Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 330
Insgesamt: 331 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Automatik -> Schaltgetriebe (der Umbau)

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
maganzi
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 10.05.2008
Beiträge: 197

Wohnort: D-33790 Halle
Auto: Opel Calibra C25XE
Beitrag: 373080 Geschrieben: 24.08.2008 - 00:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Nabend,

habe vor meinen Calli von seinem hässlichen Automatikgetriebe zu erlösen!
Ich hab schon jemanden der einen Calibra schlachtet und da nen noch gut funktionierenden F20 Getriebe.
Jetzt bräuchte ich am besten eine Step to Step Anleitung wie ich das Getriebe wechsel und was ich beachten muss und was ich alles an Teile brauche.

Ich danke euch jetzt schonmal für eure Antworten!


Grüße
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


BoehserCali
Technik-Moderator
Technik-Moderator

Dabei seit: 10.05.2002
Alter: 57
Beiträge: 3551
Danke-Klicks: 21
Wohnort: D-47198 Duisburg
Auto: Calibra Turbo Classic - Nissan Skyline R33 GTST S2 X20LET - RB25DET
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 373096 Geschrieben: 24.08.2008 - 08:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Schwungscheibe
Kupplung
Getriebehalter
wegen F20 Motorversetzungsteile
Pedalerie
Kupplungsseil
Kleinteile

Viel Spaß beim Umbau der Pedalerie. Dafür muß das komplette Armaturenbrett raus.

_________________
Personalführung ist…
...die Fähigkeit seine Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass die entstehende Reibungshitze als Nestwärme empfunden wird.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
madbyte
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 30.12.2004
Beiträge: 3574

Wohnort: D-31636 Linsburg
Auto: OPEL Calibra Last Edtition 979 3.0 Liter V6
Auszeichnungen: 6
Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 5)
Beitrag: 373114 Geschrieben: 24.08.2008 - 11:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

BoehserCali hat folgendes geschrieben:


Schwungscheibe -vom C20XE mit Flachen Kurbelwellenschrauben
Kupplung -vom C20XE (verzahnung Getriebe beachten!!)
Getriebehalter vorn -vom F20
wegen F20 Motorversetzungsteile -Umbau Getriebehalter und bei geteilter Antriebswelle den Adapter für das Zwischen-LagerPedalerie
Kupplungsseil
Kleinteile

Viel Spaß beim Umbau der Pedalerie. Dafür muß das komplette Armaturenbrett raus.

_________________
Gruß Jörg


Mein Calibra
schrauber-scheune.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
silvermv6
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 30.01.2006
Beiträge: 529

Wohnort: D-31
Auto: Calibra X30XE
Beitrag: 373142 Geschrieben: 24.08.2008 - 12:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

madbyte hat folgendes geschrieben:
BoehserCali hat folgendes geschrieben:


Schwungscheibe -vom C20XE mit Flachen Kurbelwellenschrauben
Kupplung -vom C20XE (verzahnung Getriebe beachten!!)
Getriebehalter vorn -vom F20
wegen F20 Motorversetzungsteile -Umbau Getriebehalter und bei geteilter Antriebswelle den Adapter für das Zwischen-LagerPedalerie
Kupplungsseil
Kleinteile

Viel Spaß beim Umbau der Pedalerie. Dafür muß das komplette Armaturenbrett raus.


Und das kleine Mittel-Lager für die Kurbelwelle Getriebeseitig nicht vergessen!
Sonst "flattert" die Getriebewelle und das teil zerlegt es bald! ja.gif
Der Automatik hat das nämlich nicht!
Gibts ca. für`n Zehner beim FOH.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
madbyte
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 30.12.2004
Beiträge: 3574

Wohnort: D-31636 Linsburg
Auto: OPEL Calibra Last Edtition 979 3.0 Liter V6
Auszeichnungen: 6
Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 5)
Beitrag: 373147 Geschrieben: 24.08.2008 - 12:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@Alex: Von welchen Mittellager sprichst du? Bild?

_________________
Gruß Jörg


Mein Calibra
schrauber-scheune.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Calisto 16 V
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 09.04.2006
Alter: 42
Beiträge: 1557
Danke-Klicks: 10
Wohnort: D-24539
Auto: Opel Calibra Young Edition/ Calibra Classic 2 V6 C20XE/ X25XE
Beitrag: 373193 Geschrieben: 24.08.2008 - 15:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin.

@ BoehserCali

Armaturenbrett raus wegen der Pedalerie? Ich habe meine damaligen NE auch von Automatik auf Schaltung umgebaut und die Pedale ohne ausbau des Armaturenträgers gewechselt. Ist das beim V6 etwa anders geregelt?

Genau, welches Mittellager wiejetzt1.gif

_________________
Mfg Lars

Bremsen ist die Umwandlung kostbarer Geschwindigkeit in sinnlose Wärme!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
caliv6_1995
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 12.09.2007
Beiträge: 724


Auto: Opel/ BMW Calibra/ E36 C20LET/ M50B25TU
Beitrag: 373201 Geschrieben: 24.08.2008 - 15:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

amaturenbrett kann natürlich drin bleiben,hab den umbau vor ca 2 monaten auch gemacht.geht eigentlich ziemlich schnell,pedalerie is gleich getauscht.schaltgestänge bräuchtest natürlich auch noch.

gruss
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
silvermv6
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 30.01.2006
Beiträge: 529

Wohnort: D-31
Auto: Calibra X30XE
Beitrag: 373246 Geschrieben: 24.08.2008 - 18:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

madbyte hat folgendes geschrieben:
@Alex: Von welchen Mittellager sprichst du? Bild?


Die Schalt-Versionen haben in der Kurbelwelle wo die Getriebewelle eingesteckt wird ein kleines Lager das die Welle vom Getiebe in der Drehbewegung stabilisiert.
Die Automatik-Version hat das Lager nicht (Drehmomentwandler etc)!

Wenn du das Lager nicht hast kann es passieren das die Getriebewelle ausschlägt!

Hoffe du hast das im 3l drin, war doch bestimmt auch nen Automatik?

Gruß Alex

edit: Such nachher mal die Teilenummer aus`m EPC. Hab grad keine Zeit....
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
madbyte
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 30.12.2004
Beiträge: 3574

Wohnort: D-31636 Linsburg
Auto: OPEL Calibra Last Edtition 979 3.0 Liter V6
Auszeichnungen: 6
Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 5)
Beitrag: 373281 Geschrieben: 24.08.2008 - 20:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

silvermv6 hat folgendes geschrieben:

Die Schalt-Versionen haben in der Kurbelwelle wo die Getriebewelle eingesteckt wird ein kleines Lager das die Welle vom Getiebe in der Drehbewegung stabilisiert.
Die Automatik-Version hat das Lager nicht (Drehmomentwandler etc)!

Wenn du das Lager nicht hast kann es passieren das die Getriebewelle ausschlägt!

Hoffe du hast das im 3l drin, war doch bestimmt auch nen Automatik?

Gruß Alex

edit: Such nachher mal die Teilenummer aus`m EPC. Hab grad keine Zeit....


Meinst du 90105743 (Nadellager)?

Das braucht man nur mit dem Längsverbauten Schaltgetrieben(Omega, Senator ect.), bei denen ist die Hauptwelle im Getriebe ziemlich lang so das sie auf der Motorseite auch geführt werden muss . Bei den Querverbauten wird das nicht benötigt, da die Hauptwelle recht kurz ist. (Ist im Sintra 3.0, Vectra 2.5, Calibra 2.5 und Signum 3.2 auch nicht verbaut)

_________________
Gruß Jörg


Mein Calibra
schrauber-scheune.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.050 Sekunden

Wir hatten 424357820 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002