Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22259 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 2

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 105
Insgesamt: 105 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Erfahrungen mit Bilstein B12 Pro Kit?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Tuning & Styling
AutorNachricht
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 732554 Geschrieben: 08.05.2016 - 22:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

NC_Neo hat folgendes geschrieben:
nr1ebw hat folgendes geschrieben:
Das B12 Fahrwerk wird mit B8 Stoßdämpfern ausgeliefert. Ich persönlich finde die Stoßdämpferabstimmung sehr gut.

Aber ein Vergleich zu einem Passat oder Insignia kann ich dir nicht geben.


Danke für deine Antwort. ist es denn noch im Alltag fahrbar oder muss man da auch an jedem Huckel oder an jeder geflickten Stelle an der Straße langsamer fahren ohne dass man Angst haben muss, dass es eine Schlag gibt (so ist mein KW)


Da kannst du ganz normal fahren. Fährt sich fast wie Serie. Erst bei schnellen Lastwechseln und Richtungswechseln merkst du, dass das Fahrwerk straffer wird.

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
1 Danke-Klick für diesen Beitrag





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


nr1ebw
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.09.2006
Alter: 44
Beiträge: 1902
Danke-Klicks: 133
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft
Auszeichnungen: 3
Spende (Anzahl: 3)
Beitrag: 732556 Geschrieben: 08.05.2016 - 22:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

OPRCali hat folgendes geschrieben:
Da kannst du ganz normal fahren. Fährt sich fast wie Serie. Erst bei schnellen Lastwechseln und Richtungswechseln merkst du, dass das Fahrwerk straffer wird.


Man merkt natürlich sofort daß das Auto tiefer gelegt und die Abstimmung straffer ist als Serie.

Im Kadett fahre ich B6 mit H&R und PU rundum. Das poltert auf starken Querfugen schon ordentlich. Kopfsteinpflaster hingegen läßt sich ertragen. Die B8 fahre ich im Vectra A, auch mit H&R, aber mit normalen Gummibuchsen. Das ist schon ne Ecke kompfortabler als der Kadett. Läßt sich auch im Alltag sehr gut fahren.

_________________
Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Calisto 16 V
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 09.04.2006
Alter: 42
Beiträge: 1557
Danke-Klicks: 10
Wohnort: D-24539
Auto: Opel Calibra Young Edition/ Calibra Classic 2 V6 C20XE/ X25XE
Beitrag: 732561 Geschrieben: 09.05.2016 - 02:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin.
Also ich möchte mich hier auch mal mit einklinken. Das B12 soll es ja für den Cali V6 nichtmehr geben, sondern nur für den Turbo. Sehr schade eigentlich.

In meinem anderen Cali hab ich die B8 Sprint rundum mit 30 mm Federn und find die Kombi nicht zu hart sondern angenehm straff.

Was ich hier nun rausgelesen habe, kann man das B12 mit B8 Sprint und Eibach Federn "nachbauen". Oder bin ich da nun falsch vor. Wie verhält es sich denn dann später mit einem X30XE vorne unter der Haube? Zu Kopflastig oder doch ein anderes Fahrwerk?

_________________
Mfg Lars

Bremsen ist die Umwandlung kostbarer Geschwindigkeit in sinnlose Wärme!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ceramicx
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 20.01.2009
Alter: 34
Beiträge: 1372
Danke-Klicks: 45

Auto: Opel / Opel Calibra / Calibra Keke Rosberg C20LET / C20NE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 732607 Geschrieben: 09.05.2016 - 23:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Habe auch das B12 drin und finde es mega geil. Ist doch noch einiges an Restkomfort vorhanden und ich kann nun deutlich schneller durch Kurven ballern.
Leider merke ich in schnellen Kurven aber immer noch wie mein Heck dann richtig leicht und wackelig wird traurig.gif
Kann man da noch was am Cali verbessern außer Kühlschrank in Kofferraum? biggrin.gif
Mein Kumpel fährt mit seinem Leon Cupra 280 aber immer noch locker Kreis um mich in Kurven, gegen moderne Autos siehst kein Land.

_________________
Meine Calibra Turbo Restauration: http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=100869

Der VorgängerV6: http://calibra.cc/gallery.php?id=3107
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Achilles84
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.09.2008
Alter: 40
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 732614 Geschrieben: 10.05.2016 - 09:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hilft nur Gewicht nach hinten, z.B. die Batterie, volltanken, etc.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
nebu
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 30.01.2005
Alter: 38
Beiträge: 5650
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 732616 Geschrieben: 10.05.2016 - 10:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mehr Gewicht nach hinten hilft, aber trotzdem fährt dir der Leon um die Ohren. Der hat nen sehr gutes Fahrwerk und hat nicht umsonst lange Zeit die Rekordzeit jetzt intus gehabt auf der NOS. Wenn du schnell ums Eck willst, dann nimmt man am besten maximal 17 Zoll Rad/Reifen Kombination mit guten Semis. Mit 18 Zoll fährt sich nen Calibra sowieso etwas schwammig wenns schnell wird. Am besten spart man auch möglichst viel Gewicht ein, da geht z.b. auch viel durch sehr leichte Felgen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Timur
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 2247
Danke-Klicks: 16
Wohnort: D-68775, Ketsch 
Auto: Calibra Turbo 4x4 C20LET
Auszeichnungen: 3
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 732618 Geschrieben: 10.05.2016 - 11:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich habe mir das auch einzeln zusammengekauft.

Habe neue irmscher federn für meinen Turbo und dazu die B8 vorne und B6 hinten geholt. (für hinten gibt es keine B8, wenn man mal die Bilstein Nummer googelt sieht man das)

Gruß
Timur

_________________
www.Calibra-Club.de


Pics von meinem Ex-V6 bei Calibra.cc
http://www.calibra.cc/gallery.php?id=175
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 732629 Geschrieben: 10.05.2016 - 18:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Timur hat folgendes geschrieben:
Ich habe mir das auch einzeln zusammengekauft.

Habe neue irmscher federn für meinen Turbo und dazu die B8 vorne und B6 hinten geholt. (für hinten gibt es keine B8, wenn man mal die Bilstein Nummer googelt sieht man das)

Gruß
Timur


B6 und B8 ist ja eh der gleiche Dämpfer. Nur beim B6 fährt die Kolbenstange etwas weiter aus.

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Timur
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 2247
Danke-Klicks: 16
Wohnort: D-68775, Ketsch 
Auto: Calibra Turbo 4x4 C20LET
Auszeichnungen: 3
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 732636 Geschrieben: 10.05.2016 - 19:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

OPRCali hat folgendes geschrieben:
Timur hat folgendes geschrieben:
Ich habe mir das auch einzeln zusammengekauft.

Habe neue irmscher federn für meinen Turbo und dazu die B8 vorne und B6 hinten geholt. (für hinten gibt es keine B8, wenn man mal die Bilstein Nummer googelt sieht man das)

Gruß
Timur


B6 und B8 ist ja eh der gleiche Dämpfer. Nur beim B6 fährt die Kolbenstange etwas weiter aus.



Und wie siehts mit der Einstellbarkeit aus? Ist da alles gleich? Hab das noch nicht geprüft an meinen die ich daliegen habe.

_________________
www.Calibra-Club.de


Pics von meinem Ex-V6 bei Calibra.cc
http://www.calibra.cc/gallery.php?id=175
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 732638 Geschrieben: 10.05.2016 - 20:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Timur hat folgendes geschrieben:
OPRCali hat folgendes geschrieben:
Timur hat folgendes geschrieben:
Ich habe mir das auch einzeln zusammengekauft.

Habe neue irmscher federn für meinen Turbo und dazu die B8 vorne und B6 hinten geholt. (für hinten gibt es keine B8, wenn man mal die Bilstein Nummer googelt sieht man das)

Gruß
Timur


B6 und B8 ist ja eh der gleiche Dämpfer. Nur beim B6 fährt die Kolbenstange etwas weiter aus.



Und wie siehts mit der Einstellbarkeit aus? Ist da alles gleich? Hab das noch nicht geprüft an meinen die ich daliegen habe.


Was genau meinst du? Härteverstellbar sind die nicht.

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12602
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 732644 Geschrieben: 10.05.2016 - 21:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

OPRCali hat folgendes geschrieben:
Was genau meinst du? Härteverstellbar sind die nicht.


Stimmt. An den B8 lässt sich nichts einstellen. Steht aber auch auf der HP in den Details ja.gif

Mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.057 Sekunden

Wir hatten 422259509 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002