Temperaturfühler prüfen / Ein- und Ausbau
Temperaturfühler
prüfen/ aus-und einbauen |
Der Temperaturfühler mißt die Motortemperatur
und gibt sie an das Steuergerät weiter. Der Fühler
beinhaltet ein NTC-Element (NTC = Negativer Temperatur-Coeffizient),
das seinen Widerstand bei steigender Temperatur verringert. Bei einem Defekt nimmt das Steuergerät in diesem Fall als Ersatzwert eine Kühlmitteltemperatur von +80° C an. Das entspricht
dem betriebswarmen Motor und führt bei niedrigen Außentemperaturen
und kaltem Motor zu Startschwierigkeiten und unruhigem Motorlauf. Häufig tritt eher kein Ausfall sondern eine Falschmessung auf. Der Fühler funktioniert dann, jedoch misst er falsch. Dann kommt es dazu, dass der warm gefahrene Motor nicht anspringt, da zu fett (also für die kalte Phase) eingespritzt wird und der Motor "ersäuft". |
|
Temperaturfühler prüfen |
• |
Stecker abziehen. |
• |
Ohmmeter an die Kontakte des Fühlers
anschließen. |
Prüftemperatur |
Widerstand |
0° C |
4,8 - 6,6 kOhm |
+20° C |
2,2 - 2,8 kOhm |
+40° C |
1,0 - 1,4 kOhm |
+80° C |
270 - 380 Ohm |
• |
Widerstand messen und mit Sollwert vergleichen.
Entsprechend der Temperatur sind Zwischenwerte möglich. |
• |
Falls der Widerstand nicht dem Sollwert entspricht,
Fühler ausbauen. |
• |
Temperaturfühler mit Draht in Wasserbad
hängen, ohne daß er mit der Gefäßwand in
Berührung kommt. Wasser mit Eisstücken abkühlen
und anschließend auf der Herdplatte erwärmen. Fühler
bei den angegebenen Temperaturen herausnehmen und Widerstand
zwischen den Kontaktzungen messen. Gegebenenfalls Temperaturfühler
ersetzen. |
• |
Ist der Temperaturfühler in Ordnung,
Voltmeter zwischen Stecker des Temperaturfühlers und Masse
anschließen. |
• |
Zündung einschalten. Sollwert: 5 ±
0,1 Volt. Liegt keine Spannung an, Leitung auf Durchgang prüfen. |
• |
Masseleitung, falls vorhanden, auf Durchgang
prüfen. |
• |
Wenn Leitungen und Temperaturfühler in
Ordnung sind, liegt ein Defekt im Steuergerät vor (äußerst selten!). |
Ausbau |
Achtung:
Motor sollte kalt sein! Dass beim Ausbau des Fühlers kein Kühlmittel ausläuft,
Kühlmittel vorher zum Teil ablassen und auffangen. Oder eben schnell sein beim Hereindrehen des neuen Fühlers. |
• |
Stecker abziehen. |
• |
Temperaturfühler mittels Ringschlüssel oder Maulschlüssel herausschrauben und gleich den neuen Fühler eindrehen. So tritt wenig Kühlwasser aus und erspart, dass viel neu befüllt werden muss. |
• |
Temperaturfühler mit neuem Dichtring
einschrauben und mit 10 Nm anziehen. Achtung: Der
Fühler darf nicht zu fest angezogen werden. |
• |
Stecker aufschieben. |
• |
Kühlmittel auffüllen |
• |
Kühlsystem entlüftet sich von selbst. |
• |
Probefahrt durchführen und Temperaturfühler-Anschluß
auf Dichtigkeit überprüfen, gegebenenfalls minimal etwas nachziehen. |
|
|