Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22259 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 2

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 106
Insgesamt: 108 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Calibra Stottert

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
eXcenZe
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 13.10.2016
Alter: 26
Beiträge: 44

Wohnort: D-91583
Auto: Opel Calibra, Omega B C20LET, X30XE
Beitrag: 738801 Geschrieben: 10.03.2017 - 00:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Servus Team folgendes Problem,

hatte eben aus meinem Calibra den Tank ausgebaut weil mein Tankgeber der Schwimmer gehangen hat und ich den wieder richtig rein machen wollte Tankinhalt ca. 30l das zeigt er jetzt auch an das Passt soweit.

Jetzt das eigentliche Problem, bin im Anschluss ca. 6-7km gefahren und da fängt er das Stottern ein bei ca. 4000U/m und hört sich an als würde er plötzlich nurnoch auf 3 Töpfen laufen, also angehalten und der motor hört sich an wie ein alter Lanz Bulldog...
Nach langem Fluchen (ca. 15min) hab ich dann nochmal probiert zu Starten und es ging, wollte dann zurück wieder in meine Werkstatt fahren und wieder ca. nach 5km bleib ich stehen selber Ablauf wieder ca. 15min lang am fluchen gewesen und ein paar meter geschoben...
wieder ins auto gesetzt ca. 500m vor der werkstatt und er springt an allerdings erst nur auf wie auf 3 Töpfen und dann auf einmal wieder richtig hab ihn jetzt vor der Werkstatt im Stand ein paar mal hoch gedreht über 4000 und es ging einwandfrei eben auch nicht unter last hat jemand von euch eine Idee an was das liegen kann? ich bin ehrlich gesagt ziemlich überfragt ich dachte schon eventuell an Zündspüle, kabel, Verteiler und Verteilerfinger weil Zündkerzen hab ich erst von 3 Tagen neue Rein gemacht.

Hatte das gleiche Problem bereits schonmal weil ich Liegen geblieben bin damals war der Tank aber wirklich leer (dummerweiße leergefahren weil ja wie oben erwähnt die Tankanzeige nix angezeigt hat und ich nach gefühl fahren musste, war das selbe "Syndrom") allerdings kann es diesmal nicht daran liegen da ich ja gesehen habe das im Tank etwa 30l sind (Nach gewicht und augenmaß)

Vielleicht weiß ja jemand was damit anzufangen bin wie gesagt am ende mit meinem Latein....

MfG Justin
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Users besuchen





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


atm19862
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 27.09.2015
Beiträge: 290
Danke-Klicks: 83
Wohnort: D-Berlin
Auto: Opel Vectra A C25XE
Beitrag: 738803 Geschrieben: 10.03.2017 - 06:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,

wann wurde der Benzinfilter das letzte mal gewecvhselt ?. Es kann sein das der Filter dicht ist.


mfg atm1986
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
eXcenZe
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 13.10.2016
Alter: 26
Beiträge: 44

Wohnort: D-91583
Auto: Opel Calibra, Omega B C20LET, X30XE
Beitrag: 738810 Geschrieben: 10.03.2017 - 11:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das ist eine gute frage, laut Vorbesitzer ist der Neu... Muss mal dumm Fragen, im Tank geht bei mir die Tankuhr rein wo der Schwimmer ist, unten dran ist ein mini kleiner Filter vlt. 3cm im durchmesser und 4cm hoch gibts da nur den oder noch einen anderen benzinfilter? wenn ja wo sitzt der?

MfG Justin
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Users besuchen
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4304
Danke-Klicks: 489
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 738812 Geschrieben: 10.03.2017 - 15:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Der Filter sitzt auf Höhe der HA-Federn.
Du kannst auch gleich mitgucken, ob das Spritsystem dicht ist
und ob die Pumpe genug Strom bekommt und da kein Wackler ist.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
born1968
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.02.2004
Beiträge: 1418
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-63695
Auto: Opel Calibra, E60 c25xe, 525D
Beitrag: 738813 Geschrieben: 10.03.2017 - 15:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin,

ich Tippe mal auf einen 10 Cent Artikel:

image

Hatte mal das gleiche Problem. Bei mir der oben gezeigte O-Ring defekt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
eXcenZe
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 13.10.2016
Alter: 26
Beiträge: 44

Wohnort: D-91583
Auto: Opel Calibra, Omega B C20LET, X30XE
Beitrag: 738819 Geschrieben: 11.03.2017 - 03:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

So hat nuchts gebracht mit dem Filter :/
Haben jetzt sämtliche sachen durchprobiert, Kurbelwellensensor, Klopfsensor, Kühlwassertemp. Sensor, Zündspule, Zündkabel, no hmal Zündlerzen, Verteilerkappe, Verteilerfinger, dann das teil vor der kappe wo der stecker hin geht (keine ahnung wie das heißt) selbes problem besteht weiterhin...

Vielleichtfällt euch noch was ein wir sind so langsam Ratlos...

Wollten morgen jetzt mal noch die Einspritzdüsen wechseln vielleicht will er dann...

Ich danke schonmal für Antworten bin langsam bereit alles zu probieren.


@Born denkst du wirklich es könnte an dem O-Ring liegen?

MfG Justin
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Users besuchen
Vasi
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 04.06.2005
Beiträge: 178

Wohnort: D-44795 Bochum
Auto: Opel Calibra c20xe
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 738823 Geschrieben: 11.03.2017 - 11:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Vieleicht Dreck in der Benzinleitung, evtl Benzindruck messen.

mfg Vasi
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4304
Danke-Klicks: 489
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 738825 Geschrieben: 11.03.2017 - 12:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zitat:
evtl Benzindruck messen.

Würde ich auch vorschlagen ja.gif
Erst mal Benzindruck, Spannung usw. prüfen, mal Fehlercode ausblinken
bevor man anfängt wild Teile zu tauschen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
born1968
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.02.2004
Beiträge: 1418
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-63695
Auto: Opel Calibra, E60 c25xe, 525D
Beitrag: 738830 Geschrieben: 11.03.2017 - 16:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

eXcenZe hat folgendes geschrieben:
So hat nuchts gebracht mit dem Filter :/
Haben jetzt sämtliche sachen durchprobiert, Kurbelwellensensor, Klopfsensor, Kühlwassertemp. Sensor, Zündspule, Zündkabel, no hmal Zündlerzen, Verteilerkappe, Verteilerfinger, dann das teil vor der kappe wo der stecker hin geht (keine ahnung wie das heißt) selbes problem besteht weiterhin...

Vielleichtfällt euch noch was ein wir sind so langsam Ratlos...

Wollten morgen jetzt mal noch die Einspritzdüsen wechseln vielleicht will er dann...

Ich danke schonmal für Antworten bin langsam bereit alles zu probieren.


@Born denkst du wirklich es könnte an dem O-Ring liegen?

MfG Justin


Moin,

das lässt sich einfach feststellen > einfach mal volltanken, wenn das Problem weiterhin besteht liegts nicht daran.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
eXcenZe
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 13.10.2016
Alter: 26
Beiträge: 44

Wohnort: D-91583
Auto: Opel Calibra, Omega B C20LET, X30XE
Beitrag: 738869 Geschrieben: 12.03.2017 - 22:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

born1968 hat folgendes geschrieben:
Moin,

ich Tippe mal auf einen 10 Cent Artikel:

image

Hatte mal das gleiche Problem. Bei mir der oben gezeigte O-Ring defekt.


Hat Tatsächlich daran gelegen ich danke euch allen vielmals biggrin.gif top.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Users besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.047 Sekunden

Wir hatten 422241580 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002