Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22259 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 2

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 103
Insgesamt: 103 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Lima , Batterie was ist es denn diesesmal ?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Elektrik
AutorNachricht
MagmaRoterCali
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 26.06.2006
Beiträge: 436


Auto: Opel Calibra 16V C20XE
Beitrag: 219333 Geschrieben: 23.11.2006 - 19:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi zusammen ,
Ich bekomme bald echt zuviel mit meinem Cali , am laufenden Band hat die Kiste probleme.
Musste gerade noch dringend einige sachen erledigen , Cali sprang normal an und es regnete wie sau hier also fuhr ich mit Scheibenwischern , nach einiger zeit merkte ich das meine Wischer immer langsamer wurden , auch meine Musik fing an zu stottern , die scheibenwischer bewegten sich wie schlaftabletten auf volle stufe kein power mehr.
Auto also abgestellt wollte starten , klack , klack und nichts ging und mein Voltometer zeigte mir 10 V spannung an , habe dann jemanden zum überbrücken gerufen und auto lief wieder zeigte mir auf meinen Voltometer 14 V an , nach einigen kilometern wurde der scheibenwischer immer langsammer bis er schliesslich ganz aussetzte Voltometer zeigte mir nurnoch 12 V währen der fahrt an.
Als ich an meiner Garage angekommen bin war end , auto ging aus und er zeigt mir keine 8V mehr an , ich drehe bald durch jedes mal der selbe mist mit dieser Kiste.
Hat jemand eine Idee ob es die Lima oder Batterie sein kann ? wie bekomme ich das am besten heraus ?

ps : mit Voltometer meinte ich meine Zusatzinstrumente kein Multimeter oder so.

_________________
Mein Calibra zu Verkaufen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 219336 Geschrieben: 23.11.2006 - 20:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,
mess mal mit einem Multimeter bei laufendem Motor und ohne Licht usw. die Spannung an den Batteriepolen, die sollte sich dann bei 14 Volt bewegen. Dann mal Licht usw. anmachen, die Spannung darf dann nicht wesentlich unter 13 Volt absacken. Dann mal die Spannung an der Batterie messen wenn der Cali aus ist, aber ca. 1 Stunde warten seit dem abstellen und in der Zwischenzeit kein Licht keine Tür usw. öffnen (alles vermeiden was Strom verbraucht) nun sollte das Multimeter über 12 Volt an der Batterie anzeigen. Ergebnisse hier posten ja.gif

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
born1968
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.02.2004
Beiträge: 1418
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-63695
Auto: Opel Calibra, E60 c25xe, 525D
Beitrag: 219341 Geschrieben: 23.11.2006 - 20:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,

ob die Lima noch lädt findetst du ganz leicht raus: Motor starten und bei laufemdem Motor die Batterie abklemmen. Wenn er ausgeht liegts an der Lima.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 219344 Geschrieben: 23.11.2006 - 20:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

born1968 hat folgendes geschrieben:
Hi,

ob die Lima noch lädt findetst du ganz leicht raus: Motor starten und bei laufemdem Motor die Batterie abklemmen. Wenn er ausgeht liegts an der Lima.

Hi,
nein, niemals so prüfen, dabei kannste sehr schnell dein Steuergerät durchschiessen.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
born1968
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.02.2004
Beiträge: 1418
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-63695
Auto: Opel Calibra, E60 c25xe, 525D
Beitrag: 219345 Geschrieben: 23.11.2006 - 20:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

stenssss hat folgendes geschrieben:
born1968 hat folgendes geschrieben:
Hi,

ob die Lima noch lädt findetst du ganz leicht raus: Motor starten und bei laufemdem Motor die Batterie abklemmen. Wenn er ausgeht liegts an der Lima.

Hi,
nein, niemals so prüfen, dabei kannste sehr schnell dein Steuergerät durchschiessen.


HI,

das ist mir neu. Mach ich schon immer so und noch nie was gewesen. Was soll denn da passieren? Werd ich dann wohl nicht mehr machen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Caballero
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 04.09.2006
Beiträge: 390

Wohnort: D-60528, frankfurt
Auto: Seat Ibiza 1,9 TDI
Beitrag: 219346 Geschrieben: 23.11.2006 - 20:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Am besten fährst du zu ner werkstatt und läßt den regler der lima überprüfen, der ist meistens bei opels hinüber.
Mein momentaner ist auch mein letzter cali, werde auf BMW umsatteln, allein schon wegen heckantrieb.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
keskinkilinc06
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 12.01.2004
Beiträge: 513

Wohnort: D-52068, Aachen
Auto: BMW; BMW E87; E46 130i; 320d
Beitrag: 219387 Geschrieben: 23.11.2006 - 22:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

laut deiner aussage hört es sich nach der lima an... die is wohl hin... war bei meinem alten E36iger bmw genau der selbe fall...

_________________
MFG

Keskin
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
callifan
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 11.08.2003
Beiträge: 640
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-18347 Ostseebad Dierhagen
Auto: Opel Calibra x30xe mit F28
Beitrag: 219408 Geschrieben: 24.11.2006 - 00:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

born1968 hat folgendes geschrieben:
Hi,

ob die Lima noch lädt findetst du ganz leicht raus: Motor starten und bei laufemdem Motor die Batterie abklemmen. Wenn er ausgeht liegts an der Lima.


Wie bitte ? was sind denn das für Methoden ? ob die Lima noch in Ordnung ist kann man doch wohl auch anders rausfinden.

In deinem Fall tippe ich mal ganz stark auf Kontaktprobleme.
Überprüfe mal alle anschlußklemmen.
Batteriepolklemmen,
B+ klemme an der Lima und ganz wichtig die D+ Klemme an der Lima.
und geb mal bescheid ob deine Ladekontrollampe beim eingeschalteter Zündung brennt.

so wie ich das sehe hast du da ein gewaltiges Kontaktproblem, denn sonst würde dein Voltmeter nicht ab und zu 14 Volt anzeigen...

mfg Toni

_________________
Jawa 350 die Kraft der 2 (H)Kerzen
Meine Galerie --> http://www.calibra.cc/gallery.php?id=502
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ricky
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 17.01.2006
Beiträge: 597

Wohnort: D-99848
Auto: Opel Calibra 16V X21XEV ( 2.1L ) Rennmotor
Beitrag: 219409 Geschrieben: 24.11.2006 - 00:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

heul.gif de sträuben sich bei mir die Haare - Batterie währen des laufnden Motors abklemmen...kann ja nur von nem Laien kommen.

1. Die Batterie hat eine Filter- und Glättwirkung gegen Spannungsspitzen ( Gegeninduktion der Läuferwicklung ). Diese holt man sich bei abgeklemmter Batterie ganz schnell rein. Sie betragen mehrere 1000V kurzzeitig. Dass da ein Steuergerät, als empfindlichstes elektronisches Bauelement im Auto davon kaputt gehen kann brauche ich wohl nicht weiter zu betonen.

Und wegen einer oxidierten oder lockeren Klemme gleich das Handtuch zu werfen ist auch ein Unding. Ein Elektroniker findet diesen Fehler in 2 Minuten.

Man sollte nachschauen .

1.Batterieklemmen fest und nicht oxidiert
2.vorhandene Masseverbindung Batterie --> Kotflügel intakt, nicht locker oder oxidiert
3.Lichtmaschine --> 16Qouadrat-kabel des Motorkabelbaumes fest / oxidiert / abgebrochen ?
4.Masseverbindung Motor Karosserie Ok ? ( Masseband reißt bei älteren Modellen gerne mal )

Am Besten mal zu nem Elektriker bzw. Elektroniker fahren und mit nem Ohmmeter / Voltmeter den Strang Lima / Batterie / Masse / Karosserie ausmessen lassen.

_________________
...want more ? Take a look @ www.ricky-tuning.de

greetings from Ricky - master of elctronics

Da Opel kein Coupè mehr baut musste ich mir jetzt nen A5 zulegen... sorry aber naja. Trotzdem noch Opelfan.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
born1968
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.02.2004
Beiträge: 1418
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-63695
Auto: Opel Calibra, E60 c25xe, 525D
Beitrag: 219417 Geschrieben: 24.11.2006 - 01:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ricky hat folgendes geschrieben:
heul.gif de sträuben sich bei mir die Haare - Batterie währen des laufnden Motors abklemmen...kann ja nur von nem Laien kommen.

1. Die Batterie hat eine Filter- und Glättwirkung gegen Spannungsspitzen ( Gegeninduktion der Läuferwicklung ). Diese holt man sich bei abgeklemmter Batterie ganz schnell rein. Sie betragen mehrere 1000V kurzzeitig. Dass da ein Steuergerät, als empfindlichstes elektronisches Bauelement im Auto davon kaputt gehen kann brauche ich wohl nicht weiter zu betonen.

Und wegen einer oxidierten oder lockeren Klemme gleich das Handtuch zu werfen ist auch ein Unding. Ein Elektroniker findet diesen Fehler in 2 Minuten.

Man sollte nachschauen .

1.Batterieklemmen fest und nicht oxidiert
2.vorhandene Masseverbindung Batterie --> Kotflügel intakt, nicht locker oder oxidiert
3.Lichtmaschine --> 16Qouadrat-kabel des Motorkabelbaumes fest / oxidiert / abgebrochen ?
4.Masseverbindung Motor Karosserie Ok ? ( Masseband reißt bei älteren Modellen gerne mal )

Am Besten mal zu nem Elektriker bzw. Elektroniker fahren und mit nem Ohmmeter / Voltmeter den Strang Lima / Batterie / Masse / Karosserie ausmessen lassen.


Sorry, aber was soll den eine Batterie filtern. OK bin jetzt nicht der KFZ Elektriker, aber Regeln sollte das nach meiner Meinung der Regler der Lima.

Des Weiteren bin ich der Meinung das Spitzen die dem Steuergerät schaden können, wie du schon erwähnt hast durch lose Kontakte an der Batterie oder sonstigen Anschluspunkten entstehen. Deshalb würde ich auch nie den Pluspol lösen, da die Kabel die mit auf den Pol geklemmt sind, unter anderem auch das Steuergerät, beim lösen spitzen auslösen können und dann kann es passieren das es raucht.

OK die Elektrik wird immer komplexer und bei neueren Fahrzeugen denke ich wird das schon ein Problem sein. Entweder hatte ich bisher Glück das nichts passiert ist oder ihr überbewertet das ganze. Aber wie gesagt bin zwar kein KFZ Elektriker aber ich denke nicht das du bewerten kannst wovon ich Ahnung habe und wovon nicht effi.gif

Achja was passiert eigentlich wenn das Masseband zum Motor reisst oder abfault wiejetzt1.gif Nach deiner Meinung geht dann das Steurgerät durch eine Spannungspitze kaputt hammer.gif vieleicht eins von 1000 wenn überhaupt. Aber ich gebe dir Recht, das es bessere Möglichkeiten gibt eine defekte Lichtmaschine zu lokalisieren.

Und zum Thema Laie: Das Masseband ist ja wohl kaum am Kotflügel befestigt hammer.gif


Zuletzt bearbeitet von born1968 am 24.11.2006 - 01:32, insgesamt 1-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
callifan
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 11.08.2003
Beiträge: 640
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-18347 Ostseebad Dierhagen
Auto: Opel Calibra x30xe mit F28
Beitrag: 219418 Geschrieben: 24.11.2006 - 01:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Er hat schon Recht, die Batterie dient als Puffer für Spannungsspitzen. die jedoch bei intaktem Regler und ordnungsgemäßen Kohlebürsten sowie schleifringen nicht alzu stark.
Habe das mal mit dem Oszilloskop sichtbar gemacht.

Die Spannungspitzen entstehen einmal durch den Regler, durch das ein und ausschalten, der regler arbeitet ja wie ein schneller schalter, geht die spannung zu hoch schaltet er kurz ab, wie bei den alten mechanischen RSC Regler...

Dann entstehen die Spannungsspitzen auch durch 120 Grad versetzten Spulen in Der Ständerwicklung, und durch den Klauenpolrotor, der in der Ständerwicklung die Spannung induziert.
Denn wenn ein MAgnetfeld abreißt und das nächste übergeht kann es auch zu Spannungsspitzen kommen.

Aber das ist jetzt hier nicht das Problem, es handelt sich wie oben schon erwähnt fast eindeutig um ein Kontaktproblem.
Und wie gesagt die Klemme D+ an der Lichtmaschine nicht verachten, denn wenn die keinen Kontakt hat wird die Lima nicht erregt...

mfg Toni

_________________
Jawa 350 die Kraft der 2 (H)Kerzen
Meine Galerie --> http://www.calibra.cc/gallery.php?id=502
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ricky
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 17.01.2006
Beiträge: 597

Wohnort: D-99848
Auto: Opel Calibra 16V X21XEV ( 2.1L ) Rennmotor
Beitrag: 219427 Geschrieben: 24.11.2006 - 07:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ja.gif Allgemeine Beipflichtung; nochmal zur Erklärung - die Filterwirkung der Batterie besteht darin, dass die gleichgerichteten Wechselspannungshalbwellen, die um 120° versetzt sind und die 3fache Frequenz der Drehzahl der Lima besitzen, geglättet werden und dass dadurch erst die Gleichspannung entsteht. Die Batterie wirkt also ähnlich eines Ladekondensators in einem Netzteil. ja.gif

_________________
...want more ? Take a look @ www.ricky-tuning.de

greetings from Ricky - master of elctronics

Da Opel kein Coupè mehr baut musste ich mir jetzt nen A5 zulegen... sorry aber naja. Trotzdem noch Opelfan.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MagmaRoterCali
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 26.06.2006
Beiträge: 436


Auto: Opel Calibra 16V C20XE
Beitrag: 219435 Geschrieben: 24.11.2006 - 09:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

stenssss hat folgendes geschrieben:
Hi,
mess mal mit einem Multimeter bei laufendem Motor und ohne Licht usw. die Spannung an den Batteriepolen, die sollte sich dann bei 14 Volt bewegen. Dann mal Licht usw. anmachen, die Spannung darf dann nicht wesentlich unter 13 Volt absacken. Dann mal die Spannung an der Batterie messen wenn der Cali aus ist, aber ca. 1 Stunde warten seit dem abstellen und in der Zwischenzeit kein Licht keine Tür usw. öffnen (alles vermeiden was Strom verbraucht) nun sollte das Multimeter über 12 Volt an der Batterie anzeigen. Ergebnisse hier posten ja.gif


So heute wagen überbrückt und dann mit Multimeter dran , bei laufenden Motor zeigt er 13,8 V an wenn ich Licht einschalte steht er bei 13,3 V dann etwa 10min gefahren und spannung bricht wieder zusammen , scheibenwischer wird langsamer Licht flackert und er zeigt nurnoch knapp 11 V an.
Wagen abgestellt nach 1 1/2std... gemessen und Batterie zeigt 12,5 V an im stillstand.

Also lichtmaschine oder ?

_________________
Mein Calibra zu Verkaufen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name ICQ-Nummer
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 219599 Geschrieben: 25.11.2006 - 00:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

[quote="born1968"]
Ricky hat folgendes geschrieben:
:
Achja was passiert eigentlich wenn das Masseband zum Motor reisst oder abfault wiejetzt1.gif

Hi,
dann passiert nichts, da dieses Masseband nichts mit dem Steuergerät zu tun hat. Das Steuergerät bekommt seine Hauptmasse über die Karosse und dort vom Karosserieanschluß des Minuspols der Batterie.
Da der Motor in Silentblöcken gelagert ist und auch sonst keine richtige Masse hat (zur Karosserie) hat der ein extra Massekabel, welches dann die hohen Ströme des Anlassers und der Lima leiten muß.
Die Spannungsspitzen entstehen beim ab- und anklemmen der Batteriepole (egal ob Plus oder Minus) und wenn bisher bei solchen Tests nichts passiert ist so haste einfach Glück gehabt ja.gif

@MagmaRoterCali
Sieht auf den ersten Blick auf jeden Fall nach Lima bzw. dessen Regler aus. Bevor du aber eine Tauschaktion startest, würd ich erst die Kabelanschlüsse auf richtigen Kontakt überprüfen. Insbesondere die Kabelschuhe an der Lima, die gammeln gern unter der Isolierung und das ist meist auf den ersten Blick nicht zu sehen.
Wenn du eine Bosch-Lima hast, so kann man zwar den Regler von aussen ohne weiteres wechseln, aber ich würd mir das überlegen. So einen Regler bekommst du neu für über 50,- Euro und wenn dann der Lima-Kollektor auch noch einen Schlag weg hat, war es rausgeschmissenes Geld. Bei Ebay gibt es neue Limas mit Garantie für um die 100 Euro. Ich hab für meine Lima (100 Amp) vor 2 Jahren bei dem Anbieter "Stefan_dreizehn" 85,- Euro mit Versandt bezahlt und bin immer noch total zufrieden mit dem Ding.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
born1968
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.02.2004
Beiträge: 1418
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-63695
Auto: Opel Calibra, E60 c25xe, 525D
Beitrag: 219630 Geschrieben: 25.11.2006 - 12:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

[quote="stenssss"]
born1968 hat folgendes geschrieben:
Ricky hat folgendes geschrieben:
:
Achja was passiert eigentlich wenn das Masseband zum Motor reisst oder abfault wiejetzt1.gif

Hi,
dann passiert nichts, da dieses Masseband nichts mit dem Steuergerät zu tun hat. Das Steuergerät bekommt seine Hauptmasse über die Karosse und dort vom Karosserieanschluß des Minuspols der Batterie.


Hmmm, bist du dir da sicher? Der Kabelbaum des Steuergerätes führt die Masse doch an den Motor (siehe Einspritzleiste z.B. c20xe 2mal). Eine andere Masseverbindung zum Steuergerät direkt an die Karosse habe ich noch nicht gesehen und über das Gehäuse sollte es ja keine Masse ziehen oder doch?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.070 Sekunden

Wir hatten 422247557 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002