Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 3
Gäste Online: 185
Insgesamt: 188 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Mein Calibra Turbo, erste Eindrücke, Fragen usw

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Smalltalk
AutorNachricht
Matze_1990
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 08.12.2010
Beiträge: 756
Danke-Klicks: 8

Auto: Calibra 4x4 Turbo / Calibra 16 V C20XE / Vectra A / Manta B Targa & Astra F
Beitrag: 705439 Geschrieben: 05.03.2014 - 19:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,
Ich war erst am Überlegen wo ich Poste aber ich finde hier bei Smalltalk passt das am besten
Wie versprochen gibt es nun ein Paar Bilder von meinem Calibra Turbo, wer mein Aufbau Thema kennt weiß das ich mein LE Projekt für ein Turbo Calibra abbreche, oder vllt doch nicht ?! ggf entscheide ich das nochmal neu nachdem ich ein paar meinungen usw von euch erhalten habe die mein Turbo betreffen


Vorweg ein paar Daten :

Km Stand : 157 000
Leistung : EDS Phase I ( ca 260 ps )
Ausstattung : eben was ein Turbo so hat, Leder, E-Fensterheber, Anzeigen für Öldrück usw
Mängel : Kopf muss neu gemacht werden wegen Kopfriss / hier und da etwas Rost wie man auf den Bildern sehen wird .

Kaufpreis : 2500€ was meiner meinung nach ein sehr guter Preis ist da alleine der Antrieb mehr Wert hat

Nach den Bildern folgen von mir einige Fragen die ich mir selber gestellt habe.

Nun erstmal ein paar der schönen Bilder :

image
image
image
image
image
image

so weit ist ja erstmal alles noch schön !!

Nun folgt das Heckblech, durch ein warscheinlich undichtes Schloss oder einer undichten Dichtung ist so wie es scheint wasser eingedrungen, daher ist das Heckblech leider durch.

image
image

und zu guter letzt die Innenradhäuser, von Außen sehen die Radläufe noch echt gut aus( bis auf die stelle wo die Schürze anfängt ), von Innen sieht man jedoch das schonmal mit irgend ein Rostumwandler gearbeitet worden ist, am besten schaut ihr selber :

image
image
image
image
image
image


Nun folgende Fragen :

1. 2500€ hammer und Griff ins Klo ?! hammer.gif hammer.gif
2. wie beurteil ihr den Zustand ?
3. welche meiner folgenden Überlegungen findet ihr am vernünftigsten :

1. Fahrzeug versiegeln da der Zustand noch gut ist und man den rost stoppen kann ?! denke ich nicht aber raten mir leider sehr viele weil viele finden das ich übertreibe was rost angeht

2. Fahrzeug Restaurieren. sprich zerlegen, Seitenwände tauschen, halt eben das volle Programm

3. Als Spender nutzen und meine " Rostfreie" Last Edition umbauen sprich mittel Tunnel umschweißen oder eben auf 4x4 verzichten ( eigentlich viiiieeel zu schade bei einem Turbo oder ?! )

Bei möglichkeit 2 & 3 habe ich mir gedacht das ich erstmal den Motor Fitt mache und bis Herbst bischen Spaß habe mit dem Fahrzeug und dann das zerlegen oder schlachten beginne

Freue mich auf alle Antworten und Ratschläge

LG
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


calibra turbo neuaufbau
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Dabei seit: 25.12.2013
Alter: 37
Beiträge: 17

Wohnort: D-8234
Auto: opel Calibra c20let
Beitrag: 705443 Geschrieben: 05.03.2014 - 20:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

der ist doch scheiße und zum schl....dem
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
bigfoot
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 04.05.2006
Alter: 41
Beiträge: 590

Wohnort: D-31535 Neustadt am Rübenberge
Auto: Opel Calibra C20LET
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 705446 Geschrieben: 05.03.2014 - 20:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Alles nochmal durch forschen befallene Teile tauschen Motor wieder fit machen und Spaß mit haben...
Aber ich denke wen du weiter nach Rost suchet findest du auch mehr... Das musst du in Kauf nehmen... Ich habe bis jetzt ca 13 kleine Löcher gefunden die geschweißt werden müssen und der Unterboden kommt noch...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
SToeFF
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 29.05.2010
Alter: 34
Beiträge: 529
Danke-Klicks: 20
Wohnort: A-3392
Auto: Ford/Opel Fiesta ST MK 7, Calibra Cliff Edition, Calibra Turbo JTJA/X20XEV/C20LET
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 705447 Geschrieben: 05.03.2014 - 20:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mhm wenn du es finanziell dick hast kannst du den restaurieren was aber sicher sehr sehr viel geld verschlingt. mhh.gif
Gebastelt wurde an dem auch schon wie man anhand von Anlagekabel, Lenkrad, Rostumwandler etc sieht. Wer weis was die noch schon alles gemacht haben. Kennst du die vorgeschichte von dem Auto?
Ich würde an deiner stelle mir nen guten turbo suchen eventl von jemanden aus dem forum. ja.gif
Die Karre würde ich schlachten. Die einzelteile achsen, motor und getriebe jz schon mal anfangen zu überholen.
Wenn du dann einen anderen hast fängst mir der karosse an und baust nach und nach die fertigen teile ein.

Wichtig is n blick auch unters auto
hab dir hier von meinem vergangen wochenende n paar fotos zum zeigen. gibt noch mehr stellen wo er überall rost haben kann schon klar das waren bei mir halt die gravierendsten.
image
image
image
image

lg wave.gif

_________________
Mein Turbo Neuaufbau UPDATE auf C³

It's nice to be important, but it's more important to be nice!!!

Zuletzt bearbeitet von SToeFF am 05.03.2014 - 21:16, insgesamt 2-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
black-wotan
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 25.10.2008
Beiträge: 288

Wohnort: D-27239 Twistringen
Auto: Opel Calibra X25XE
Beitrag: 705448 Geschrieben: 05.03.2014 - 20:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das Heck sieht ganz schön heftig aus, wie sieht der den von unten aus?
Fahrwerkaufnahme, Schweller etc.
Tendiere auch mehr zu 3 als zu 2. mhh.gif obwohl die Original Turbos 4x4 auch nicht mehr mehr werden.
Eigentlich schade drum. heul.gif

_________________
Nur ein Auto, das auf der Strasse gefahren wird, ist ein Auto, eines das auf einem Anhänger gefahren wir, ist ein Gegenstand.[[i]
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ceramicx
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 20.01.2009
Alter: 34
Beiträge: 1372
Danke-Klicks: 45

Auto: Opel / Opel Calibra / Calibra Keke Rosberg C20LET / C20NE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 705453 Geschrieben: 05.03.2014 - 21:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Naja wieso Heckblech kost fast nix und rosten die Wände innen überhaupt noch bzw kommts außen schon durch?
Wenn nicht reicht da doch FluidFilm/Sanders sieht mir nämlich gar nicht so schlimm aus.
Das außen an den Wänden kann man ja bestimmt schweißen. Wie siehts technisch aus? Da versenkst auch schnell viel Geld ^^
Aber 3 würd ich nicht machen.

Aber du wolltest wissen was am vernünftigsten ist und das ist nunmal bei den meisten Calis die 3 zwinkern.gif
Wenn die Technik gut ist ist das doch kein Griff ins Klo.
Am Besten für den guten wäre natürlich die 2 aber neue Seitenwände sind schon schwer zu kriegen hab selber nach nem halben Jahr keine neue FS gefunden und hab jetzt ne gute gebrauchte.
Radläufe gehen vllt auch da gibts schon nen Weg laecheln.gif Schau lieber was so noch am rosten ist

_________________
Meine Calibra Turbo Restauration: http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=100869

Der VorgängerV6: http://calibra.cc/gallery.php?id=3107
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Matze_1990
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 08.12.2010
Beiträge: 756
Danke-Klicks: 8

Auto: Calibra 4x4 Turbo / Calibra 16 V C20XE / Vectra A / Manta B Targa & Astra F
Beitrag: 705459 Geschrieben: 05.03.2014 - 21:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@ calibra turbo neuaufbau

Dein Beitrag ist nichts sagend und du hättest dir den sparen können

ein Griff ins Klo war der Kauf nicht das weiß ich zwinkern.gif hab das nur einfach mal so gefragt

die Radläufe rosten von Außen fast garnicht nur ein wenig durchs Umlegen weil das nicht vernünftig gemacht worden ist bzw nicht vernünftig versiegelt worden ist

Alle die zu 3 tendieren : mittel tunnel umschweißen oder auf 4x4 verzichten ?
Der unterboden sieht so ansicht erstmal ganz gut aus, ( was man halt so sehen kann bis jetzt )
Schweller muss ich erst noch anschauen und begutachten ( sind noch die Tuning teile drann )
Federaufnahmen sehen erstmal Rostfrei aber da die Federteller noch drann sind muss man die erstmal abbohren, Träger Links sieht auch rostfrei aus in dem Bereich wo er hinten einblechig wird, rechts ist der Tank im weg um das zu sehen

@ceramicx
Seitenwände habe ich noch komplett liegen

@SToeFF
Ja ich kenne die Schwachsellen, ich werde am morgen mal die Schweller Demontieren, dann kann ich dir mehr sagen laecheln.gif wie gesagt Federaufnahme kann ich Aktuell ja schlecht bewerten so lange die Achse noch verbaut ist

sollte ich wirklich schlachten würde ich am besten alles in die Last Edition bauen denn die ist wirklich Bombe vom Zustand

Zum Thema Geld : Dicke habe ich das auch nicht abe rich habe wie gesagt Seitenwände liegen, Heckblech kostet bei Opel 250€und das schweißen usw kostet mich ja auch nichts, eine Resturation würde natürlich 2-3 Jahre oder so in Anspruch nehmen aber mir kommt es auf das endergebnis an und nicht auf schnelligkeit
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SToeFF
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 29.05.2010
Alter: 34
Beiträge: 529
Danke-Klicks: 20
Wohnort: A-3392
Auto: Ford/Opel Fiesta ST MK 7, Calibra Cliff Edition, Calibra Turbo JTJA/X20XEV/C20LET
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 705463 Geschrieben: 05.03.2014 - 21:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Jeder hier kann das eigentlich nicht wirklich beurteil da keiner wissen kann was du selber schaffst bzw machen lassen musst. wo deine finanzielle grenze ist etc.

Wie gesagt wenn du den platz hast, das geld und die zeit dann is es sicher toll wenn du beide behältst und wieder restauriest.
Schau ihn dir mal genau an wie die karosse wirklich beinand ist prüf die technik dann hast ne gute bestands aufnahme ja.gif
Was deine frage wegen dem 4x4 angeht. funkt der eigentlich? wenn nicht was is da def? den die gute karosse umschweisen und dann funkt er nicht is ja auch ärgerlich und allrad kostet leider auch ne kleine summe.


Wie du sagst n griff ins klo is sicher nicht da antrieb motor und leder den betrag sicher decken können ja.gif

_________________
Mein Turbo Neuaufbau UPDATE auf C³

It's nice to be important, but it's more important to be nice!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matze_1990
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 08.12.2010
Beiträge: 756
Danke-Klicks: 8

Auto: Calibra 4x4 Turbo / Calibra 16 V C20XE / Vectra A / Manta B Targa & Astra F
Beitrag: 705465 Geschrieben: 05.03.2014 - 21:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Motor einbau und Umbauen usw kann ich selber bzw habe ich auch Hilfe von Club Kollegen da ich im Opel Club bin, Zeit nehme ich mir weil es ansich mein Hobby ist und ich bei gutem wetter immer bock hab zu schrauben ( kann aber Wetter unabhängig arbeiten )

Platz ist vorhanden. Habe ne kleine eigene Werkstatt wo 2 Autos reinpassen ( deckenhöhe ist leider begrenzt also bühne leider nicht möglich ) aber das ganze ist schonmal besser wie bei vielen anderen die nur draußen schrauben können, jedoch MUSS einer weichen, entweder der Turbo oder die Last Edition die dann eine Turbo frontschleuder wäre.
Mir geht es nur auch ein wenig um das Original, es ist halt eben ein Originaler 4x4 Turbo und die sind selten und darum schade

Technisch muss erstmal wieder der Kopf drauf, der kommt dieses WE erstmal runter und dann nach Bad Salz Ufeln zum fertig machen+ Zahnriemen muss ich noch neu kaufen und dann sehe ich ob nochwas anliegt aber eigentlich soll der technisch bis auf kopfriss einwandfrei sein

Geld wie eben gesagt, habe ich auch nicht in massen aber nach und nach passt das, mein vorteil ist das ich ne eigene Bude habe wo ich nur nebenkosten zahlen muss, heißt auch bei einem geringen verdienst ist ca 80% alles meins XD

ich werde wie gesagt morgen die schweller demontieren um mit nem Wagenheber drunter zu kommen, der Turbo sieht auf jedenfall viel besser von unten aus wie mein erster 16v calibra der im grunde auch eigentlich keine grotte ist sondern eher ne 3 ist
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Vectra-AV6
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 14.11.2006
Beiträge: 1451
Danke-Klicks: 51
Wohnort: D-35606
Auto: Opel Vectra A Z32SE
Beitrag: 705473 Geschrieben: 05.03.2014 - 22:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Sind halt noch paar offene Fragen.Welche Leistung strebst du an?Auf Allrad wöllte ich beim LET nicht verzichten insofern du höhere Leistungen anstrebst,ansonsten bei Frontantrieb wenigstens ne Differentialsperre verbauen sonst macht das nicht wirklich Spaß.Aber das ist nur meine persöhnliche Meinung!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 705475 Geschrieben: 05.03.2014 - 22:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi!

ich find den wagen ehrlich gesagt jetzt nicht so schlimm. klar hat er gammel und auch das eine oder andere loch. aber man darf nicht vergessen, dass die echten LETs nicht mehr werden. schlachten find ich mittlerweile (fast) keine option mehr, es sei denn man kann vom motorraum aus das rücklicht tauschen biggrin.gif und ne funktionierende technik ist beim turbo mit den folgekosten im blick (lader, vg o.ä.) auch nicht zu verachten ja.gif

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Matze_1990
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 08.12.2010
Beiträge: 756
Danke-Klicks: 8

Auto: Calibra 4x4 Turbo / Calibra 16 V C20XE / Vectra A / Manta B Targa & Astra F
Beitrag: 705478 Geschrieben: 06.03.2014 - 02:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

das ich jemals ein Turbo haben werde dachte ich garnicht, es war zwar ein traum aber wie gesagt mir ist das wichtigste im grunde ein Calibra zu haben der wirklich "rostfrei" ist, versiegelt werden kann und der später einfach nur ein H Kennzeichen bekommt um den wagen zu bewundern wie ich heute zb einen Manta oder einen Monza bewunder wenn ich den in Note 1 Zustand irgendwo auf einem Opeltreffen sehe, dabei ist ganz klar der NE der einfachste calibra aber bei diesem Turbo geht es mir wie gesagt darum das es eben ein Originaler 4x4 ist, ein LE mit c20LET ist zwar sehr nett aber eben nicht so viel wert wie ein ECHTER, und das hier ist ja eben ein echter, ich denke momentan noch recht Positiv und das es vom aufwand nicht mehr wird wie bei Noksu oder Mölli oder s, denn ob die Seitenwand nun ein loch hat oder eben nicht, austausch ist austauch das Anzeige was an mehr arbeit anfällt ist ggf der Innenradlauf

Naja heute erstmal Schwellerverkleidung abbauen und dann sehe ich wieder ein wenig mehr, Federaufnahmen kann ich ja wie gesagt leider noch nicht beurteilen aber wenn da was durch ist mein gott, muss bei meinem LE auch rechts geschweißt werden. Seitenteile habe ich wie gesagt liegen

oder ich denke morgen OMG wenn ich alles abgebaut habe aber das sehen wir ja dann, ist ja nun zum glück wieder etwas länger hell

zur Karosse noch eine frage, darf man beide Seitenteile gleichzeitig rausnehmen ? und dann noch ggf Heckblech oder würdet ihr erst eine Seite neu machen und dann die zweite und Heckblech zum schluss oder am anfang ?

was kann man an folge kosten rechnen ?
ich gehe davon erstmal aus das der mit neuen zahnriemen + gemachten Kopf läuft
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DEMON123
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 14.02.2007
Beiträge: 716
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-48231
Auto: opel calibra a x30xe ,c20xe
Beitrag: 705479 Geschrieben: 06.03.2014 - 02:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

schau erstmal das du den motor wieder hin bekommst
und dann würde ich zum ende des jahres die karosse wieder instandsetzen
den arbeit denke ich wirste in jedem calibra haben ausser du legst nen paar € mehr auf den tisch
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlackLight
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 27.02.2011
Alter: 35
Beiträge: 917
Danke-Klicks: 29
Wohnort: D-09123 Chemnitz
Beitrag: 705483 Geschrieben: 06.03.2014 - 09:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Endschuldige aber dafür hab ich kein Verständnis
erst ein turbo kaufen und dann drum gedanken machen was werden soll???
ein rosthaufen an turbo kaufen um die fast rostfreie karosse zu verkaufen???

meinermeinung nach bau dir aus den beiden einen schicken zusammen!!! dann verzichte lieber auf 4x4! lieber 2WD als Rost ist meine meinung.
zwecks einem turbo projekt:
deswegen wird mein NE verkauft da ich nicht so eine gute basis habe wie der turbo der mir vielleicht zur Verfügung steht.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Achilles84
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.09.2008
Alter: 40
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 705485 Geschrieben: 06.03.2014 - 11:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Sorry aber 2.500 EUR für die Rostlaube und dann ist der Kopf auch noch defekt. Meiner Meinung nach ein Griff mächtig ins Klo. Den würde ich wohl nicht mehr aufbauen. Ich ärgere mich über den Rost meiner Turbo Karosse und der hat wohl nur 10% von dem was du da an den Tag bringst. Weg mit der Karre. Entweder reparieren und etwas fahren und weiter verkaufen oder schlachten. Aufbau lohnt sich bei dem fast nicht mehr, außer du bist Karosseriebauer.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.064 Sekunden

Wir hatten 424292094 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002