Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22262 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 4
Gäste Online: 91
Insgesamt: 95 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Hinterachswerte 50 Unterschied

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Radaufhängung / Bremsen
AutorNachricht
Calibra459
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 11.05.2015
Alter: 24
Beiträge: 1137
Danke-Klicks: 72

Auto: Opel Calibra 2 NE, 2 V6
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 730790 Geschrieben: 15.03.2016 - 23:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,
ich war mit meinem Calibra zur HU gewesen im Dezember und da sind folgende Werte beim Bremsen rausgekommen.

Vorderachse 290/280 Blockiert
Hinterachse 160/210 Blockiert
Abbremsung 57%

Handbremse 170/160 20%

Vorderachse und Handbremse haben sicher gute, gleichmäßige Werte, aber die Hinterachse fällt da auf.
Der TÜVer meinte, der Bremsdruckminderer sei vermutlich defekt, käm bei Calibras schon mal vor.

Ich hab jetzt aber nach der Zeit als ich mir Ersatz beschaffen wollte, vergessen auf welcher Seite.

Manchmal habe ich gelesen, dass bei defektem Bremsdruckminderer die Werte einbrechen und manchmal, dass zu viel Druck ankommt.

Also soll ich mir jetzt für rechts oder für links Ersatz beschaffen? biggrin.gif
Gibt es da einen Tipp was man da kaufen sollte?

Danke für die Hilfe!

_________________
V
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12602
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 730792 Geschrieben: 15.03.2016 - 23:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi!

Die Dinger sind i.d.r. auf beiden Seiten gleich ja.gif ich würde sie auch immer paarweise tauschen, da sie normalerweise beide vergammelt sind. Hierbei empfiehlt sich auch ein Blick auf die bremsleitungen. Wenn das System eh schon offen ist, tauscht man auch gleich die rostigen Leitungen mit!

Mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calibra459
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 11.05.2015
Alter: 24
Beiträge: 1137
Danke-Klicks: 72

Auto: Opel Calibra 2 NE, 2 V6
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 730794 Geschrieben: 15.03.2016 - 23:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ok, ich nehme mal an dann 2 Stück hier von der Art.-Nr. 03.0101-0038.2 LINK
Hab einen 94er mit R.

Nochmal zur Funktionsweise zurück von dem Bremsdruckminderer.
Ich würde ja dann behaupten rechts hinten ist der kaputt und lässt die volle Kraft auf die Bremsen los?

Bin deshalb jetzt verwirrt, weil in dem Thread HIER ja eigentlch genau das Gegenteil gesagt wird.

_________________
V
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12602
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 730795 Geschrieben: 16.03.2016 - 00:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Der druckminderer rostet einfach innendrin. Schlußendlich kann dir egal sein, ob der Durchmesser größer oder kleiner wird und dadurch der Druck zu- oder abnimmt ja.gif Bei zu großer Abweichung gibt's weder tüv noch gleichmäßiges bremsen. Und beides ist blöd zwinkern.gif

Mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calibra459
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 11.05.2015
Alter: 24
Beiträge: 1137
Danke-Klicks: 72

Auto: Opel Calibra 2 NE, 2 V6
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 730796 Geschrieben: 16.03.2016 - 01:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ok, danke!
Als das ABS abgeschaltet war, hat man deutlich gemerkt, dass bei stärkerem Abbremsen hinten rechts blockiert biggrin.gif Wird beidseitig getauscht und gut ist, Leitungen sind wegen der Werte vom TÜVer alle überprüft worden und er meinte, die seien im sehr guten Zustand, guck ich einfach nochmal drüber biggrin.gif

_________________
V
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12602
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 730798 Geschrieben: 16.03.2016 - 09:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Noch ein tipp zur ersatzteilbestellung: da an dem Wagen ja schon reichlich vom Vorbesitzer gepfuscht wurde, vergleiche die Ersatzteile mit denen die tatsächlich verbaut sind.
Nicht das du einen "mann-frau"-Anschluss brauchst und vielleicht was anderes reingeklempnert wurde oohhaa.gif

Mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.040 Sekunden

Wir hatten 422600737 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002