Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22262 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 108
Insgesamt: 108 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Einschätzung Kosten

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 712171 Geschrieben: 17.07.2014 - 17:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

seh grad das du nur 100km von mir weg wohnst. wenn du mal was größeres zu tun hast, wo du selbst nicht machen kannst, kannst du auch gerne zu mir in die werkstatt kommen (bin selbstständige rkfz-meister und hatte bisher 11 calibras, 2 von denen hab ich imme rnoch, bin also fit auf dem gebiet zwinkern.gif )

poste doch mal die rechnung vond er werkstatt, damit wir sehen, was genau alle sgemacht wurde.

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Celestine
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 10.02.2014
Beiträge: 72
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-97708
Auto: Opel Calibra LE/Calibra X20XEV/ C20NE
Beitrag: 712173 Geschrieben: 17.07.2014 - 17:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich hab die Werkstatt ausgesucht, weil ich eine Hohlraumversiegelung vornehmen lassen wollte und dafür wurden sie mir empfohlen, weil sie mit Mike Sanders arbeiten - eher Zufall das es sogar eine Opelwerkstatt war - umso besser

auf der Fahrt dahin (war ja meine erste mit dem Auto) hab ich gemerkt das das Fahrwerk unmöglich abgestimmt ist - das Auto hat vorne geschaukelt und hinten wars total hart - also irgendwie ein nogo - deshalb hab ich vor Ort - ich hatte die Orginalfedern eh im Kofferraum darum gebeten, das Fahrwerk wieder in den O-Zustand zurück zu versetzen - am nächsten Tag bekam ich einen Anruf, das sie sichs nun genauer angeschaut hätten, es eben mit dem Dichtring am Ölstandsensor nicht getan wäre und das sie festgestellt haben, das verkürzte Stoßdämpfer eingebaut sind, die mit den Orginalfedern nicht gehen und deshalb hab ich neue Stoßdämpfer einbauen lassen - darüber hinaus sollte noch eine Zierleiste die wegstand angeklebt werden und der Zweitschlüssel mit einem neuen Transponder für die Wegfahrsperre versehen werden, weil die fehlte.

Sie hatten da schon alles zusammengerechnet und mir ca. 1800 Euro in Aussicht gestellt - kein Thema ich hab ja mit dem Auto noch ein bisschen was vor.

Am Telefon fragte er mich dann, ob ich bestimmte Stoßdämpfer haben möchte oder ob es noname sein sollten, ich gab an, nur das beste haben zu wollen, weil ich das Auto ja zum H-Kennzeichen fahren will.

Ich war dann etwas verwundert, wie er die Kosten schon festlegen konnte ohne das zu wissen und noch verwunderter war ich, weils dann so genau ausging und 1790 Euro berechnet wurden.

Auf der Rechnung hab ich dann gesehen, das weitere Mängel festgestellt wurden, Klimaanlage leer, Wischwassermotor defekt.

Ich hab dann nachgefragt, warum sie mich darüber nicht informiert haben, das hätte ich doch gleich mitmachen lassen, nachdem das Auto doch eh schon vier Wochen dort stand - darauf hin erwiderte der Werkstattmeister - "Na, jetzt sparst du doch lieber erst mal wieder!" Ich geb zu mir haben die Worte gefehlt, darauf ist mir nix eingefallen, aber insgesamt hab ich mich dort nicht wirklich für voll genommen gefühlt - "Sie wissen schon, das sie bar zahlen müssen! - ja, und?"

Auf der Heimfahrt ist mir dann aufgefallen, das irgendwas mit der Temperaturanzeige nicht stimmt - wir haben dann das Thermostat gewechselt, das war der Werkstatt nicht aufgefallen, kein Thema, war ja nicht in Auftrag gegeben - in dem Zusammenhang hatten wir ihn aber auf der Bühne und haben gesehen das die Versiegelung Unterboden nur sehr oberflächlich ausgeführt wurde, kein Blech ab war und man genau sehen konnte, das die mit der Spritze nur einmal auf und abe gelaufen sind und man sogar die Laufrichtung erkennen konnte.

Die Ölgeschichte macht mit Arbeitszeit und Ersatzteilen ca. 400 Euro auf der Rechnung aus.
Wir waren ja schon drauf und dran den Motor zu wechseln und haben eben nur keinen Platz auf der Bühne bekommen. Am WE war ich dann aufm Opeltreffen und erzähl so das die 400 Euro nu ja auch fürn *piep* sind, weil das ja alles mit raus kommt und da sprang einer auf, wie die waren auch an der Ölwanne? Du weißt aber schon, dass und so kam das dann ins Laufen, nachdem wie ich dort behandelt wurde und was ich gesehen hab, wie die kontrollierbaren Sachen ausgeführt wurden, stand die Chance das da geschlampt wurde 50:50 und darauf hab ichs ankommen lassen. Das mit dem Dichtmittel hat sich ja nun nicht bestätigt allerdings siehe oben ...

edit: es wurde laut Rechnung beides gewechselt - wir hatten aus Berlin schon die Info das er sifft und es an einer Dichtung liegt, auf der Fahrt zur Werkstatt hab ich ja schon gesehen, das er innen nicht anzeigt und das haben die dann bestätigt und angegeben das beides defekt ist und nicht nur die Dichtung.

@
Fleischwurst1
Danke für dein Angebot - ich werd gerne darauf zurück kommen - mein Bruder ist selbst KFZ-Meister und Ex-Calibrafahrer hilft mir viel und wird mit mir am WE auch den Motor aus und einbauen, aber machmal ist Werkstatt eben doch der bessere Weg, schon rein zeitlich, zumal er die Fachrichtung Landmaschinen hat - die Rechnung liegt gerade beim Anwalt - kanns nur aus dem Gedächtnis wiedergeben
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ceramicx
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 20.01.2009
Alter: 34
Beiträge: 1372
Danke-Klicks: 45

Auto: Opel / Opel Calibra / Calibra Keke Rosberg C20LET / C20NE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 712174 Geschrieben: 17.07.2014 - 18:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Man man man was war das denn für ne Werkstatt mad2.gif
Ob man da noch was machen kann.. Wäre aber echt hilfreich wenn du die Rechnung postest.
Fahr das nächste Mal besser zum Fleischi bester Mann laecheln.gif wave.gif

_________________
Meine Calibra Turbo Restauration: http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=100869

Der VorgängerV6: http://calibra.cc/gallery.php?id=3107
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Celestine
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 10.02.2014
Beiträge: 72
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-97708
Auto: Opel Calibra LE/Calibra X20XEV/ C20NE
Beitrag: 712175 Geschrieben: 17.07.2014 - 18:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

naja grad gehts ja eher darum

Zitat:
1. Den Motor hab ich ja nun schon, da ich kurzfristig keinen losen Motor bekommen hab, hab ich einen kompletten Ersatzcali gekauft - der Motor hat 167.000 (BJ94) runter, mein Orginaler hatte 151.593 (BJ97) drauf - kann und soll ich da eine Wertminderung ansetzen und wenn ja in welcher Höhe, wie wird der Restcali, den ich komplett in Ersatzteile zerlegt hab angerechnet?

2. Da ich der Werkstatt nicht mehr vertraue, werden wir den Motor in Eigenregie privat aus- und einbauen ( aus dem Ersatzcali haben wir ihn schon ausgebaut) - wie kann ich da die Kosten (zweimal aus und einmal einbauen) ohne Werkstattrechnung festlegen.

3. Nutzungsentschädigung: Der Schaden entstand am 03.05 drei Wochen haben wir dann nach dem Ersatzmotor gesucht, dann war immer die Bühne besetzt und dann bekam ich den Tipp zur Werkstatt und musste erst auf den Anwaltstermin, die Freigabe meiner Rechtschutzversicherung und schließlich auf den Gutachtertermin warten - nun ist das Fahrzeug vom Gutachter freigegeben und Samstag startet der Umbau - wie und welche Zeit kann ich als Ausfall beziffern?


aber ich hab nun Hoffnung das mir da der Fleischi auch weiterhelfen könnte
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wolle
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 05.08.2002
Alter: 41
Beiträge: 101
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-72766 Reutlingen
Auto: Opel Calibra C25XE
Beitrag: 712185 Geschrieben: 17.07.2014 - 23:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi Celestine;

entschuldige dass ich mich da einmische, aber ich bin seit langer Zeit in Werkstätten beruflich unterwegs und muss Dich da nun etwas entmutingen.
Was der Gutachter schreibt und die Werkstatt hätte tun können sind 2 Welten. In jeder Werkstatt hängen sog. Reparaturbedingungen aus wo genau diese Fälle rechtlich abgesichert sind - denn was Du nicht in Auftrag gibst und unterschreibst wird auch nicht gemacht und somit ist die Werkstatt deines Ex-vertrauens aus der Sache raus.
Jeder einigemaßen tüchtige Geschäftsmann hätte Dich angerufen und über den Zustand des Öl informiert und die Dienstleistungen lt. Gutachten verkauft.
Du kannst aber davon ausgehen, das die Arbeiten an deinem LE von einem Azubi 1.Lehrjahr durchgeführt wurden, da so oder so kein Plan von der Materie hat.

Rechtlich hat Du also keine Chance wenn Du nicht ausdrücklich um einen Ölwechsel mit Motorspülung gebeten UND unterschrieben hast..... flop.gif


Du kannst nur darauf hoffen, dass Dir die Werkstatt kulanterweise entgegenkommt, was aber nach den Aussagen, die Du hier geschrieben hast mies aussieht.

Du kannst Dich aber gerne nochmal bei der Schiedstelle informieren ( kostenlos ), die werden Dir aber leider das selbe sagen....

_________________
MfG

Wolle
WoMaDaLe



Calibra: 94er XEV erst XE jetzt 25XE
Zum Arbeiten: 2023 Octavia RS
Pampersbomber: Vectra C OPC
Einkaufswagen: Adam Open Air 1.4
Frauen Auto: Vectra A V6
Spaßmobil: Kadett E
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Corsar
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 02.01.2006
Beiträge: 1409
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-Nürnberg
Auto: Opel Insignia / Manta B B20DTH
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 712200 Geschrieben: 18.07.2014 - 15:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also ich weiss ja nicht, wie oft hier einige schon an XEV Motoren geschraubt haben (denke eigentlich schon öfter), zum Wechsel vom Öldrucksensor oder Öldruckschalter oder deren Dichtungen (weiss ich leider nicht mehr genau welcher es war) muss devinitiv die Ölwanne runter. Das gleiche hatte ich an meiner LE auch. Ich habe mich noch darüber geärgert, wie man so einen Schwachsinn verbauen kann. Hier im Forum wurde ich darauf hingewiesen, das er im Gegensatz zum XEV beim XE von aussen zugänglich wäre.

_________________
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Moelli
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 18.11.2005
Beiträge: 1082
Danke-Klicks: 25

Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo C20LET
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 712479 Geschrieben: 25.07.2014 - 18:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wo sitzt denn der Sensor beim XEV? Zugegeben, ich hab auch recht selten am XEV geschraubt, aber mir war auch in Gedanken, dass der genau wie beim XE hinter der Ölpumpe sitzt.
Sofern aber die Ölwanne runter MUSS bei dem Arbeitsschritt bzw. sie eben unten war, dann steht die Werkstatt in der Bringschuld, denn um die Ölwanne abzubauen muss das Öl erst mal raus und anschließend neues rein. Allein da hätte man sehen müssen - sofern man den Fakten des TE Glauben schenken kann - dass ein holzkitartige Konsistenz nichts mehr mit Motoröl gemein hat. Wenn das so aussah wie beschrieben hätte auch das Sieb gereinigt werden müssen.
Da nützt auch die Aussage vom Lehrling im 1. Lehrjahr nichts, mal davon ab, dass der im 1. Lahrjahr garantiert keine Ölwanne alleine abschrauben wird.

Was genau steht/ stand denn auf der Rechnung bezüglich der Arbeit an der Ölwanne.

MFG
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4305
Danke-Klicks: 489
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 712484 Geschrieben: 25.07.2014 - 19:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zitat:
Wo sitzt denn der Sensor beim XEV? Zugegeben, ich hab auch recht selten am XEV geschraubt, aber mir war auch in Gedanken, dass der genau wie beim XE hinter der Ölpumpe sitzt.

Da ist er auch.

Aber die TE hat iwo erwähnt, dass es dann doch um den Ölstandssensor ging, und um den neu zu dichten muss die Wanne ab, weil der auf der Innenseite einen Spreizring hat.

Wie man es dann fertig bringt, das alte Öl wieder zu verwenden... kann nur ein Lehrling gewesen sein.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Moelli
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 18.11.2005
Beiträge: 1082
Danke-Klicks: 25

Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo C20LET
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 712487 Geschrieben: 25.07.2014 - 20:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Achso, jetzt machts klick:)

Also selbst bei nem Lehrling kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie der es fertig bringt, das alte Öl in der Wanne zu lassen und die dann wieder anzubauen.

Und selbst wenn es so war: ist die Wanne ab kommt neues Öl rein, Punkt! Auch in Reperaturanweisungen steht das so drin, da gibts keinen Spielraum bis wann das alte Öl wieder verwendet wird.
Jetzt mal von ner frischen Inspektion abgesehen.
Aber auch dann muss er es ja ablassen und spätestens dann sieht man ja welche Konsistenz es hat laecheln.gif

Ich hatte in der Lehre mal an nem Tigra nen Motor gewechselt, abends bei nem Gesellen, hat mich gefragt ob ich ihm helfe.
Das wird so um 2003-2004 gewesen sein.
Damals hatte das Auto den letzten nachweisbaren Ölwechsel 1996!!!

Ablassschraube aufgemacht - das was da raus kam war wirklich von der Konsistenz fast Holzkit, sowas hab ich noch nie gesehen! Da kam nix gelaufen, sondern zähflüüsig raus getropft!
Und das merkt man auch im 1 Lehrjahr, mal davon ab, dass solche Arbeiten NIE vom Lehrling im 1. alleine durchgeführt werden, da SOLLTE immer ein Geselle dabei sein.

Sind aber nur Spekulationen, interessant wäre eben, was auf der Rechnung drauf steht.

MFG
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
blueshark
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 03.01.2004
Alter: 50
Beiträge: 1385
Danke-Klicks: 29
Wohnort: A-7031 krensdorf-österreich 
Auto: Opel/Ford. Calibra/Mustang. C20LET/GT V8.
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 712499 Geschrieben: 27.07.2014 - 09:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Poste doch mal die rechnung!!! Alles andere ist nur spekulation izzy.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Celestine
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 10.02.2014
Beiträge: 72
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-97708
Auto: Opel Calibra LE/Calibra X20XEV/ C20NE
Beitrag: 712503 Geschrieben: 27.07.2014 - 14:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

siehe oben - die liegt momentan beim Anwalt - sobald ich sie wiederhab hole ich das gerne nach.

Es wurde natürlich neues Öl eingefüllt, das hat prima geholfen die alten Ablagerungen zu lösen und wieder zu verflüssigen, damit sie auch überall hin können mhh.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Celestine
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 10.02.2014
Beiträge: 72
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-97708
Auto: Opel Calibra LE/Calibra X20XEV/ C20NE
Beitrag: 722958 Geschrieben: 27.05.2015 - 07:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Lange hats gedauert, aber nun ist die Sache zum Abschluss gekommen, die Werkstatt hat wirklich jede Frist bis zum äussersten Ende ausgenutzt.
Natürlich möchte ich das Ergebnis mitteilen. Nachdem ich beim Fleischi war, kam noch dazu, daß ich total verunsichert war ob die überhaupt was und wenn ja was sie richtig gemacht haben.

Um den Tankstutzen rum, war keine Hohlraumversiegelung zu finden, hmm, der Anwalt hat eine Nachbesserung verlangt, ich war allerdings so unsicher, daß ich Kontakt zu Mike Sander aufgenommen hab und da hingefahren bin, in der Sache wollte ich genau wissen was los ist. Grundsätzlich war der mit der Arbeit zufrieden (ist übrigens ein saucooler Typ) fand aber um den Tankstutzen rum auch nix und hat freundlicherweise direkt nachgebessert.

Fleischi hat dann auch noch festgestellt, das in der Werkstatt ein falscher Faltenbalg verbaut wurde, ich musste nochmal zur Nachbesserung hin.

Die Motorgeschichte ging vor Gericht, da ich endlich zu einem Abschluss kommen wollte und von denen die Nase mehr als voll hatte, sie kamen mir bei der Nachbesserung natürlich auch wieder blöd, hab ich obwohl die Richterin sich deutlich für mich ausgesprochen hat, einem Vergleich zugestimmt - Ergebnis die Werkstatt musste mir nun 1668,- Euronen überweisen, das deckt nicht meine Auslagen, weil ich ja letztlich erst den Cali und dann noch einen besseren Motor angekauft hab, nu hab ich halt ein nettes Teilelager, aber mir gings auch nie ums Geld, sondern einfach darum, zu signalisieren, "hey so könnt ihr nicht mit euren Kunden umgehen!" deshalb ists für mich die größte Genugtuung, daß die Werkstatt mit 1000 Euro SB drin steht und das vielleicht mal zum nachdenken anregt.

Inzwischen bin ich in der Werkstatt meines Vertrauens angekommen und hab gelernt mir das vorher erst mal ganz genau anzuschauen und einfach umzudrehen und zu gehen, wenn ich von vorneherein ein schlechtes Bauchi hab ... ein happy end, das viel Nerven gekostet hat
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AndiL
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 01.01.2009
Alter: 24
Beiträge: 257
Danke-Klicks: 7
Wohnort: A-Wien
Auto: Opel Calibra 16V 4x4 C20XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 722960 Geschrieben: 27.05.2015 - 11:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Celestine hat folgendes geschrieben:
...Inzwischen bin ich in der Werkstatt meines Vertrauens angekommen und hab gelernt mir das vorher erst mal ganz genau anzuschauen und einfach umzudrehen und zu gehen, wenn ich von vorneherein ein schlechtes Bauchi hab...


wenns nur so einfach wäre!
ich bin selbst seit über 25 Jahren Mechaniker, deshalb weiss ich, wie sehr mein Beruf seinen schlechten Ruf verdient hat...
ich hab in den Jahren Sachen erlebt, das glaubt dir ja keiner!
Die Aussagen, die sich unsere Kunden teilweise anhören mussten, waren schon fast kriminell !
Und du kannst mir glauben, die Kunden waren auch aufmerksam und kritisch...was ein guter KDB locker sofort entkräften kann.
Also ohne einen "Test" der Werkstatt würd ich mich nicht sagen trauen, ob man dort korrekt behandelt wird, oder besch***en wird zwinkern.gif
Selbst, wenn alles perfekt abläuft, heisst das dann nicht zwangsläufig, dass es jedesmal so abgeht,
braucht nur ein anderer Mechaniker oder Meister da sein, schon hast du andere Voraussetzungen...nach dem Motto "neues Spiel, neues Glück"

Wie auch immer, ich will dir jetzt keine Angst machen oder so... ich wünsch dir ehrlich das Glück, eine Werkstatt gefunden zu haben,
bei der es so zugeht, wie man es sich als zahlender Kunde erwarten darf/kann !

LG
Andi
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 722964 Geschrieben: 27.05.2015 - 13:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

da brauchste dir keine sorge machen, wenn da jemand am Auto schraubt, dann ists in der Regel ein Calibrafahrer mit Meistertitel, nämlich ich biggrin.gif Evtl noch mein Azubi, oder mein kl. bruder (auch Califahrer, der mit mir gemeinsam seinen Cali neu aufgebaut hat), aber dann auch nur als "hilfe" dabei bin ich immer laecheln.gif

Find ich super das die Alex zu mir kommt, gerade weils halt doch 80km einfach sind, aber das bestärkt mich darin, das ich doch soweit alles richtig mach laecheln.gif Klar geht nicht immer alles glatt, aber genau das unterscheidet ne gute von ner schlechten werkstatt, wie auf Problemfälle reagiert wird.

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
AndiL
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 01.01.2009
Alter: 24
Beiträge: 257
Danke-Klicks: 7
Wohnort: A-Wien
Auto: Opel Calibra 16V 4x4 C20XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 722966 Geschrieben: 27.05.2015 - 14:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Fleischwurst1 hat folgendes geschrieben:
...Find ich super das die Alex zu mir kommt...

achso....das hab ich zuerst nicht mitbekommen biggrin.gif dann ist ihr Baby ja eh in guten Händen! Find ich toll!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.064 Sekunden

Wir hatten 422568993 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002