Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 334
Insgesamt: 336 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Öl im Kühlkreislauf

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Sula
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 17.05.2005
Beiträge: 309

Wohnort: D-06648
Auto: Opel Calibra A C20NE
Beitrag: 109389 Geschrieben: 01.07.2005 - 08:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also ein Kumpel hatte wegen eines Kopfdichtungsschaden Öl im Kühlkreislauf...
Wie könnte man das Öl restlos rausbekommen?
lg Sula zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


inspectorkadett
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 20.11.2003
Beiträge: 318

Wohnort: A-3642 Aggsbach/Dorf
Auto: Opel Calibra NE
Beitrag: 109390 Geschrieben: 01.07.2005 - 09:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

zuerst mal die kopfdichtung erneuern, dabei wird das kühlwasser sowieso abgelassen, dann mal den kreislauf so durchspülen mit nem gartenschlauch für den groben dreck (heizung auf heiss drehen damit auch die reste vom heizungskühler durchgespült werden), dann zusammenbauen, kühlerreiniger rein (gibts im zubehörhandel), rest mit wasser auffüllen, warmlaufen lassen und dann wieder alles ablassen, dann ists relativ sauber!! dann wieder zusammenbauen, wasser & frostschutz rein, warmlaufen lassen bis der lüfter kommt (mit eingeschalteter heizung), fehlende flüssigkeit auffüllen und passt - der kühlkreis ist sauber und entlüftet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sula
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 17.05.2005
Beiträge: 309

Wohnort: D-06648
Auto: Opel Calibra A C20NE
Beitrag: 109396 Geschrieben: 01.07.2005 - 10:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ok besten dank drunk2.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 109541 Geschrieben: 01.07.2005 - 20:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

inspectorkadett hat folgendes geschrieben:
(heizung auf heiss drehen damit auch die reste vom heizungskühler durchgespült werden

Hi,
der Heizungskühler wird beim Cali ständig mit Kühlwasser durchspült, unabhängig von der Stellung des Heizungsreglers. Die Warmluft wird nur über die Luftzufuhr geregelt.

Kann man daran erkennen, das bei Reglerstellung auf warm sofort warme Luft kommt, stellt man nun auf kalt, wird die Luft sofort wieder kalt. Probiert das mal bei einem VW, da dauert es erst etwas bis warme Luft kommt, ebenso wenn man dort die Heizung ausstellt, so dauert es einige Zeit bis die Luft wieder kalt wird, da dort die Zirkulation des Kühlwassers im Heizungskühler geregelt wird.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nock-corp
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 18.04.2004
Beiträge: 1631

Wohnort: D-93142
Auto: Calibra u. Kadett CQP C20XE
Beitrag: 109553 Geschrieben: 01.07.2005 - 21:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich würde allerdings eher keinen Kühlerreiniger verwenden. Der ist eher um Korrosion o. ä. durchzuspülen. Aber die öllösende Wirkung ist nicht so toll. Besser wäre Zitronensäure. Die ist ebenfalls im guten Autozubehörhandel erhältlich.
Oder aber eine Mischung aus Wasser und Spülmittel. Dies hat ja bekanntlich eine hohe Fettlösekraft. Man muß nur aufpassen, nicht zu viel reinzubekommen, damit es nicht schäumt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.032 Sekunden

Wir hatten 424386195 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002