Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22264 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 115
Insgesamt: 116 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Ventildeckeldichtung

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
calibaba 1
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 31.12.2002
Beiträge: 2203
Danke-Klicks: 26
Wohnort: D-50667 Nähe Köln
Auto: C20LET
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 465505 Geschrieben: 20.08.2009 - 17:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,

habe im T IS mal die offzielle Opelanleitung zum Wechseln der Ventildeckeldichtung für LET / XE gesucht aber nicht gefunden. Dichtung Zylinderkopfhaube heißt es wohl bei Opel, bzw. Dichtung Nockenwellengehäuse.

In welcher Rubrik im TI S findet man die Beschreibung? wiejetzt1.gif

_________________
Gruß Christian

Calibra-Club-Rheinland
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Mcalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.01.2005
Alter: 39
Beiträge: 3490
Danke-Klicks: 9
Wohnort: MC-Hannover
Auto: Audi S4 3.0 V6K
Beitrag: 465517 Geschrieben: 20.08.2009 - 19:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hm, wo man das findet weiss ich nicht, dafür weiss ich aber dass, es eigentl. sehr leicht ist die zu wechseln, und da braucht man nun echt keine anleitung für... ja.gif

Du schraubst einfach die beiden schläuche hinten ab, vorne die kurbelwellengehäuseentlüftung, dann die zündkabel abziehen und dann einfach alle schrauben lösen, ventildeckel nach oben abnehmen, alles schön mit bremsenreiniger reinigen und neue dichtung drauf, an den ecken wo sie über die nockenwellenlagerbrücke für den verteiler geht und an diesem anderen dickeren halbkreisstück mit bisl loctite silikondichtzeug abdichten, draufsetzen und dann schön gleichmäßig von der mitte nach aussen aus sanft festziehen...die nm weiss ich grad nicht, waren aber recht wenige, also sachte dass die dichtung nicht zerquetschst... ja.gif

Oder hattest was anderes vor dass du die anleitung wolltest...??

MfG, Micha

_________________


S4, Cali Turbo + alle Vorgänger: http://www.calibra.cc/gallery.php?id=981
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
calibaba 1
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 31.12.2002
Beiträge: 2203
Danke-Klicks: 26
Wohnort: D-50667 Nähe Köln
Auto: C20LET
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 465572 Geschrieben: 20.08.2009 - 21:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,

jo, ich weiß eigentlich, wie das geht, habe die Dichtung schon ein paar mal gewechselt. 8 Nm kriegen die Schrauben.

Mich interessiert, ob in der Opelanleitung Dichtmasse verwendet wird oder nicht. Die einen sagen, braucht man nicht, die anderen sagen, es schadet aber nicht.

Im EP C gibts extra eine Dichtmasse dafür, 15 03 305 (früher 15 03 302). Wenn es die Dichtmasse gibt, soll sie wahrscheinlich auch verwendet werden, denke ich.

Ich würde das aber gerne mal schwarz auf weiß im TI S nachlesen.

Bloß bin ich zu blöd, die Anleitung im TI S zu finden hammer.gif biggrin.gif

Hilfe, muss doch da irgendwo stehen. wiejetzt1.gif Aber in welcher Rubrik?

_________________
Gruß Christian

Calibra-Club-Rheinland
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pille
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 14.06.2002
Beiträge: 300

Wohnort: D-51643 Gummersbach
Auto: Opel Calibra C20LET
Beitrag: 465602 Geschrieben: 20.08.2009 - 23:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Du findest in den Technischen Informationen, ich glaube 98 den Hinweis das auch alle trocken verbaut werden müssen mit den aktuellen Dichtungen, auch die, die früher geklebt waren.

Ich habe die jetzt auch trocken verbaut, die alte von 95 war ebenfalls trocken verbaut, keine Probleme

_________________
Gruss Pille

ICT u. Calibra Videos

www.calibra.org
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.042 Sekunden

Wir hatten 423452971 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002