Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 5
Gäste Online: 236
Insgesamt: 241 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - GFK-Teile und der "Welleneffekt" Erfahrungen?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Tuning & Styling
AutorNachricht
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 530821 Geschrieben: 08.06.2010 - 22:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi!

Ich melde mich auch mal wieder mit einem "Problem" bzw. suche Erfahrungsberichte zu GFK-Teilen. Da mir die Passform bzw. Anpassungsarbeiten bekannt sind, bitte nichts in der Richtung loslassen, ich weiß das die meisten Teile eine große Katastrophe sind zwinkern.gif

Mir geht es speziell um die Haltbarkeit bzgl. der Wellenbildung, also dem bekannten Orangenhauteffekt, der gerne bei dieser Art von Bauteilen auftritt. Schreibt mir doch einfach mal eure Erfahrungen, wann dieses "Phänomen" auftrat, wie ihr es behandelt habt usw.

Ich danke schon mal im Voraus für Eure Beiträge!

MfG

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!

Zuletzt bearbeitet von sollddie2000 am 08.06.2010 - 23:43, insgesamt 1-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


2hot4tv
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 24.10.2006
Beiträge: 2025
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-59302
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 530845 Geschrieben: 08.06.2010 - 23:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Meines Wissens entsteht diese Wellenbildung doch durch zu dünnes Material, also einfach von Hinten etwas verstärken wenn man schon fast durch-gucken kann.
Diese Orangenhaut kann auch auf Blech entstehen, wenn nicht gut lackiert wurde oder keine gute Vorarbeit geleistet wurde.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Themenstarter
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 530851 Geschrieben: 08.06.2010 - 23:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi!

selbst gesehen hab ich das ganze bisher nur bei den lenkleisten (die in cliffoptik). und die sind doch alles andere als dünn. die haben ja mehr material als die stoßstangen, es kann also nicht nur die dicke des materials sein ja.gif

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DerTod
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Dabei seit: 22.09.2007
Alter: 38
Beiträge: 1494
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-38229
Auto: Opel Calibra X25XE aus Vectra B
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 530878 Geschrieben: 09.06.2010 - 07:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

die wellen können auch kommen, wenn das harz/härter verhältnis ungünstig war. hatte auch schon teile gebaut, die sahen tagelang gut aus und dann warfen sie plötzlich wellen. bei mir lags an zuviel härter.

_________________
1. Vorsitzender des Opel Team Let's Cruise
www.lets-cruise.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Daywalker007
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 29.05.2004
Beiträge: 182

Wohnort: D-52355, Düren
Auto: Opel Calibra C20LET
Beitrag: 530880 Geschrieben: 09.06.2010 - 08:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich kann dir meine Leisten geben dann kannst du daran experimentieren!
Wie extrem sie das haben hast du ja schon gesehen.
Aber von der Haube hört man auch nichts besseres. Ich habe da auch schon viel zu gehört.

Aber woran es jetzt liegt?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Yahoo Messenger MSN Messenger
Cruelangel
C-T Meister
C-T Meister
Dabei seit: 26.01.2005
Beiträge: 356

Wohnort: D-45355
Auto: BMW G21 330d
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 530883 Geschrieben: 09.06.2010 - 09:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,ja wie gesagt das liegt an schlechtem Harz. Wenn dies unterschiedlich aushärtet schlägt es die bekannten Wellen!
Um dies zuunterbinden hilft nur mehrmaliges Tempern!Bei diesem Vorgang werden die Poren aufgeschliffen(Was ja bei gfk kein Problem ist und schon mit feinem Schleifpapier funktioniert) dann müssen die Teile für 60 min in einen Trockenofen ca. 80 Grad!Danach abkühlen lassen und wieder schleifen und ab in den Ofen!
Diesen Vorgang mehrmals wieder holen.Somit härten die Harze gleichmäßig aus!Zweiter Vorteil ist das die Trennmittel die für eventuelle Lackabplatzer etc. verantwortlich sind ebenfalls an die Oberfläche kommen und verdunsten!Danach sind die Teile oft schon wellig!Aber besser jetzt als am Auto!Jetzt schön Plan schleifen und Löcher spachteln.Jetzt schön Füllern und an der Luft trocknen lassen!Teile dürfen keine Hitze mehr bekommen da sonst die Gefahr besteht das das Harz wieder weich wird!Die bearbeitung von GFK braucht Zeit deswegen ist es empfehlenswert die gefüllerten Teile ein paar Tage ruhen zulassen!Jetzt den Füller mit dem Klotz schleifen(Wegen eventuellen kleinen Unebenheiten) und lackieren! Achtung Lack auch ohne Hitze trocknen! Die Teile werden jetzt garantiert nicht mehr Wellig und der Lack reisst auch nicht mehr!

Das Problem ist einfach das die Harze soviel arbeiten im GFK,und um diesem vorzubeugen braucht es einfach Zeit!Mann kann Gfk einfach nicht an einem Tag fertig lackieren...Früher oder später reisst es,wird wellig etc.

Wenn man sich aber die Zeit nimmt ist es ein Super Material aus dem man einfach alles machen kann!!!


Gruß Sven
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Themenstarter
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 531006 Geschrieben: 09.06.2010 - 20:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@ cruelangel: die anleitung ist ja schon mal sehr gut respekt.gif aber was ist z.b. mit der hitze der sonne? dann gast der kram doch auch aus, also wenn ich die brocken nachher am auto habe wiejetzt1.gif anders kann ich mir z.b. die wellen an den gfk-leisten von lenk nicht erklären icon_idea.gif

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lele
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 28.03.2005
Beiträge: 576
Danke-Klicks: 1
Wohnort: PL-Mannheim
Auto: Calibra Classic C20NE
Beitrag: 531009 Geschrieben: 09.06.2010 - 20:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@Cruelangel: genau so siehts aus.

Ich habe GFK Schweller, Front und Kotflügel.
Alles war im Ofen leider nur 1 mal... nun sind die Kotflügel schon wellig und die Front geht auf (bilden sich blasen).
einmal und nie wieder .. effi.gif

gruss

_________________
http://a-lele.de/
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cruelangel
C-T Meister
C-T Meister
Dabei seit: 26.01.2005
Beiträge: 356

Wohnort: D-45355
Auto: BMW G21 330d
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 531094 Geschrieben: 10.06.2010 - 08:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Na genau diesem effekt wollen wir ja vorbeugen!Wenn durch mehrmaliges Tempern die harze gleichmäßig getrocknet sind dann gasen sie bei Sonneneinstrahlung auch gleichmäßig aus....!So schlägt es auf jedenfall weniger bis keine Wellen mehr!Je nach Vorarbeit!Hab das jetzt mal sehr vereinfacht erklärt hoffe ihr könnt euch vorstellen wie ichs meine!Also wenn die Gesamte Fläche gleichmäßig trocken:wird die gesamte Fläche bei Sonneneinstrahlung wieder weich!!!Ne Garantie hat man nie,das ist klar aberkommt halt auch immer sehr auf die Quali der Teile an!

@Lele:

Ja wie gesagt nur 1mal im Ofen das reicht meist nicht aus.....wirklich einfach mehrmals machen...Kost ja nix!


Und auch bitte nicht länger als 60 min im Ofen lassen sonst wird der Kram zuweich und wir verstärken den Effekt nur noch.
Auch wichtig vor dem schleifen zwischen den Arbeitsgängen unbedingt abkühlen lassen!

So machen wir es bei allen Umbauten und bis her noch keine Probleme gehabt!Selbst mit Billig Schrott aller NTC.
Siehe mein EX-Cali....da hatte ich diese Lenk-Nachbauschürze dran,Schweller und Heck aus GFK und da war nie was wellig....!!!NACHHER!!!



Gruß Sven[IMG]image[/IMG]
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
badcali74
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 13.02.2006
Beiträge: 356

Wohnort: D-99089 Erfurt
Auto: opel calibra c25xe
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 531117 Geschrieben: 10.06.2010 - 11:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also ich hab noch nie nen teil im ofen gehabt. man muß halt nur min. 24stunden zwischen den auftragen der gfk schichten warten je nach wärme und trocknen lassen und zwischen den spachtelschichten mische ich meist gfk spachtel und füllspachtel zusammen an weil lässt sich besser schleifen und warte da auch 24stunden dazwischen und zum schluß feinspachtel. min 24stunden liegen lassen dann schleifen dann füllern und nach 1-2 tagen erst schleifen und lackieren. bei dem wetter jetzt direkt in der sonne wird das natürlich beschleunigt aber erst wenn es trocken ist unter direkter sonneneinstrahlung setzen weil wenn man einharzt und gleich starker wärme aussetzt verzieht sich das und man hat laolawelle. das gilt aber nur beim harz nicht bei spachtel.
aber meist sieht man das ergebniss erst nach dem lackieren und wenn erstmal richtig warm draußen ist. da kann man aber mit 2000er schleifpapier die unebenheiten noch rausschleifen und dann sollte ruhe sein. wichtig ist eigentlich nur das mischverhältniss zwischen harz und härter und die trockenzeit.
wenn die zierleisten von lenk wellig werden bestätigt mich das nur von der mießen qualität die die haben. denn gfk teile kaufen und ohne vorarbeit und spachtenl lackieren wird zu 100% nie was. denn die sind meist von vornherein wellig.

mfg

_________________
Motto: Alles was man nicht selber gebaut hat gehört einem auch nicht richtig!



meine HP: http://www.car-style-performance.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tonicalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.02.2004
Beiträge: 3866
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-04821 Brandis
Auto: Opel Calibra Young (C20NE) / Alltag: Mazda 323 C 1.9 16V
Auszeichnungen: 3
Supporter (Anzahl: 3)
Beitrag: 531144 Geschrieben: 10.06.2010 - 13:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hä. Ihr steckt ne Stoßstange in den Ofen?! cul.gif

_________________
Schönwetterfahrzeug: Mein Opel Calibra, Sondermodell 'Young'
Mein Alltagsauto: Mazda 323-C 1.9 16V 160PS 'Alltagskanone'
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Cruelangel
C-T Meister
C-T Meister
Dabei seit: 26.01.2005
Beiträge: 356

Wohnort: D-45355
Auto: BMW G21 330d
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 531167 Geschrieben: 10.06.2010 - 16:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@Toni...es ist natürlich nen professionelle Trockenkabine für KFZ-Lackierungen gemeint prost.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cali1974
C-T Meister
C-T Meister
Dabei seit: 05.05.2007
Beiträge: 269
Danke-Klicks: 1

Auto: Opel Calibra 16v+ Calibra Turbo
Beitrag: 531203 Geschrieben: 10.06.2010 - 19:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich habe die lenk haube drauf +kotflügel von lenk und bei der haube habe ich das problem nur dann wenn er in der sonne steht dann kommt die struktur des gkfk durch ..der lenk hatte mir damls kulanz gegeben..aber ich würde wohl nie wieder auf gfk umbauen..die kotflügel sind aber top..
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mpact
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 03.06.2007
Beiträge: 212

Wohnort: A-3292, Gaming
Auto: Opel Calibra 2.0i 16V C20XE
Beitrag: 538084 Geschrieben: 13.07.2010 - 01:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wie sieht es mit den Lenk-GFK-Radlaufsatz aus. Sind die nur geklebt, oder auch geschraubt? Reißt der Lack an der Kante zum Metall?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
calibraman01
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 16.06.2002
Beiträge: 2628
Danke-Klicks: 14
Wohnort: D-88677 Markdorf
Auto: Ford, Opel Focus RS, Astra H OPC, Calibra 16V JZDA, Z20LEH, X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 538119 Geschrieben: 13.07.2010 - 12:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wenn den Lenk GFK Radlaufsatz verwenden willst bring dein Auto gleich zum Schrotti. Dann sparst Geld und Mühe. Das ist das Schlimmste was mit Deinem Auto machen kannst. Frag mal OPR der kann Dir ein Lied davon vocalize.gif. Der hatte die Teile dran.

_________________
Für immer VfB!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.066 Sekunden

Wir hatten 424472885 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002