Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22263 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 0

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 126
Insgesamt: 127 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Motor eingefroren Hilfe dringend !

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Ich55
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 06.09.2008
Beiträge: 284

Wohnort: D-81241
Auto: Opel Calibra
Beitrag: 491215 Geschrieben: 18.12.2009 - 13:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo wie schon beschrieben Mein Motor ist komplett eingefrohren.

Und bevor jetzt irgend welsche kommichen komentare kommen.
Hatte ihn beim winter check und da sagt mann mir es sein alles okey und sie haben alles erledigt.
Also net meine schuld .

Was kann ich machen um cali wieder zumlaufen zu bringen habe jetzt schon mehrere male kochendes wasser reingeschüttet .
Und es jetzt gerade raus gelassen und mit puren Frostschutz aufgefült.
Nur wenn ich es jetzt versuche zu starten kommen so komische geräuche .
Klingt fast so als der keilriemen durschdrehen tut.

Bitte hälft mir
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Achilles84
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.09.2008
Alter: 40
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 491216 Geschrieben: 18.12.2009 - 13:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Du schüttest kochendes Wasser in den Kühlkreislauf, weil da alles gefrohren ist? Gedanken wegen den extremen Temperaturunterschieden hast du dir keine gemacht?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Fly86
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 23.01.2007
Alter: 37
Beiträge: 1273
Danke-Klicks: 1
Wohnort: A-Wildon
Auto: Opel Calibra X25XE
Beitrag: 491217 Geschrieben: 18.12.2009 - 13:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hey,

dann spann mal deinen Keilriemen neu.
Bzw. mach mal die Ölablassschraube vorsichtig auf, um zu schauen, ob da noch Öl rauskommt, oder ob das auch eingefroren ist!

Lg
Fly

_________________
Heuchlerbesen = Blumenstrauß

Frauen kämpfen nicht mit Fäusten, sondern subtil - mit Tränen und Rufmord
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fronti
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 09.07.2005
Beiträge: 595


Auto: Opel Calibra C20LET
Beitrag: 491218 Geschrieben: 18.12.2009 - 13:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Sind die Froststopfen noch drin oder schon draussen ?
Ich würde das Auto versuchen irgendwo reinzustellen und erstmal "auftauen" , dann würd ich den Motor erstmal versuchen von Hand durchzudrehen ,
wenn du nichts unauffälliges bemerkst dann drückste nochmal alle Wasserschläuche ab wegen Klumpen oder so.
Versuch erst zu Starten wenn du dir sicher bist das kein Eis mehr vorhanden ist.

Grüße Fronti

//Edit , Schütt das Wasser über den Motor , langsam und Vorsichtig ! wie Achilles84 schon sagt aufpassen wegen den Temperaturunterschieden.

//Edit 2 : Fly , den Ölen wird Pourpointerniedriger zugesetzt die das Öl auch bei Temperaturen bis zu -35°C noch fließfähig und pumpfähig halten. Ich glaube kaum das ihm das Öl auch eingefroren ist.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Raptor007
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.11.2008
Beiträge: 1472

Wohnort: D-38300 Wolfenbüttel
Auto: Opel Calibra " Young Edition " x20xev
Beitrag: 491220 Geschrieben: 18.12.2009 - 13:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Vielleicht ist deine Wasserpumpe noch eingefrohren und der Riemen rutscht über das Antriebswellenrad weil dieses sich ja nicht drehen kann.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Maroc_sTyLeZ
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 06.05.2007
Beiträge: 124

Wohnort: D-Bremen
Auto: Opel Calibra
Beitrag: 491221 Geschrieben: 18.12.2009 - 13:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Nehm mal lieber nen Heissluftfön und mach alles ganz vorsichtig warm. Wie gesagt WARM wegen dem Temparaturunterschied.
Wenn das nix bringt, musst du ihn in eine warme Halle stellen, bloss nicht starten. Dauert nur alles nen bischen. Mit schneller Hilfe ist das nicht getan. Sonst geht noch mehr kaputt als vielleicht schon ist.

Wie ich mir denken kann hast du ihn sicher schon versucht zu starten?
Wenn ja, was hat er gemacht? Können dann vielleicht draus schließen was alles gefroren ist.

_________________
Autos helfen ein wenig, die Zeit einzusparen, die sie in Anspruch nehmen!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Ich55
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 06.09.2008
Beiträge: 284

Wohnort: D-81241
Auto: Opel Calibra
Beitrag: 491222 Geschrieben: 18.12.2009 - 13:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Fly86 hat folgendes geschrieben:
Hey,

dann spann mal deinen Keilriemen neu.
Bzw. mach mal die Ölablassschraube vorsichtig auf, um zu schauen, ob da noch Öl rauskommt, oder ob das auch eingefroren ist!

Lg
Fly


Keilriemen habe ich schon nachgespant aber es hört sich hald so an den ich weis es net genau da ich alleine bin kann ich net am motorraum sein und starten.

Habe jetzt erst mal nen heizlüfter in den motorraum getan .
Die meisten schläuche müsten wieder frei sein nur ich schätzte das noch immotor einiges gefrohren sein müste.

Gibt es net irgendwas was wie ich es noch zum schmelzen bringen kann den das proplem habe keine garage oder sonstige wo ich ihn auftauen lassen kann .

Am anfang war es so wie wenn de baterie lehr währe so hat es sich angehört und jetzt wie schon gesagt als ob irgendwas durschdrehen tut.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
de Ric
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 30.05.2006
Alter: 53
Beiträge: 2182
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-55291
Auto: OPEL, VW, Ford 5x CALIBRA, Golf 6, Edge 3x X20XEV, 1x C20NE, 1x C25XE 1,4, 2,0 BiTurbo
Beitrag: 491223 Geschrieben: 18.12.2009 - 13:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

vielleicht sollte man es erst einmal mit dem Kabelsatz erledigen.

Klingelts?wiejetzt1.gif

_________________
Bitte nur Anrufe. Telefonnummer im Video. Es geht einfach nicht mehr alle Anfragen via Nachrichten zu beantworten!!!

Ich stelle uns vor: https://www.youtube.com/watch?v=zP4M0OEJkzc

Die Flyings: https://www.youtube.com/watch?v=PSb9pRr3suA
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ich55
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 06.09.2008
Beiträge: 284

Wohnort: D-81241
Auto: Opel Calibra
Beitrag: 491227 Geschrieben: 18.12.2009 - 13:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Posthoernchen hat folgendes geschrieben:
vielleicht sollte man es erst einmal mit dem Kabelsatz erledigen.

Klingelts?wiejetzt1.gif


Dein kabelsatzt müste schon längst bei dir sein da es absolut net hingehauen hat also de post ist normal rescht zuverläsig.

So werd dann jetzt mal in de arbeit radeln danke schon mal für euere hilfe .

Bis später
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 491229 Geschrieben: 18.12.2009 - 14:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,
keine Angst, das Motoröl friert nicht ein.

Ansonsten, wie schon geschrieben, langsam auftauen und dann Frostschutz und Wasser im Verhältnis 1:1 in den Kühlkreislauf, dann passiert nichts.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Motofreak
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 09.04.2006
Beiträge: 77

Wohnort: D-31515, Wunstorf
Auto: Opel Calibra C20XE
Beitrag: 491232 Geschrieben: 18.12.2009 - 14:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hatte ich letztes jahr bei meinem winerauto. hatte ihn dann in der garage
und habe ne ganze weile lauwarmes wasser rüberlaufen gelassen, welches ich
dann nach und nach immer wärmer gemacht habe. nach 3 stunden war er dann
wieder frei. nur nicht gleich mit heißem wasser anfangen, das ist nicht gut
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
de Ric
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 30.05.2006
Alter: 53
Beiträge: 2182
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-55291
Auto: OPEL, VW, Ford 5x CALIBRA, Golf 6, Edge 3x X20XEV, 1x C20NE, 1x C25XE 1,4, 2,0 BiTurbo
Beitrag: 491238 Geschrieben: 18.12.2009 - 15:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich55 hat folgendes geschrieben:
Posthoernchen hat folgendes geschrieben:
vielleicht sollte man es erst einmal mit dem Kabelsatz erledigen.

Klingelts?wiejetzt1.gif


Dein kabelsatzt müste schon längst bei dir sein da es absolut net hingehauen hat also de post ist normal rescht zuverläsig.

So werd dann jetzt mal in de arbeit radeln danke schon mal für euere hilfe .

Bis später


Oi nach 3-4 Monaten endlich eine Meldung.

_________________
Bitte nur Anrufe. Telefonnummer im Video. Es geht einfach nicht mehr alle Anfragen via Nachrichten zu beantworten!!!

Ich stelle uns vor: https://www.youtube.com/watch?v=zP4M0OEJkzc

Die Flyings: https://www.youtube.com/watch?v=PSb9pRr3suA
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SyNc
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 18.01.2004
Alter: 41
Beiträge: 1664

Wohnort: D-64589 Stockstadt am Rhein
Auto: BMW 118d N47
Beitrag: 491241 Geschrieben: 18.12.2009 - 15:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

100K ist kein "extremer temperaturunterschied"
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matze
C-T Chef
C-T Chef

Dabei seit: 11.05.2002
Alter: 44
Beiträge: 7234
Danke-Klicks: 265
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 2)
Beitrag: 491242 Geschrieben: 18.12.2009 - 15:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Posthoernchen hat folgendes geschrieben:


Oi nach 3-4 Monaten endlich eine Meldung.


Bitte klärt das per PN und nicht Offtopic in diesem Thread.

_________________
Mit freundlicher Lichthupe
Matze

>Do-It-Yourself< || >Kaufberatung<
Hosting & Website von Calibra-Team.de seit über 20 Jahren dank Falkenseer.NET
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
born1968
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.02.2004
Beiträge: 1418
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-63695
Auto: Opel Calibra, E60 c25xe, 525D
Beitrag: 491243 Geschrieben: 18.12.2009 - 15:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Raptor007 hat folgendes geschrieben:
Vielleicht ist deine Wasserpumpe noch eingefrohren und der Riemen rutscht über das Antriebswellenrad weil dieses sich ja nicht drehen kann.


Moin,

wenn, dann würde der Zahnriemen über die Wapu rutschen und nicht der Keilriemen izzy.gif
Aber da würde wohl eher das Antriebsrad abscheeren.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.061 Sekunden

Wir hatten 422955006 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002