 |
 |
Navigation |
 |
|
 |
Wer ist Online ? |
 |
|
 |
Was suchst du? |
 |
|
 |
Calibra-Community |
 |
|
 |
Wir auf Facebook |
 |
|
|  |
Fahrwerk selbst einbauen? Kein Problem! |
(Fahrwerk selbst einbauen? Kein Problem! wurde bisher 22259 mal gelesen ... Druckversion)
Den Calibra tieferlegen :
!!! Es sind grundsätzlich neue Schrauben, Muttern
und Splinte zu verwenden - Calibra-Team.de übernimmt keine Haftung bei
Schäden!!!
Standart Fahrwerk (mit/ohne gek.
Dämpfer)
Vorderachse :
- Handbremse anziehen
- Motorhaube öffnen
- Lenkung zur entgegengesetzten Richtung
einschlagen
- Stabilisator abschrauben (2 Muttern; bei
älteren Fahrzeugen erst mit Rostlöser bearbeiten, denn
die Schraube kann brechen)
- Oberen Domdeckel abschrauben, dabei
Kolbenstange gegenhalten
- Oberen Domdeckel abnehmen
- darunterliegende Mutter (Mutter des
Stützlagers) abschrauben
- Fahrzeug langsam Aufbocken, der
Stabilisator löst sich erst jetzt vom Querlenker
- Rad abnehmen
- Kolbenstange des Stoßdämpfers soweit wie
möglich hereindrücken und das Stützlager abnehmen
- das Lager und den oberen Federteller
abnehmen
- evtl. Dämpferpatrone herausschrauben und
neue hereinschrauben, mit 200Nm anziehen (Patrone am
Besten durch den Dom entnehmen)
- Feder bei entfernten Stoßdämpfer oder
bei heruntergedrückter Kolbenstange abnehmen (Es sollten Federspanner
verwandt werden da die Feder unter starkem Zug steht! Unfallgefahr!)
- Soll nur die Feder gewechselt werden bei original langen
Dämpfern die Kolbenstange runter drücken und die Feder nach oben raus
nehmen. Wenn ihr bereits gekürzte Sportfahrwerkdämpfer drin habt- die nicht
so weit eintauchen um die Feder nach oben heraus zu nehmen- dann mittels
kleinen Spanngurt auf der Kolbenstange diese nach unten ziehen und halten-
Feder nach oben rausfummeln (Danke an Hagen @ Youtube )
- neue gespannte Feder einsetzen, dabei darauf achten, daß das Ende der Feder am Anschlag anliegt
- oberen Federteller so aufsetzen, dass der
Abdruck im Gummi mit dem Ende der Feder übereinstimmt
- Lager und Stützlager aufsetzen (Am besten die Domlager
gleich auch erneuern!)
- Befestigungsmutter des Stützlagers soweit wie möglich
aufschrauben
- Rad montieren
- Fahrzeug langsam ablassen, und darauf achten, dass das
Stützlager richtig im Dom liegt, und der Stabilisator
richtig im Loch sitzt
- oberen Domdeckel aufsetzen und die Mutter mit der Hand
aufschrauben
- Gummilager und Unterlegscheibe auf die Stabilisatorstange
aufschieben, mit neuen selbstsichernden Schrauben
befestigen und mit 30Nm anziehen danach mit der 2. Mutter
kontern
- oberen Domdeckel abnehmen und die Mutter des Stützlagers
mit 70Nm anziehen
- oberen Domdeckel montieren und mit 70Nm anziehen
- --->das Gewinde muss etwa 10-15mm länger sein als die
Mutter, bei weniger Überstand ist das Lager falsch herum
aufgelegt worden
Hinterachse :
- Heckklappe öffnen, Schutzkappe vom Stoßdämpferdom
abnehmen
- Sechskantmutter abschrauben, dabei Kolbenstange mit
Maulschlüssel gegenhalten
- Teller und Gummipuffer abnehmen
- Fahrzeug langsam aufbocken
- Rad abnehmen
- evtl. Sechskantschraube für Stoßdämpferbefestigung vom
Ausleger der Hinterachse abschrauben (Rostlöser) und den
Stoßdämpfer aus dem Halter nehmen
- Achse herunterdrücken (z.B. mit dem Fuß auf die
Bremsscheibe stellen) und die Feder entnehmen
- Federaufnahme säubern und neue Feder (vorher evtl.
Federwegsbegrenzer aufsetzen) auf gleiche Weise einsetzen!
- evtl. neuen Dämper einsetzen und mit 70Nm anziehen;
unteren Teller und Gummipuffer auf die Kolbenstange
aufschieben
- Rad anbauen
- Fahrzeug langsam ablassen, dabei Stoßdämpfer in den Dom
einführen
- in Kofferaum oberen Gummipuffer und Teller aufsetzen und
die Mutter mit 20Nm anziehen
- Schutzkappe für Stoßdämpferdom aufsetzen
Gewindefahrwerk :
Vorderachse :
- Gang einlegen, Handbremse anziehen, Kronenmutter der
Achswelle entsplinten und abschrauben (dabei muß das
Fahrzeug auf dem Boden stehen!!!)
- Radschrauben lösen
- Fahrzeug aufbocken
- Rad abnehmen
- ABS-Sensor mit Halter abschrauben
- Bremssattel ausbauen und am Aufbau mit Draht aufhängen
(Bremsschlauch nicht entfernen, da sonst das Bremssystem
entlüftet werden muß)
- Mutter von Spurstangengelenk abschrauben,
Spurstangengelenk mit Ausdrücker ausdrücken
- Sicherungssplint aus dem Führungsgelenk für den
Querlenker herausnehmen, Kronenmutter abschrauben,
Führungsgelenk mit Ausdrücker ausdrücken
- Gelenkwelle von Hand aus der Vorderradnabe herausziehen
(evtl. einen Abzieher benutzen)
- Federbein abstützen, damit es nicht herunterfallen kann
- Federbein am Federbeindom abschrauben, dabei Kolbenstange
gegenhalten
- Federbein nach unten herausnehmen
- ABS-Sensor an Gewindefederbein anschrauben (8Nm)
- Gewindefederbein von unten einsetzen, von oben
Anschlagscheibe aufsetzen und neue
Befestigungsmutter aufsetzen (55Nm), dabei die
Kolbenstange gegenhalten
- Verzahnung der Gelenkwelle reinigen und leicht ölen
- -->neues Radlager und Vorderradnabe müssen in der
Werkstatt ins Gewindefederbein eingepresst werden !!!
- Gelenkwelle in die Vorderradnabe einsetzen (neue Scheibe
und Mutter verwenden), Kronenmutter lose auf die
Welle aufschrauben
- Führungsgelenk in den Achsschenkel einsetzen und neue
Kronenmutter mit 70Nm anziehen (falls der Splint nicht
durchgeht, Kronenmutter solange weiter anziehen, bis der neue
Splint paßt
- Splint einsetzen und umschlagen
- Spurstangengelenk einsetzen und mit neuer,
selbstsichernder Mutter und 60Nm anziehen
- Bremssattel am Gewindefederbein mit neuen
Schrauben und 95Nm anziehen
- elektrische Leitung des ABS-Sensors verbinden
- Rad anbauen
- Fahrzeug ablassen
- Kronenmutter der Gelenkwelle mit 130Nm anziehen,
anschließend Mutter wieder lösen und mit 20Nm anziehen,
danach um 80° weiterdrehen und neuen Splint einsetzen
und umbiegen
Hinterachse :
WICHTIG -> Ergänzungen? Fehler? Änderungen? Tipps? Dann bitte eine
Mail an uns! Danke dafür im Voraus!
|

[ Zurück zu Das Fahrwerk | Do-It-Yourself Übersicht ] |
|
|
|

Wir hatten 467578768 Seitenaufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002
|
|
|
|