Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 187
Insgesamt: 189 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - X30XE HILFE ER GEHT NICHT MEHR

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
verleinix
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 23.04.2005
Alter: 54
Beiträge: 274

Wohnort: D-85459 Berglern
Auto: Opel Omega B X25XE
Beitrag: 402727 Geschrieben: 24.12.2008 - 17:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

HAbe eine Riesen Problem mit meinem X30XE. Ich kann nur bis 3500 U/min drehen, darüber geht er nicht und wenn länger in diesem Bereich kommt die MKL. Getauscht wurde schon die Kerzen und ein KWS. Aber nur eine Besserung ist eingetretten, ich kann jetzt aus dem Stand ohne ruckeln bis in den 3500 Bereich drehen was in etwa 140 Km/h ist, mehr geht nicht.
Da ich den Omega jeden Tag brauche um auf Arbeit zu kommen. Wäre ich über tatkräftige Hilfe Dankbar.
Der FC19 ist im STG auch mal Abgelegt gewesen. Den kann ich zwar Löschen aber es bring nix.
Was kann es den noch sein, Habe aber keinen 2ten Motor wo ich mal alles gegen Prüfen kann.
Wer hat da noch Teile wie KWS und NWS für mich mal zum Testen. Ist echt wichtig.

gruß
verleinix

_________________
Jetzt hat er einen Omega B FL CD x25xe und Automatik

▬|████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz in your Signatur to make better Kuchens and other Teigproducts.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


NepTuner
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 04.10.2008
Beiträge: 558

Wohnort: D-47166 Duisburg
Auto: Opel Calibra C20XE M2.8 Mitsubishi Eclipse D30 16V
Beitrag: 402730 Geschrieben: 24.12.2008 - 17:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hört sich an als wenn er im notlauf ist.. prüf mal die lambdasonde.. die geht auch öfter ohne MKL kaputt

_________________
Opel Calibra C20NE 2007 - 2008

Opel Calibra C20XE 2008 - 2010

Mitsubishi Eclipse D30 2010 - ...?

That´s it : http://calibra.cc/gallery.php?id=2947
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Cali_MD
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 28.09.2004
Beiträge: 86

Wohnort: D-53879 Euskirchen
Auto: Opel Calibra X20XEV
Beitrag: 402738 Geschrieben: 24.12.2008 - 18:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi, ich hatte das gleiche Problem bei meinem Omega. Bei mir war es der Kurbelwellensensor. Ich glaube die MLK ist damals nicht angegangen, er hat einfach bei 3500 U/min abgeregelt. Aber wenn du den KW-Sensor schon getauscht hast denn kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen.

Trotzdem schöne Weihnachten.

es grüßt
Cali_MD
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jojo82
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 31.08.2008
Alter: 41
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET
Auszeichnungen: 7
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 4)
Beitrag: 402740 Geschrieben: 24.12.2008 - 18:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wie sieht es mit dem Nockenwellensensor aus??

und die beiden klopfsensoren???
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cali-Gera
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Dabei seit: 31.07.2005
Beiträge: 1698

Wohnort: D-07551 Gera
Auto: Opel Calibra 2.0 16V
Beitrag: 402775 Geschrieben: 24.12.2008 - 22:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Beim Nockenwellensensor kommt die MKl und er riegelt nicht ab.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
caliman578
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 07.02.2008
Alter: 45
Beiträge: 639

Wohnort: D-99423 Weimar
Auto: Opel Calibra C20NE
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 402809 Geschrieben: 25.12.2008 - 01:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Der Nockenwellensensor ist glaub ich eigentlich nur dafür da beim start Ot zu erkennen und wenn er kaputt ist und
der motor im notlauf gehen würde dann dreht er trotzdem normal hoch bzw. müßte es.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 402813 Geschrieben: 25.12.2008 - 01:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

FC 19 ist aber "induktiver Impulsgeber- falsches Drehzahlsignal" oder so ähnlich. Müsste also KW Sensor sein. War der eingesetzte Sensor neu? Hast du mal die Leitungen überprüft? Geht ja recht nah an der Auspuffanlage vorber das ganze...

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
verleinix
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 23.04.2005
Alter: 54
Beiträge: 274

Wohnort: D-85459 Berglern
Auto: Opel Omega B X25XE
Beitrag: 403562 Geschrieben: 28.12.2008 - 19:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also nach wechsel des DIS (Gebraucht) Geht er nur bis 4000 U/min. Dann ist es wie als wenn er einen Begrenzer reinhaut. Zündkerzen sind Neu. Dis ist ein gebrauchtes.


Wo sind den die MV6 X30XE Experten ich werde noch verückt mit dem X30XE

NWS und KWS habe ich mit anderen V6 Motoren getauscht immer das selbe, abriegeln bei 3700-4000 U/min.
Was kann das den sein.

gruß
verleinix

_________________
Jetzt hat er einen Omega B FL CD x25xe und Automatik

▬|████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz in your Signatur to make better Kuchens and other Teigproducts.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rafterman
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 02.12.2002
Beiträge: 1450
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-23552 Lübeck
Auto: Opel Calibra/Omega/Vectra I500/OPC Zafira OPC
Beitrag: 403579 Geschrieben: 28.12.2008 - 20:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hast du denn jetzt mal aktuell den Fehlerspeicher auslesen lassen? Das mit dem Begrenzer kommt wenn der Notlauf angeht und damuß dann auch ein Fehler hinterlegt sein der die wenigstens einen Hinweis gibt. Die Symtome die du beschreibst sprechen eindeutig für einen der NWS.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
verleinix
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 23.04.2005
Alter: 54
Beiträge: 274

Wohnort: D-85459 Berglern
Auto: Opel Omega B X25XE
Beitrag: 403584 Geschrieben: 28.12.2008 - 20:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Nein, den MKL kommt nur wenn ich zu lange im Ruckel Drehzahlbereich bleibe.
Der X30XE hat nur einen NWS und einen anderen habe ich ja versucht aber da ist es genauso, rucklen bei 4000.

_________________
Jetzt hat er einen Omega B FL CD x25xe und Automatik

▬|████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz in your Signatur to make better Kuchens and other Teigproducts.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rafterman
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 02.12.2002
Beiträge: 1450
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-23552 Lübeck
Auto: Opel Calibra/Omega/Vectra I500/OPC Zafira OPC
Beitrag: 403589 Geschrieben: 28.12.2008 - 20:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Tja da bleibt dir nichts anderes übrig als zu hoffen das er einen Fehler hinterlegt hat, ansonsten kannst du ansich nur raten was das sein kann. Auf jeden Fall bist du ja im Notlauf. Die Kolpfsensoren wären noch gute Kandidaten aber das alles auf Verdacht zu wechslen und dann noch mit gebrauchten Teilen wo du auch nicht wirklich weißt ob die funktionieren ist wohl auch nicht so toll. Aber jetzt weißt du warum so viele Leute die Omegas nicht wirklich abkönnen und warum die so günstig sind.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
verleinix
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 23.04.2005
Alter: 54
Beiträge: 274

Wohnort: D-85459 Berglern
Auto: Opel Omega B X25XE
Beitrag: 403592 Geschrieben: 28.12.2008 - 21:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die Teile die ich zum Testen genommen habe stammen von einem Motor der bis zum Ausbau ohne Probleme gelaufen ist. Und da war nix.
Also kann man davon ausgehen das die Teile auch funzen.
Und ein FC wird nur abgelegt wenn die MKL an ist aber die is seit dem Letzten mal auslesen und Löschen nicht mehr an gewesen.
Und der FC sagte immer was von "Falsches Drehzahlsignal" also FC19.
Wenn der KWS im eimer wäre dann würde doch der Motor garnicht anspringen, aber das tut er ja Problemlos.
Und bis knapp unter 4000 U/min. ist nix nur wenn ich etwa 10sec in dem Bereich bleibe dann kommt die MKL. DAs ist ja das dumme bei der Sache.

gruß
verleinix

_________________
Jetzt hat er einen Omega B FL CD x25xe und Automatik

▬|████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz in your Signatur to make better Kuchens and other Teigproducts.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rafterman
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 02.12.2002
Beiträge: 1450
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-23552 Lübeck
Auto: Opel Calibra/Omega/Vectra I500/OPC Zafira OPC
Beitrag: 403608 Geschrieben: 28.12.2008 - 22:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also als der KWS bei meinem Omega kaputt war ist der auch ohne Probleme angesprungen. Kann man denn diesen FC 19 dem NWS oder KWS zuordnen ?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bio-orange
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 13.04.2008
Beiträge: 282

Wohnort: D-74363
Beitrag: 403734 Geschrieben: 29.12.2008 - 16:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

verleinix hat folgendes geschrieben:
Die Teile die ich zum Testen genommen habe stammen von einem Motor der bis zum Ausbau ohne Probleme gelaufen ist. Und da war nix.
Also kann man davon ausgehen das die Teile auch funzen.
Und ein FC wird nur abgelegt wenn die MKL an ist aber die is seit dem Letzten mal auslesen und Löschen nicht mehr an gewesen.
Und der FC sagte immer was von "Falsches Drehzahlsignal" also FC19.
Wenn der KWS im eimer wäre dann würde doch der Motor garnicht anspringen, aber das tut er ja Problemlos.
Und bis knapp unter 4000 U/min. ist nix nur wenn ich etwa 10sec in dem Bereich bleibe dann kommt die MKL. DAs ist ja das dumme bei der Sache.

gruß
verleinix



doch der motor würde anspringen!

aber macht halt andere mucken..

wechsel das teil kws einfach mal aus.sofern nicht vorher mal das stg auslesen willst!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
caliman578
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 07.02.2008
Alter: 45
Beiträge: 639

Wohnort: D-99423 Weimar
Auto: Opel Calibra C20NE
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 403817 Geschrieben: 29.12.2008 - 21:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wie gesagt zum anspringen das signal kommt vom nws dafür und dann brauch man ihn nicht mehr.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.061 Sekunden

Wir hatten 424285469 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002