Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 346
Insgesamt: 347 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - KLOPFREGELUNG

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
EXTRABREITCHEN
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.03.2004
Beiträge: 1567

Wohnort: D-NRW
Auto: Opel Calibra 2,o 16 V XEV
Beitrag: 108415 Geschrieben: 27.06.2005 - 19:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo Mädels und Jungs biggrin.gif ...kurze Frage meinerseits : Wir ham ja soooo Moderne Motoren...erkennt der Klopfregler Oktanzahlen über 100 Oktan ? Nehmen Wir zum beispiel 106 Oktan,oder erkennt der nicht mal 100 Oktan ( keine Angst ich tanke kein V-Power cul.gif ) ? Wie issn das wiejetzt1.gif Habt Dank im voraus für aufklärung prost.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


V6Calimero
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 11.02.2004
Beiträge: 2563
Danke-Klicks: 8


Auszeichnungen: 6
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 4)
Beitrag: 108429 Geschrieben: 27.06.2005 - 19:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

du hast im motorraum hinten rechts im eck einen gelben oder grauen stecker da steht 92 und 95 drauf da kannst du umstecken ob du normal oder super fahren tust erkennen tut der motor ddas selber nicht und allesüber super ist eh rausgeschmissenes geld bei den motoren mfg
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kanm0
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 1093
Danke-Klicks: 1
Wohnort: A-5020 Salzburg
Auto: Opel Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 108445 Geschrieben: 27.06.2005 - 20:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@V6Calimero
Diesen Stecker mir 92 und 95 drauf gibts nur beim C20NE. Die anderen haben alles eine automatische Klopfregelung. Die erkennen die Oktanzahl selber.

Da bringt es schon was, wenn du höher oktaniges Benzin tankst. Der Motor müsste eigentlich auch 100 Oktan oder noch höher oktaniges Benzin erkennen.
Da ist ja eigentlich nur ein Sensor drin der Vibrationen erkennt die auf eine klopfende Verbrennung hinweisen. Je höher die Oktanzahl um später kann die Zündung erfolgen.

_________________
!!Calibra forever!!

Mein Calibra: http://calibra.cc/gallery.php?id=1663
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Samy
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 23.12.2003
Beiträge: 560

Wohnort: D-

Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 108448 Geschrieben: 27.06.2005 - 20:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Nein so funktioniert das nicht es gibt ein Hauptzündkennfeld ab einer gewissen anzahl an Klopfen wird umgestellt auf ein tieferes Zündkennfeld wenn dort immer noch nicht ok ist wird auf Notlauf gestellt und die MKL geht an. So ungefähr läuft das und da das Hauptzündkennfeld für 95 Oktan ausgelegt ist gibts auch keines für 98, 99 , 100 .. oder sonstwas für eine Oktanzahl.

_________________
MfG Samy - Vmax Performance
http://www.vmax.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Verblizz
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 22.07.2002
Beiträge: 250

Wohnort: D-27299
Auto: Opel Calibra C25XE
Beitrag: 108449 Geschrieben: 27.06.2005 - 20:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich hatte das mal so verstanden, daß bei einer gewissen Menge an klopfender Verbrennung die Zündung ein paar Grad zurückgenommen wird, bis die Verbrennung wieder sauber läuft...und dann wieder langsam in Richtung Optimum verschoben wird, bis es eben wieder anfängt zu klopfen...

Oder verwechsel ich da grad was???

_________________
...Sprit kostet halt Geld...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
V6Calimero
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 11.02.2004
Beiträge: 2563
Danke-Klicks: 8


Auszeichnungen: 6
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 4)
Beitrag: 108456 Geschrieben: 27.06.2005 - 20:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

kanm0 hat folgendes geschrieben:
@V6Calimero
Diesen Stecker mir 92 und 95 drauf gibts nur beim C20NE. Die anderen haben alles eine automatische Klopfregelung. Die erkennen die Oktanzahl selber.

Da bringt es schon was, wenn du höher oktaniges Benzin tankst. Der Motor müsste eigentlich auch 100 Oktan oder noch höher oktaniges Benzin erkennen.
Da ist ja eigentlich nur ein Sensor drin der Vibrationen erkennt die auf eine klopfende Verbrennung hinweisen. Je höher die Oktanzahl um später kann die Zündung erfolgen.


hammer.gif der c25xe und der x25xe haben den auch und bei der automatischen erkennung ist das optimum auch auf95 oktan ausgelegt und wer in den cali 100 oktan tankt ohne motor bzw zündzeiten verändert zu haben der schaufelt sein geld zum fenster raus hammer.gif

Mfg https://www.calibra.cc/gallery.php?id=1623
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nock-corp
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 18.04.2004
Beiträge: 1631

Wohnort: D-93142
Auto: Calibra u. Kadett CQP C20XE
Beitrag: 108469 Geschrieben: 27.06.2005 - 21:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich kanns genau erklären, hab das alles mal gelernt.
Verblizz hat fast recht.
Es ist so, dass der Klopfsensor aus einem Piezo-Element besteht. Dies hat die Eigenschaft, auf Vibrationen bzw. kleine Stöße zu reagieren und Spannung zu erzeugen. Diese Spannung bekommt das Steuergerät als ständiges Signal. Sieht wie eine leicht gewellte Linie aus. Sollte eine klopfende Verbrennung erfolgen, sind die Wellen wesentlich höher, da der Motor sehr hart verbrennt. Das Steuergerät hat aber kein Hauptkennfeld, das ist Quatsch. Es tastet sich (ähnlich der Lambdaregelung) immer schrittweise an einen Grenzwert heran. Wenn dieser erreicht ist, verstellt sich die Zündung wieder ein paar Schritte zurück, bis es sich wieder an den Grenzwert herantastet.
Entgegen eigentlich logischer Meinung versucht das Steurgerät die Zündung immer Richtung früh zu verstellen. Frühzündung heißt mehr Leistung. Allerdings nur bis zu einem bestimmen Grad. Rennmotoren haben ihre Zündung immer sehr früh. Frühzündung heißt also auch Klopfneigung.

Zu der eigentlichen Frage: Der Klopfsensor dürfte auch Kraftstoff über 100 Oktan erkennen, allerdiings ist die Mehrleistung definitiv nicht spürbar. Das Geld würde ich mir auf jeden Fall sparen. Noch dazu bei den heutigen Spritpreisen.
Sinnvoller wäre eher ein gutes Öl (z.B. 0w-30 oder 0w-40).
Dieses bringt dem Motor weit mehr Vorteile und der Spritverbrauch sinkt dadurch noch dazu.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Samy
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 23.12.2003
Beiträge: 560

Wohnort: D-

Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 108479 Geschrieben: 27.06.2005 - 21:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

lol.gif

Ja wenn du das sagst wirds wohl stimmen ich glaub die Motoren bekommen nur durch zufall mehr Leistung wenn ich da was umstelle was es in wirklichkeiut gar nicht gibt ...

Und da ich das nun schon 50ig mal versucht habe verständlich zu machen es aber dennoch niemand kappiert mach ich es nicht noch einmal laecheln.gif Wer es dennoch wissen will sollte sich den Quellcode der Motronic M2.5 Zündungssteuerung mal genau anschauen ....

_________________
MfG Samy - Vmax Performance
http://www.vmax.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Verblizz
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 22.07.2002
Beiträge: 250

Wohnort: D-27299
Auto: Opel Calibra C25XE
Beitrag: 108490 Geschrieben: 27.06.2005 - 22:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich will hier niemendem zu nahe treten, bzw. Wissen und Fähigkeiten in Frage stellen, aber ich meine gelesen zu haben, daß die Klopfregelung tatsächlich die Zündung verstellt...

Hab eben nochmal gegoogelt und was gefunden:

Was ist Klopfen?
Ein Ottomotor klopft, wenn sich das Kraftstoff - Luftgemisch, neben der durch den Zündfunken eingeleiteten Verbrennung, von selbst entzündet. Diese Selbstzündung, führt zu einer schlagartigen Verbrennung (Verbrennungsgeschwindigkeiten von 300 bis 500 m/s – normale Verbrennung 20 m/s). Dadurch entstehen Flammenfronten, die sich aufeinander zu bewegen, es entstehen hohe Drücke und Stoßwellen, die auch das Klopfgeräusch auslösen. Hieraus können natürlich kapitale Motorschäden entstehen.
Klopfursachen
Falscher oder schlechter Kraftstoff mit zu niedriger Oktanzahl
Zu große Frühzündung
Ungleiche Gemischverteilung
Schlechte Wärmeabführung durch Ölkohleablagerungen
Defektes Kühlsystem
Zu hohes Verdichtungsverhältnis (z.B.: dünnere Kopfdichtung verwendet..)
Zur Klopffestigkeit des Ottokraftstoffes:
Ottokraftstoff neigt dazu, sich bei ungefähr 550°C selbst zu entzünden.
Hohe Klopffestigkeit entspricht hoher Selbstentzündungstemperatur des Kraftstoffs.
Das Maß für die für die Klopffestigkeit in Europa ist die Research Oktan Zahl (ROZ). Je höher die Oktanzahl, desto klopffester ist der Motor.
Von der Tankstelle kennen Sie die folgenden Oktanzahlen (ROZ):
Normalbenzin 91,
Super 95,
Super Plus 98
Klopfsensoren
Moderne Motoren verfügen über Klopfsensoren. Diese erkennen eine klopfende Verbrennung und das Steuergerät der Motronic stellt sofort den Zündzeitpunkt in Richtung spät. Bei diesen Motoren ist es auch möglich, mit Normal zu fahren, auch wenn Super vorgesehen ist.
Bei einigen älteren Motoren gab es auch Oktanzahlstecker. Mit diesen konnte das Motorsteuergerät auf schlechteren Sprit umcodiert werden.


Quelle:www.kfz-tech.de so ziemlich am Ende...

Samy, war es nicht so, daß durch eine verspätete Zündung Energie verloren geht, bzw. die Vorhandene nicht ausgenutzt wird?? Insofern wäre es doch richtig, den Zündzeitpunkt so weit wie möglich nach "früh" zu verlegen, um ein Optimum an Leistung auszuschöpfen, oder?? Natürlich nur bis zu einem gewissen Grad, weil durch die zu frühe Verbrennung der Motor Schaden nimmt...

_________________
...Sprit kostet halt Geld...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Samy
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 23.12.2003
Beiträge: 560

Wohnort: D-

Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 108493 Geschrieben: 27.06.2005 - 22:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Natürlich verstellt die Klopfregelung die Zündung dafür ist sie ja da! Je nach Motorzustand( Kennfeld Technisch gesehen) und Drehzahl um eine festgelegte Anzahl an ° richtung Spät beim auftretten von einem Klopfen wo auch noch bestimmbar ist ab welchem Klopfanteil diese spät Verstellung erfolgen soll. Und ab welcher länge an Klopfen trotz Zündwinkelrücknahme eine "Heilung" versucht werden soll und der Notlauf aktiviert wird. Dafür ist er da. Er kann nicht den optimalen Zündwinkel herraushören und dann ansteuern diese "optimalen" Zündwinkel sind in den Kennfeldern festgelegt diese fährt er und nur bei erkennen eines Klopfens aggiert er dann um ein Motorschaden zu vermeiden. Der Klopfsensor hört wenn es klopft sprich wenn es zu spät ist wenn es schon geklopft hat das ist auch der Grund warum es unsinnig ist ihn ins positive Lernen zu lassen weil um dies zu erkennen klopft es erstmal. Neuere Motorsteuerungen können sowas in der Art in abgeschwachter weise dort gibt es ein Hauptkennfeld und ein Optimalkennfeld und je nach Klopfanteil aggiert der Zündwinkel dann dort zwischen den beiden. Das ist möglich durch höhere Rechenleistung und dadurch das damit schon vor erreichen der Klopffrequenz teilweise erkannt werden kann das die Zündung "rauer" wird und ein Klopfen bevor steht. Was die M2.5 noch nicht kann. Einfach ausprobieren Zündwinkelkennfeld auf 37° v.Ot. stellen bei 160 Lastindex und dann den Klopfanteil anschauen schöönn hoch meist gar Hörbar und dann mal stoppen wielange es dauert bis er sich gefangen hat. laecheln.gif Wenn der Motor dann noch nicht defekt ist weil das dauert bei derart frühem Zündwinkel lange.

Und nochmal zur anmerkung geht es hier um die Bosch Motronic M2.5 und dort hilft ein allgemeiner Wisch aus der Autobild nicht weiter da es zwischen den einzelnen Motorsteuerungen und Firmen sowie Baujahren große Unterschiede im Zündwinkelmanagment gibt.

_________________
MfG Samy - Vmax Performance
http://www.vmax.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Verblizz
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 22.07.2002
Beiträge: 250

Wohnort: D-27299
Auto: Opel Calibra C25XE
Beitrag: 108498 Geschrieben: 27.06.2005 - 22:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Samy, dann hatte ich Dich vorhin mißverstanden... Genau das meinte ich auch...

Es gibt 1 Kennfeld (mal ganz vereinfacht), und das is das Optimum, richtig?? Fängt die Kiste an zu klopfen, dann verstellt die Motronic die Zündund nach spät. Solange, bis kein Klopfen mehr auftritt. Danach stellt die Motronic die Zündung wieder nach früh, um ein Optimum der Leistung zu bekommen, also wieder in Richtung "Optimales Kennfeld", allerdings nur, solange es nicht klopft...

Ich hoffe, ich habs jetzt richtig erklärt, also mit meinen Worten...

Und: Klar gibts zwischen den Motorsteuerungen Unterschiede, gerade bei verschiedenen Herstellern kann ich mir das vorstellen... Ist denn aber das Prinzip der Klopfregelung nicht immer das gleiche???

prost.gif drunk2.gif prost.gif

_________________
...Sprit kostet halt Geld...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Samy
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 23.12.2003
Beiträge: 560

Wohnort: D-

Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 108500 Geschrieben: 27.06.2005 - 22:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja so ähnlich es gibt mehr wie ein Kennfeld je nach Motorzustand z.B. Leerlauf, wenig Last, viel Last, Volllast, Beschleunigung, Heißlauf, Kaltstart, Notlauf, evtl. unterschiedliche Kennfeldstaffeln für Automatik oder Schalter sowie mit oder ohne Kat. Und noch unterschiedliche Kennfeldstaffeln für Benzinerkennung wie im M2.5 fall 91 oder 95 Oktan je nach Klopfanteil stellt er dann um auf die andere Kennfeldstaffel um die optimalen Zündwinkel für den verwendeten Sprit zu haben. Bei der M2.5 gibts aber immer noch eine Manuelle Kennfleld umstellung an dem A/B Stecker welcher genau das selbe macht wie beim C20NE intern zwischen 2 Kennfeldstaffeln umschalten.

_________________
MfG Samy - Vmax Performance
http://www.vmax.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Verblizz
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 22.07.2002
Beiträge: 250

Wohnort: D-27299
Auto: Opel Calibra C25XE
Beitrag: 108502 Geschrieben: 27.06.2005 - 22:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja, leuchtet ein, daß es mehrere Kennfelder gibt... Ich meinte jetzt, mit dem einem Kennfeld bloß, daß ich einen beliebigen Lastzustand meinte, der gleichbleibend ist. Nur als Beispiel halt... So kann ich das Ganze dann wenigstens behalten...zwinkern.gif Ich glaub, wenn ich noch darüber nachdenke, daß sich zum Zeitpunkt des Klopfens auch noch die Lastzustände und Gemischzustände im Motor ändern, dann hätt ich das wahrscheinlich nie kapiert... biggrin.gif

Daß man die M2.5 manuell auch noch umstellen kann, wußte ich auch noch nicht... Wo sitzt dieser Stecker denn???

_________________
...Sprit kostet halt Geld...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Samy
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 23.12.2003
Beiträge: 560

Wohnort: D-

Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 108523 Geschrieben: 27.06.2005 - 23:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Im Motorraum und steht A/B drauf ist braun bzw. in der Schweiz Blau. Ändert aber nicht wirklich was da die Kennfelder recht gleich sind. Aber man kann Tuningkennfelder auf A legen und Serie auf B z.B.

_________________
MfG Samy - Vmax Performance
http://www.vmax.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
EXTRABREITCHEN
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 05.03.2004
Beiträge: 1567

Wohnort: D-NRW
Auto: Opel Calibra 2,o 16 V XEV
Beitrag: 108575 Geschrieben: 28.06.2005 - 07:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Samy hat folgendes geschrieben:
Im Motorraum und steht A/B drauf ist braun bzw. in der Schweiz Blau. Ändert aber nicht wirklich was da die Kennfelder recht gleich sind. Aber man kann Tuningkennfelder auf A legen und Serie auf B z.B.
Aber im XE ist dieser Kodierstecker doch mehr oder weniger überflüssig,eben weil der XE über dem Klopfsensor verfügt...im gegensatz zu dem NE der keinen bessitzt und somit umgessteckt werden muss bei ner höheren Oktanzahl.Meine Frage war ja auch lediglich ob der Klopfsensor auch höhere Oktanzahlen ü-100 erkennt oder halt nur die Unterschiede zwischen 95-98 und 100 Oktan.Und ob Oktanzahlen ü-100 Geldverschwendung sind sei dahingestellt......ganz schön kompliziert die sache...leider ist meine eigentliche frage noch nicht ganz beantwortet respekt.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.069 Sekunden

Wir hatten 424375076 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002