Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 349
Insgesamt: 349 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - tonnlager ausbauen

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Radaufhängung / Bremsen
AutorNachricht
F1Calibra
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 16.02.2005
Beiträge: 376

Wohnort: D-Berlin
Auto: Calibra Coupe 16v
Beitrag: 101889 Geschrieben: 02.06.2005 - 21:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hey,
da ich jetzt endlich die dinger gefunden habe wie sie heißen usw. kommt nun der einbau...es handelt sich um die tonnlager...
hat jemand von euch schon mal die dinger gewechselt? ich möcht mein wagen nicht unnütz in die werkstatt bringen..und in mein opelbuch stehts aucz net drin...

danke schon mal für eure hilfe
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


DDcali
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 998

Wohnort: D-01277 dd
Auto: Mitsubishi Carisma Yamaha Neo´s 1,8 GDI
Beitrag: 101896 Geschrieben: 02.06.2005 - 22:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wenn du die runden dinger meinst die unter der metalplatte sind an der ha dann ein facj nimmst ein hydraulik wagenheber und hebst dirkt die achse an so das die achse das auto hebt dort und schraubst die 3 schrauben ab und nimmst die platte ab dann wegen lager mit ein hebel oder montier eisen heraushebeln, und alles sauber machen dann mit spüli oder silikonspray einsprühen den gummi einschieben zusammenbauen.
fertig biggrin.gif

_________________
mfg DDcali

http://graphicguestbook.com/ddcali
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
F1Calibra
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 16.02.2005
Beiträge: 376

Wohnort: D-Berlin
Auto: Calibra Coupe 16v
Beitrag: 101908 Geschrieben: 02.06.2005 - 22:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hmm...also sind nur 3 schrauben..die auf den teller direkt und dann noch 2 halterungen hab ich gesehn...
das mit den wagenheber is ne gute idee...aber wo genau muß ich den ansetzen..hab ich nicht ganz verstanden...da an der achse wo die feder ist?
aber wenn die achse dann hochgedrückt wird...wie bekomm ich dann denn teller da rauß?
hebt sich der metallteller denn ab, wenn der wagenheber darunter steht?

noch ne kurze frage..ich denk mal du hast es schon mal gemacht..ich hab heute meine kompletten bremsen gewechselt und hatte sehr dolle probleme mit den schrauben die, die bremsbachen an der scheibe festhalten..

wie ist es denn mit den schrauben am metall dort...bestimmt auch wieder sehr fest..
was für ein werkzeug würdest du empfehlen für solch feste schrauben?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
bstenmans
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 10.01.2004
Beiträge: 34


Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 101917 Geschrieben: 02.06.2005 - 22:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

F1Calibra hat folgendes geschrieben:

noch ne kurze frage..ich denk mal du hast es schon mal gemacht..ich hab heute meine kompletten bremsen gewechselt und hatte sehr dolle probleme mit den schrauben die, die bremsbachen an der scheibe festhalten..

Sei mal was ausführlicher.Meinst du die zwei (zumindest hinten) Schrauben womit der Bremssattel befestigt ist? Im Normalfall sind die mit Loctite oder einem anderen hochviskosen Zeug gesichert, da sollte man gut gefrühstückt haben ja.gif


Zuletzt bearbeitet von bstenmans am 02.06.2005 - 22:47, insgesamt 1-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DDcali
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 998

Wohnort: D-01277 dd
Auto: Mitsubishi Carisma Yamaha Neo´s 1,8 GDI
Beitrag: 101920 Geschrieben: 02.06.2005 - 22:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

[quote="F1Calibra"]hmm...also sind nur 3 schrauben..die auf den teller direkt und dann noch 2 halterungen hab ich gesehn...[/quote

jup so ist es, dahinter ist ein rundes rohr von der achse gleich da wo das lager ist, dort ansetzen so kommt der wagen hoch und du hast gleichzeitig die achse angehoben damit die nicht runter kommt.

das mit den wagenheber is ne gute idee...aber wo genau muß ich den ansetzen..hab ich nicht ganz verstanden...da an der achse wo die feder ist?
aber wenn die achse dann hochgedrückt wird...wie bekomm ich dann denn teller da rauß?
hebt sich der metallteller denn ab, wenn der wagenheber darunter steht? ne bleibt

F1Calibra hat folgendes geschrieben:
noch ne kurze frage..ich denk mal du hast es schon mal gemacht..ich hab heute meine kompletten bremsen gewechselt und hatte sehr dolle probleme mit den schrauben die, die bremsbachen an der scheibe festhalten..

wie ist es denn mit den schrauben am metall dort...bestimmt auch wieder sehr fest..
was für ein werkzeug würdest du empfehlen für solch feste schrauben?
die drei kannst du mit nen ratschen kasten lösen sind nicht so extrem fest

_________________
mfg DDcali

http://graphicguestbook.com/ddcali
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bstenmans
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 10.01.2004
Beiträge: 34


Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 101924 Geschrieben: 02.06.2005 - 22:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Habe auch noch eine Frage:

image

image

Da sieht es so aus als ob auf der Büchse noch ein Splint oben drauf wäre, ist dem so?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 102004 Geschrieben: 03.06.2005 - 10:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,
nein, da ist kein Splint mehr drauf, nur noch ein Distanzring.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bstenmans
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 10.01.2004
Beiträge: 34


Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 102548 Geschrieben: 05.06.2005 - 13:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Kommt der Distanzring von alleine mit runter wenn die Büchsen rausgenommen werden? Sollte der auch getauscht werden?
Ich brauche neue Büchsen weil meine HA Spiel hat. Geht das (und wieso) mit den neuen Büchsen weg?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
F1Calibra
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 16.02.2005
Beiträge: 376

Wohnort: D-Berlin
Auto: Calibra Coupe 16v
Beitrag: 102579 Geschrieben: 05.06.2005 - 15:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

[/quote]
Sei mal was ausführlicher.Meinst du die zwei (zumindest hinten) Schrauben womit der Bremssattel befestigt ist? Im Normalfall sind die mit Loctite oder einem anderen hochviskosen Zeug gesichert, da sollte man gut gefrühstückt haben ja.gif[/quote]

ja die mein ich....als ich die schrauben dann irgentwann mal raußhatte..was denn mit einem guten mittagessen war biggrin.gif
hab ich gesehn das da blaues zeug drann war..wie du sagstes locktide oder so..
aber bei den schrauben..vom tonnlager ist dauch son locktide dran?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.043 Sekunden

Wir hatten 424342112 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002