Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 251
Insgesamt: 251 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - von 4 Loch auf 5 Loch umrüsten wegen Felgen

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Radaufhängung / Bremsen
AutorNachricht
the-privateeye
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 03.10.2002
Beiträge: 920

Wohnort: D-51702 Bergneustadt
Auto: Opel Calibra DTM EDITION C20LET
Beitrag: 111879 Geschrieben: 10.07.2005 - 17:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,

was mache ich, damit ich mir 5 Loch Felgen holen kann. 18 Zoll Auswahl ist ziemlich mager bei 4 Loch. Fahre Last Edition 16V.

Und wie hoch sind die Kosten?

Sprich was muss ich alles wechseln und wie hoch ist der Aufwand? Kann man das selber machen?

Und zum Schluss, welche Reifenkombination kann ich dann fahren? Möchte vorne 225 und hinten 245 drauf haben, das geht doch mit bördeln und ziehen?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


let-vectra
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 16.08.2004
Beiträge: 1634
Danke-Klicks: 40

Auto: opel vectra a c20let
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 111897 Geschrieben: 10.07.2005 - 18:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Radnaben vorne und hinten vom C20let verbauen...oder V6

245er reifen passen, hängt von der einpresstiefe der Felgen ab
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
greycali
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 06.10.2002
Beiträge: 3712

Wohnort: D-Berlin-Hellersdorf 12629
Auto: Audi A6 4F Diesel Power ;-)
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 111900 Geschrieben: 10.07.2005 - 18:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

let-vectra hat folgendes geschrieben:
Radnaben vorne und hinten vom C20let verbauen...oder V6

245er reifen passen, hängt von der einpresstiefe der Felgen ab


sicher,dass die radnaben da alleine passen?denke,dass se n anderen durchmesser haben als die zb vom 8v mir is bekannt,dass man die axen sowie federbeine am besten vom v6 austauschen müsste...!?

tommy

_________________
^^^^^^^^^^^^^| ||
|..... Pils für alle! | ||'|"\,___.
|_..._...______===|=||_|__|...,]
"(@)'(@)"""*|(@)(@)***(@)*I
***Die Kraft Und die Schnelligkeit In Ewigkeit***
/**~Qualität ist kein Zufall~**\
...~*-\Schlunzenteamberlin/-*~...
--..~*Muckekastenschranzteamberlin*~..--
.....Muß das sein, frage der Verstand.....
...Nein! Aber es tut gut,sagte das Herz...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
Novaschwarz266
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 17.09.2004
Beiträge: 440

Wohnort: D-Coesfeld, 48653
Auto: Opel Calibra - verkauft / Jetzt Astra Coupe Turbo
Beitrag: 111912 Geschrieben: 10.07.2005 - 19:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

greycali hat recht. der durchmesser der antriebswellen ist verschieden. du musst also auch die wellen usw. umbauen. am besten halt gleich die ganze achse, dann hast du alles komplett. nova zwinkern.gif


gott schütze uns vor regen und wind, und vor autos die aus wolfsburg sind !!! hammer.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kufi
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 22.01.2005
Beiträge: 526

Wohnort: D-99867, Gotha
Auto: Opel Calibra X20XEV, LET
Auszeichnungen: 4
Spende (Anzahl: 3) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 111915 Geschrieben: 10.07.2005 - 19:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo !

Das gleiche habe ich im Winter auch vor. ceejay von calibra.cc hat von 4 auf 5 Loch umgerüstet. Er hat mir folgendes geschrieben:

"Hallo,

also die Antriebswellen vom Ecotec haben ohne Probleme gepasst. Ich habe nur die Federbeine und die Hinterachse getauscht. Wobei ich mir die Arbeit mit der Hinterachse nicht hätte machen müssen, es reicht eigentlich die Radnaben zu tauschen. TÜV war auch kein Problem, innerhalb vom 2 Minuten war die Bremsanlage eingetragen.

Das einzige worauf du achten mußt, sind die ABS-Ringe, da es da zwei Ausführungen von gibt und du logischerweise vorne und hinten gleich viele Zähne haben mußt sonst spinnt dein ABS. Das ist aber auch kein Problem die gegebenfalls zu tauschen."


Ich habe mir gebrauchte komplette Federbeine vom V6 geholt und ausenander gebaut und sandgestrahlt. Dann lackieren oder Kunststoffbeschichten, neue Buchsen und Lager rein und ich hoffe das alles passt. biggrin.gif Bei der Hinterachse das gleiche. Habe komplette 5 Loch Qerlenker.

_________________
MfG Kufi
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bosnier-Adnan
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 21.02.2004
Alter: 37
Beiträge: 1980

Wohnort: D-Mettmann
Auto: Opel Calibra(Facelift) C20NE
Beitrag: 111920 Geschrieben: 10.07.2005 - 21:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wie viel hat alles gekostet?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kufi
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 22.01.2005
Beiträge: 526

Wohnort: D-99867, Gotha
Auto: Opel Calibra X20XEV, LET
Auszeichnungen: 4
Spende (Anzahl: 3) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 111923 Geschrieben: 10.07.2005 - 21:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wissen tue ich es nicht mehr genau. Ich glaube die Federbeine um 60€ und die hinteren Achsschenkel um 80€.

_________________
MfG Kufi
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Neeeo
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 08.06.2005
Beiträge: 1268

Wohnort: D-12524 Berlin, 74376 Gemmrigheim
Auto: Opel, Mercedes Cliff Calibra, E-T-Model X25XE, OM642
Beitrag: 111925 Geschrieben: 10.07.2005 - 21:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

gibt oder gab es nichtmal so ne adapterplatten von 4 auf 5 loch oder irre ich mcih da und wenn es sie gibt was ist davon zu halten, weil alles umzubane ist doch auch recht viel aufwand denk ich mal.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Stoney0066
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 22.01.2005
Beiträge: 188

Wohnort: D-76351 Linkenheim (bei Karlsruhe)
Auto: Opel Calibra Cliff Edt. X20XEV
Beitrag: 111928 Geschrieben: 10.07.2005 - 21:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Neeeo hat folgendes geschrieben:
gibt oder gab es nichtmal so ne adapterplatten von 4 auf 5 loch oder irre ich mcih da und wenn es sie gibt was ist davon zu halten, weil alles umzubane ist doch auch recht viel aufwand denk ich mal.


Adapterplatten gibt es nur auf 5*130 Porsche Lochkreis. Da kommste nicht viel weiter.


Zu den Radnaben müssen natürlich die komplette Vorderachsbremsen gegen die com Turbo/V6 getauscht werden.
Die kleinen Bremsscheiben vom 16V gibt es nicht in 5*110

Greets
Sebastian
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mauritzius
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 12.10.2002
Beiträge: 349

Wohnort: D-95119, Naila
Auto: Opel Calibra; Vectra B Kombi 2.0 16V, 2,5 V6
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 111937 Geschrieben: 10.07.2005 - 22:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Am besten ist wirklich von nem V6 oder nem Turbo die Federbeine und die Hinterachse zu übernehmen! Falls deine Antriebe net passen würde ich a die Antriebe übernehmen! Da du ja auch die große Bremse mit übernehmen mußt aus oben beschriebenen Grund mußt du a den Bremskraftverstärker tauschen!

MFG Mauritzius

_________________
Nur wer bereit ist alles zu verlieren kann auch alles gewinnen!

www.mauritziuscali.de www.MauriGroup.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 111955 Geschrieben: 10.07.2005 - 23:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die Antriebe dürften passen. Xotix-Teufel hat auf einer Seite ne Turbo Antriebswelle in seinem von NE auf XE umgebauten Cali.
Am einfachsten ist es wirklich einfach die hinteren Achsschenkel und die vorderen Federbeine vom V6 zu nehmen. Aber das wurde ja schon gesagt.

Gruß Patrick
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
the-privateeye
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 03.10.2002
Beiträge: 920

Wohnort: D-51702 Bergneustadt
Auto: Opel Calibra DTM EDITION C20LET
Beitrag: 112878 Geschrieben: 14.07.2005 - 19:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

danke schön. werde ich mir dann nochmal überlegen, ist ja nicht so viel Arbeit wie ich dachte.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 112910 Geschrieben: 14.07.2005 - 22:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Novaschwarz266 hat folgendes geschrieben:
greycali hat recht. der durchmesser der antriebswellen ist verschieden. du musst also auch die wellen usw. umbauen. am besten halt gleich die ganze achse, dann hast du alles komplett. nova zwinkern.gif

Hi,
das halte ich für ein Gerücht, die Antriebswellen sind bei allen Calis gleich stark, gibt nur unterschiede bei den ABS-Ringen.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Joe Vitarbo
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 29.04.2005
Beiträge: 709

Wohnort: D-71384
Auto: Obbl Calibra, Mercedes-Benz C20NE/ C20LET
Beitrag: 113223 Geschrieben: 16.07.2005 - 12:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Vorsicht! Es gibt bis und ab Federbeine/Naben/ Radlager bei den 5 Loch Versionen! Auch das ABS und die Bremssättel der HA wurden damals geändert! Die neueren Federbeine sind für breitere Radlager ausgelegt! Bis 95 hatte der Turbo und V6 die schwächere Bremsanlage/ Vorderachse. Dann wurde radikal abgeändert auf 288mm Scheiben, grosse Sättel vom Vectra B, breitere Radlager, andere Federbeine, neue ABS Einheit, andere Sättel für die Hinterachse...Nachzulesen im EPC. Recht kostspielig so ein vernünftiger UmbAU!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
the-privateeye
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 03.10.2002
Beiträge: 920

Wohnort: D-51702 Bergneustadt
Auto: Opel Calibra DTM EDITION C20LET
Beitrag: 124627 Geschrieben: 08.09.2005 - 16:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

heißt das jetzt ich sollte für den xev die alten oder die neuen Teile des V6 oder Turbos nehmen wg. der Änderung?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.058 Sekunden

Wir hatten 424340495 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002