Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 123
Insgesamt: 125 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - C20NE Kopf, X20SE Rumpf, X20SE Nocke

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Germansubzero
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 22.06.2014
Beiträge: 12


Auto: Opel Calibra C20NE 2.0l OHC
Beitrag: 711311 Geschrieben: 29.06.2014 - 16:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Servus Leuts,

Wollte mal fragen was ihr dazu meint.
Hab noch nen x20se liegen und mein momentaner
C20NE gibt so langsam den Geist auf.

Wäre es möglich den C20NE Kopf auf den
X20se Rumpf zu setzen und die Nocke vom
X20se in den c20ne Kopf zu versetzen? gruebeln.gif

Kurbelwelle soll ja ähnlich der vom 20seh sein,
Hab ich gehört.

Die AU sollte kein Problem sein da ich zu E85 Pur fahre.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4317
Danke-Klicks: 491
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 711312 Geschrieben: 29.06.2014 - 16:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Kannst Du machen, AU wird kein Problem.
Das Einzige, was sich ändert, ist die Verdichtung durch die kleineren Mulden in den Kolben.
Nockenwellen sind gleich, soweit ich weiß.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Germansubzero
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 22.06.2014
Beiträge: 12


Auto: Opel Calibra C20NE 2.0l OHC
Beitrag: 711314 Geschrieben: 29.06.2014 - 16:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Super Cool die höhere Verdichtung sollte ja auch
Nen gering besseren Wirkungsgrad mit sich bringen.

Achso dachte der c20ne hat veränderte steuerzeiten
Um auf die Abgasnorm zu kommen?
Müsste man mal beide Ventildeckel aufmachen und
Vergleichen.

Bringt eigentlich ein AGR wirklich eine Verbesserung
Von Verbrauch oder Leistung mit sich?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4317
Danke-Klicks: 491
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 711315 Geschrieben: 29.06.2014 - 16:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zitat:
Bringt eigentlich ein AGR wirklich eine Verbesserung
Von Verbrauch oder Leistung mit sich?

wiejetzt1.gif Die Leistung ist doch gleich, Verbrauch ist evtl. wegen der Motronic 1.5.4 selbst besser + etwas höhere Verdichtung.

Meine Meinung:
Das AGR macht - grundsätzlich - nur Dreck und Ärger.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Germansubzero
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 22.06.2014
Beiträge: 12


Auto: Opel Calibra C20NE 2.0l OHC
Beitrag: 711316 Geschrieben: 29.06.2014 - 17:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das mit der motronic hört sich logisch an
Wegen Verbrauch.

Wegen der Leistung denke ich, dass
Eine andere Nockenwellen verbaut ist
Um auf die gleiche Leistung zu kommen.

Oder was meinst du wie die Leistung trotz
Weniger brennbarem Gemisch zu stande kommt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4317
Danke-Klicks: 491
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 711317 Geschrieben: 29.06.2014 - 17:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wie kommst Du auf weniger Gasgemisch?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Germansubzero
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 22.06.2014
Beiträge: 12


Auto: Opel Calibra C20NE 2.0l OHC
Beitrag: 711318 Geschrieben: 29.06.2014 - 17:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Nur mein Gedankengang aber wenn Abgas in den Brennraum geleitet wird kann
Nicht mehr das volle Volumen an luftgasgemisch eingeleitet werden.
Daher muss dem irgendwie entgegengewirkt werden.

Was meinste fällt der Unterschied vom Block beim Tüven auf?

Gibt es eine Anleitung die Ansaugbrücke, die ein/Auslässe
Mit einem dremel zu bearbeiten? Wenn möglich in Richtung Drehmoment.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4317
Danke-Klicks: 491
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 711319 Geschrieben: 29.06.2014 - 18:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zitat:
Nur mein Gedankengang aber wenn Abgas in den Brennraum geleitet wird kann
Nicht mehr das volle Volumen an luftgasgemisch eingeleitet werden.
Daher muss dem irgendwie entgegengewirkt werden.

Ich denke, das macht so viel nicht aus - da sind außerdem ja auch unverbrannte Anteile drin und das Ventil ist auch nicht durchgehend geöffnet.

Zitat:
Was meinste fällt der Unterschied vom Block beim Tüven auf?

Nein.

Zitat:
Gibt es eine Anleitung die Ansaugbrücke, die ein/Auslässe
Mit einem dremel zu bearbeiten? Wenn möglich in Richtung Drehmoment.

Wenn Du Drehmoment willst, lass den Durchmesser so wie er ist und entferne nur die Vorsprünge über den Ventilsitzen und passe die Übergänge zur Ansaugbrücke so an, dass die Kopfkanäle etwas (~0,5mm) größer sind, als die Kanäle der Brücke und die Auslässe etwas kleiner sind, als Die des Krümmers.

Wenn Du den Durchmesser insgesamt an den Einlässen vergrößerst verlierst Du Strömungsgeschwindigkeit im unteren Drehzahlbereich und damit Drehmoment.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Germansubzero
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 22.06.2014
Beiträge: 12


Auto: Opel Calibra C20NE 2.0l OHC
Beitrag: 711320 Geschrieben: 29.06.2014 - 18:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ok den hab ich ja schmal n paar Anhaltspunkte.

Ab wieviel km sollten eig die Hydros gewechselt werden?
Gibts da auch was?

Kennst du nen BDR der Plug&Play den 2,5Bar
Auf 3Bar ersetzt?

Dank dir schon antworten kommen ja hier wie ausm FF
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4317
Danke-Klicks: 491
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 711321 Geschrieben: 29.06.2014 - 19:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zitat:
Ab wieviel km sollten eig die Hydros gewechselt werden?

Ich würde sie neu machen, wenn sie klappern, oder evtl. bei einer neuen Nockenwelle - zur Sicherheit.

Zitat:
Kennst du nen BDR der Plug&Play den 2,5Bar
Auf 3Bar ersetzt?

Hat der vom X20SE nicht 3 bar!? Sonst der vom NE mit Motr. 1.5.2 (Astra F GSi), oder Einstellbarer, oder mit der "Nussmethode" auf 3bar schlagen.
Wenn´s wg. E85-Anpassung ist, musst Du beachten, dass der Spritdurchlass bei Druckerhöhung nicht gleichmäßig steugt, sondern quadratisch!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Simi
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 18.06.2012
Beiträge: 475
Danke-Klicks: 14
Wohnort: A-7343
Auto: C20XE, C20LET
Beitrag: 711328 Geschrieben: 29.06.2014 - 20:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Nimm Block und Nocke vom 20SEH wennst Leistung willst.
Im Netz sind einige Bilder von bearbeiteten C20NE Köpfen zu finden. Kannst dir einen Vorgeschmack holen was auf dich zukommt. Mit dem Dremel hüpfst allerdings nicht weit. Besorgst dir besser einen Druckluftstabschleifer mit Hartmetallfräsern.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Germansubzero
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 22.06.2014
Beiträge: 12


Auto: Opel Calibra C20NE 2.0l OHC
Beitrag: 711332 Geschrieben: 29.06.2014 - 20:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja ist wegen E85 hab's schon durch gerechnet. Bei 2,5 Bar
bin ich mit den ESV vom MV6 bei 189ccm statt 172ccm. Die zerstäuben viel
feiner für besseres Kaltstartverhalten.

Wollte auch mal den conny wegen einem chip für 104 Oktan
Anschreiben der kann das kennfeld vom normalen
C20ne bestimmt machen aber mit veränderter Verdichtung.
Hmm.

Weist du zufällig ob's mehrere Steuergeräte mit der 1.5 Motronic
gab? Falls nicht welche Nummer das dann hat?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4317
Danke-Klicks: 491
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 711338 Geschrieben: 29.06.2014 - 20:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

189 ist zu knapp und mit 3 bar wird´s auch zu wenig.
Ich habe die Blauen 4-Strahl vom C20XE mit ca. 2.8 bar gefahren, kommt auf den Motor und was dran gemacht wurde an, wieviel man tatsächlich braucht.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Matthias85
C-T Meister
C-T Meister
Dabei seit: 04.01.2013
Alter: 39
Beiträge: 363
Danke-Klicks: 12
Wohnort: D-17153 Jürgenstorf
Auto: Opel Calibra C20ne
Beitrag: 711339 Geschrieben: 29.06.2014 - 21:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wenn man für sein c20ne mehr Leistung will und das nicht allzu teuer kann man sich auch gute gebrauchte c20xe Kolben mit Pleul besorgen.
Hat den Vorteil man hat durch die fehlende Mulde im Kolben eine Verdichtung von 10,5:1, zudem brauch man so kein einstellbares Nockenwellenrad.
Man muss aber den Brennraum polieren sowie Kanten glätten das keine Glutnester entstehen oder man fährt super plus!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4317
Danke-Klicks: 491
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 711343 Geschrieben: 29.06.2014 - 21:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das mit den XE-Kolben ist richtig, aber er hat den X20SE ja schon.
Klingelnester sind bei E85 kein Problem, abgesehen davon würde ich - wenn eh vorhanden - die M 1.5.4 (AGR weglassen) einbauen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.093 Sekunden

Wir hatten 424262935 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002