Autor | Nachricht |
C-T Lehrling

Dabei seit: 01.01.2003
Beiträge: 46
Wohnort: D-Lpz
Auto: Calibra C25XE
|
Geschrieben: 01.09.2012 - 02:30 |
|
hallo freunde der leichten unterhaltung, ich habe seit gestern das problem, dass meine "diva" mal wieder ziecken macht und nicht anspringen will.
folgendes, ich habe eine el. wegfahrsperre mit funkfernbedienung in einem c25xe. im normalfall: zuendschluessel rein, umdrehen, knopf auf der fernbedienung druecken, es macht klick, zuendschluessel bis ganz rum, sie startet!
gestern morgen funktionierte das auch noch und dann ab mittag, ich wollt starten, der motor ging an und gleich wieder aus, ich versuchte es ein zweitesmal, der motor ging an und wieder aus, beim dritten versuch blieb der motor dann an und ich konnt heim fahren, nachdem der wagen eine stunde stand und danach wieder gestartet werden sollte, passierte nichts beim druecken der fernbedienung, 5-6min langes rumdruecken auf der fernbedienung liesen es dann das letzte mal "klicken", der motor sprang an ich konnte fahren!
jetzt aber macht es gar nicht mehr "klick", die wegfahrsperre entriegelt einfach nicht mehr, mein mechaniker hat das relai des steuergerätes ueberbrueckt und der anlasser dreht, aber der wagen springt trotzdem nicht an, wir riefen bei bosch an und wollten auskunft, die meinten nur, die technik sei zu alt, man koenne uns nicht helfen, aber, die wegfahrsperre wuerde die benzinpumpe, die lichtmaschine und die zuendung unterbrechen, wir versuchten nun alle moeglichen relais dafuer zu finden und zu ueberbruecken, jedoch ohne erfolg!
hier im forum heißt es, raus mit dem schrott, da es eine orig. von opel ist und wir nun nicht genau wissen was dafuer alles zu tun ist, versuchen wir erstmal den fehler zu finden, kann man uns hier vielleicht einen rat geben oder sagen was wir vergessen haben zu kontrollieren, wir haben sogar das motorsteuergerät ausgebaut und den "tuningchip" mit dem orig. getauscht, da wir im web lasen, das die wegfahrsperre mit dem steuergerät in verbindung steht (was sie auch tut) und es da vielleicht zu einem fehler kam...
was sollte man noch kontrollieren, ist das steuergerät der wegfahrsperre hin, oder sind es die sender der fernbedienung?     ?
mfg
r.o.d.
ps: dafuer hab ich seit gestern die coolsten räder der stadt, kann sie aber nicht fahren weil diese zicke nicht anspringen will, was fuer eine ironie! |
Zuletzt bearbeitet von RingOfDarkness am 01.09.2012 - 10:34, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 20.05.2007 Alter: 45
Beiträge: 105
Wohnort: D-21354
Auto: Opel Skoda Fabia Kombi,Astra F Cabrio Bertone 1,2 HTP-C20XE
|
Geschrieben: 01.09.2012 - 03:55 |
|
Fernbedienung=Batterie leer? ?? |
|
|
|
 |
Deaktivierter User

Dabei seit: 10.06.2012 Alter: 36
Beiträge: 67
|
Geschrieben: 01.09.2012 - 08:41 |
|
Hi,
Deine Beschreibung könnte zu meinem V6 passen... Bei mir ist auch das Klump von Bosch verbaut! Bei mir tut er das allerdings nur sehr unregelmäßig!
Hast du neben dem Lichtschalter auch eine Rote LED?
Leuchtet die wenn du startest, bzw starten willst?
Deine Motorkontrolleuchte (MKL) ist ,wenn er zickt, dann auch aus?
So sieht es bei mir aus wenn er zickt, das Relais der WFS hat jedoch schon angezogen. Sprich die Freigabe kommt nicht in dem (Motor)Steuergerät an.
Mir wurde auf C3 geraten die WFS bei Opel im Steuergerät ausprogrammieren zu lassen. Dann kann man die ZV weiter nutzen.
Wenn bei dir gerade gar nichts mehr geht, würde ich die Senderbatterien tauschen! |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
 Themenstarter
Dabei seit: 01.01.2003
Beiträge: 46
Wohnort: D-Lpz
Auto: Calibra C25XE
|
Geschrieben: 01.09.2012 - 10:19 |
|
ja natuerlich haben wir die batterie der fernbedienung kontrolliert und auch erstmal gewechselt, hilft aber nicht!
ja ich hab die rote LED neben dem lichtschalter.
ja die leuchtet und sie leuchtet schneller wenn man starten will.
ja die motorkontrolleuchte ist aus.
deine beschreibung klingt genau wie mein problem, interessant! |
|
|
|
 |
Deaktivierter User

Dabei seit: 10.06.2012 Alter: 36
Beiträge: 67
|
Geschrieben: 01.09.2012 - 11:46 |
|
Hey, dann hab ich ja einen Leidensgenosse gefunden!
Wenn die LED schnell blinkt, ist die WFS aktiv. Ich denke mal, dass dein Sender oder das Empfangsteil in der WFS kaputt sein wird...
Hast du einen 2. Sender?
Ab und zu ging er bei mir auch erst nach so ca. 500m Fahrstrecke aus und hat dann so für 2 min gestreikt. Dannach ging er wieder tadellos.
An der Ampel ist das besonders lustig!  |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
 Themenstarter
Dabei seit: 01.01.2003
Beiträge: 46
Wohnort: D-Lpz
Auto: Calibra C25XE
|
Geschrieben: 02.09.2012 - 03:39 |
|
wir waren gestern bei opel und baten um rat, aber wen wundert es, "wir haben davon keine ahnung, die teile sind zu alt, muesst ihr probieren, aber das einzige was ich sagen kann ist", und jetzt kommts, "das teil beeinflusst das motorsteuergerät nicht!, die wfs zieht sich nur infos vom MSG und muss daher nicht ausprogrammiert werden, weil sie nicht drin steht".
dazu kommt, dass meine zwar eine originale von opel war, aber anscheinend nachgeruestet wurde irgendwann mal!
also war es dann soweit, anfangs wollten wir den fehler suchen, keine chance bei einem system was man selbst nicht verbaut hat, dann wollten wir die relais ueberbruecken, funktionierte nur teilweise, das ende vom lied war, mein mechaniker hat sich eine stunde hingesetzt und ist alle 20 kabel vom wegfahrsperrensteuergerät durchs amaturenbrett gefolgt bis rueber zum motorsteuergerät und dem benzinpumpenrelai.
wir wissen nicht ob das bei allen e. WFS so ist aber in meinem fall war sie nur zwischen geschalten, in einer 4 stuendigen "operation" haben wir die wegfahrsperre "rausoperiert"/geschnitten und die urspruenglichen kabel mit klemmen wieder verbunden und siehe da, zuendschluessel umdrehen und das ding laeuft - dieses scheiss gedruecke faellt weg, ein sinnfreier kabelbaum und stoerfaktor weniger im auto. ZV funktioniert auch noch!
unser tipp, wenn sie rumzieckt, raus damit!
EDIT: wenn jemand auch eine nachgeruestete orig. von opel hat die er ausbauen will bzw muss, kann er mir gern schreiben, mein mechaniker meinte er wird das mal sauber aufschreiben( seine notizen von heut kann echt kein dritter verstehen) so das die jeder selber ausbauen kann! oder wenn ihr aus unserer naehe seid, würde er es auch persönlich machen, so seine worte.
CaliDriver89 hat folgendes geschrieben: |
Hey, dann hab ich ja einen Leidensgenosse gefunden!
Hast du einen 2. Sender?
|
ja hatte ich doch der flog mit all dem anderen mist in die tonne!  |
|
|
|
 |
Deaktivierter User

Dabei seit: 10.06.2012 Alter: 36
Beiträge: 67
|
Geschrieben: 02.09.2012 - 08:43 |
|
Morgen!
Ja, Glückwunsch dass jetzt alles wieder geht!
Und ich weiß jetzt was mit meiner passiert!
War deine auch im Fahrerfußraum in der Nähe des Relaiskasten? Das Original Opel steht bei mir auch drauf, Bosch ist halt der Hersteller.
Du kommst aus dem Raum Leipzig, wenn ich die Abkürzung in deinem Profil richtig verstanden habe? Wäre für mich ein bissle weit weg...
Ich versuche mal den ersten Vorbesitzer zu kontaktieren, der kann mir bestimmt sagen in welcher Werkstatt das Ding eingebaut wurde! |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
 Themenstarter
Dabei seit: 01.01.2003
Beiträge: 46
Wohnort: D-Lpz
Auto: Calibra C25XE
|
Geschrieben: 02.09.2012 - 10:39 |
|
genau, das steuergerät steckt hinter dem sicherungskasten im fahrerfussraum, die ganze verkleidung muss ab, wir haben sogar ein kabel oben bis zum blinker verfolgt, also auch die verkleidung vom lenkrad ausbauen, dann noch die verkleidung unterm handschuhfach weg und das seitenverkleidungsteil auf der Türseite vom beifahrerraum, da oben drin findest du das motorsteuergeraet und unten ist das relai von der benzinpumpe.
zum MSG gehen zwei gelbe kabel und zum benzinpumpenrelai ein blaues und ein weißes, die kannste abschneiden und die originalen kabel wieder verbinden, und dann kannste den ganzen kabelsalat zur fahrerseite durch die mittelkonsole des amaturenbrettes durchziehen.
wie genau was im fahrerfussraum durchgeschnitten und neu verbunden wird muß ich meinen freund fragen wenn es dich interessiert und du es selber machen willst. weil ich da auch nur leihenhaft zugeguckt habe (ich bin berti, er ist gerd nur mit calibra statt manta )
ja wir kommen aus leipzig!
opel meinte, "naja 100euro kannste sicher einplanen, wohl eher 200", mich hats am ende ein tag calibasteln gekostet und ein großes zur feier des tages  |
|
|
|
 |
Deaktivierter User

Dabei seit: 10.06.2012 Alter: 36
Beiträge: 67
|
Geschrieben: 02.09.2012 - 15:53 |
|
Dann muss ich mal einen Tag freinehmen bevor die Meisterschule wieder anfängt...
Noch eine dumme Frage: Das Klump ist jetzt komplett draußen, oder nur die betreffenden Kabel ausgeschleift?
Per Fernbedienung aufschließen würde ich gerne beibehalten.
Wäre klasse, wenn du mir den Aufschrieb deines Mechanikers zukommen lassen würdest! Da wäre ich seeeeeeehr dankbar! |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
 Themenstarter
Dabei seit: 01.01.2003
Beiträge: 46
Wohnort: D-Lpz
Auto: Calibra C25XE
|
Geschrieben: 03.09.2012 - 10:29 |
|
meins ist komplett drausen, da der genaue fehler nicht ausgemacht werden konnte von uns, ich schließ mit dem schluessel auf und die zv funzt ja noch, ne fernbedienung wird er mir aber trotzdem noch einrichten, nur war zb. meine wegfahrsperre nicht an die tueren angeschlossen, ging also auch vorher nicht per fernbedienung zu entriegeln, warum auch immer, die kabel waren einfach nicht angeschlossen, keine ahnung was sich der vorbesitzer da mal gedacht hat.
hab ich ihm gestern schon gesagt, er setzt sich dran und schreibts auf, hat er gesagt! |
|
|
|
 |
Deaktivierter User

Dabei seit: 10.06.2012 Alter: 36
Beiträge: 67
|
Geschrieben: 03.09.2012 - 10:38 |
|
Moin moin,
Ok, jetzt ist es mir klar! |
|
|
|
 |
Deaktivierter User

Dabei seit: 10.06.2012 Alter: 36
Beiträge: 67
|
Geschrieben: 08.09.2012 - 22:34 |
|
Operation erfolgreich!
Habe bei mir heute die Kabel der WFS auf Original zurückgerüstet.
Allerdings habe ich das WFS Steuergrät dringelassen. somit kann ich weiterhin mit der Fernbedienung auf- und zuschließen!
Bei mir wurde auch der Anlasser, das Benzinpumenrelais sowie das Motorsteuergerät unterbrochen.
Das Blaue und Weiße Kabel hat bei mir zum ZV-Steuergerät geführt. Die habe ich nicht unterbrochen, nur die beiden Gelben, die zum Steuergerät führten
und die beiden Schwarz-Grünen, die zum BP-Relais führten. sowie die beiden Braunen, die am Zündschloss den Anlasser unterbrochen haben.
Jetzt is ruh im Hof!  |
|
|
|
 |
|