten.

Ach ja, das Geräusch verschwindet auch bei warmem Motor nicht!

Danke einstweilen,lg Mel
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wlaed
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.08.2002
Beiträge: 3682

Wohnort: D-28197 Bremen
Auto: Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 124626 Geschrieben: 08.09.2005 - 16:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ist eher ein hohles geräusch, al sob jemand auf ner Trommel schlagen würde, oder doch so ein quitschen?

das Quitschen deutet auf lager schaden hin (Servopumpe, Lichtmaschine, klimakompressor, umlenkrollen, vom Zahnriemen, wie auch vom Keilriemen)
das hohle geräusch kommt von den Hydros.
die kann man einzeln austauschen, aber wenn schon einige das Klappern anfangen, dann werden wohl die restlichen auch folgen.
das blöde ist nur, dass die teile sauteuer sind und du brauchst 24 Stück davon.

_________________
Gruß Wlaed

________
>>>Mein Calibra<<<

powered by D.S.O.P.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger ICQ-Nummer
Timur
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 2247
Danke-Klicks: 16
Wohnort: D-68775, Ketsch 
Auto: Calibra Turbo 4x4 C20LET
Auszeichnungen: 3
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 124646 Geschrieben: 08.09.2005 - 18:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi

bei mir haben am anfang die hydros auch aufgehört zu klappern als der motor wärmer wurde.
mittlerweile klappern sie auch, wenn auch nicht so arg laut.

@Wlaed
Timur hat folgendes geschrieben:


ich schätze mal das es die ventile bzw. hydrostössel sind.



hab doch hydrostösel gesagt. habe nur ventile zum besseren verständnis ins spiel gebracht. ja.gif ja.gif

Gruß
Timur

_________________
www.Calibra-Club.de


Pics von meinem Ex-V6 bei Calibra.cc
http://www.calibra.cc/gallery.php?id=175
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mel23
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 06.09.2005
Beiträge: 13

Wohnort: A-6020
Auto: Opel Calibra C25XE
Beitrag: 124686 Geschrieben: 08.09.2005 - 20:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

So Jungs,

also das Geräusch ist definitiv nicht quietschender Natur!
Wenn dann eher hohl, schwer zu beschreiben, eher so ein rythmisches klappern!
Wie bereits erwähnt klingt es beim ersten hinhören so als ob man sich was im Reifen eingefahren hätte!

Naja zur Lokalisierung bin ich nicht mehr gekommen,leider! Bin erst von der Arbeit heimgekommen und stürz mich jetzt mal über mein Kartoffelgratin!

Thx daweil
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wlaed
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.08.2002
Beiträge: 3682

Wohnort: D-28197 Bremen
Auto: Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 124700 Geschrieben: 08.09.2005 - 21:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

na, dann Guten Apetit! ja.gif

kann man das damit vergleichen, wennman dann schnelle fährt und was im reifen hat, oder eher langsam?

aber so wie es aussieht, kommt es aufs eine raus und zwar auf die Hydros.

Wie schon gesagt, die sind richtig teuer und da du auch gleich 24 davon brauchst, würde ich so lange damit fahren, bis das Geräsuch unerträglich ist.

_________________
Gruß Wlaed

________
>>>Mein Calibra<<<

powered by D.S.O.P.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger ICQ-Nummer
calibaba 1
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 31.12.2002
Beiträge: 2203
Danke-Klicks: 26
Wohnort: D-50667 Nähe Köln
Auto: C20LET
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 124707 Geschrieben: 08.09.2005 - 21:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

mel23 hat folgendes geschrieben:
Mit der genaueren Lokalisierung des Geräusches tu ich mir etwas schwer, werds aber heut abend mal versuchen und dir vom Erfolg oder Misserfolg berichten.


Hallo,

hmm, deine Beschreibung des Geräusches ist nicht genau genug. Na ja, es ist ja auch sehr schwierig Geräusche mit Worten zu beschreiben.

Versuche doch erstmal das Geräusch näher zu lokalisieren. Meistens hilft dabei ein dicker Schraubenzieher. Den Griff stopfst du dir ins Ohr und die Spitze bei laufendem Motor an verschiedene Stellen dranhalten. Erstaunlich was man da dann so alles hört. Vor allem hört man manchmal auch wo das Geräusch lauter und wo leiser ist. Klappt nicht immer, führt manchmal auch zu Fehlschlüssen, aber meistens hilft diese Methode schon mal etwas weiter. zwinkern.gif

_________________
Gruß Christian

Calibra-Club-Rheinland
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.072 Sekunden

Wir hatten 424385676 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002