Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22263 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 0

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 3
Gäste Online: 124
Insgesamt: 127 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - C20ne springt schlecht an! DRINGEND!

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
ckadett
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 09.05.2007
Beiträge: 235

Wohnort: D-76139 karlsruhe
Auto: opel calibra 2,5
Beitrag: 733319 Geschrieben: 02.06.2016 - 15:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo zusammen,

mein Name ist Jenny und mein Mann ist hier im Forum angemeldet, er fährt auch einen Calibra zwinkern.gif

Da ich mir selbst so langsam echt nicht mehr zu helfen weiss, hoffe ich hier ein bißchen Hilfe zu bekommen.

Ich fahre einen Corsa A mit nem C20ne Motor.

Ich habe seit ca. 1 Jahr folgendes Problem:
Anfangs war es, wenn der Corsa über Nacht stand. Man muss ewig leiern, bis er anspringt.
Mit den Wochen und Monaten wurden die Abstände immer kürzer, sprich, steht er ca. 4-5 Std., heisst es wieder leiern.
Ist dann immer ein Glücksspiel, entweder leiern bis Batterie leer ist oder er hats halt irgendwann geschaft traurig.gif

Folgendes wurde bislang gemacht:
Zündkabel, Zündkerzen, Zündspule, Verteilerfinger + Kappe, KW Sensor, TempFühler, Steuergerät, Batterie erneuert, Zahnriemen erneuert.

KEINE VERÄNDERUNG!

Dann leider hatte ich einen Motorschaden und besorgte mir nen Calibra mit nem C20ne. Da dieses Fahrzeug top lief, haben wir einfach den Motor mit Anbauteilen genauso übernommen. Sprich meine ganzen Neuteile nicht gleich verbaut.

So, Motor ausm Cali raus (er lief einwandfrei) und in Corsa rein .... KEINE VERÄNDERUNG!!!

Komisch ist: Klemmt man die Batterie für nur ca. 5 Minuten ab, dann dreht man 1x den Zündschlüssel um und er schnurrt! Fährt man den ganzen Tag über, dann hat er auch keinerlei Probleme beim Anspringen, außer er steht wieder länger als ca. 4-5 Std.

Es macht mich langsam richtig wahnsinnig. Es ist so keine Lösung, immer wieder die Batt abzuklemmen!

Vielleicht wäre noch wichtig zu erwähnen: Da der Calimotor einen Keilrippenriemen hatte, musste ich aus Platzgründen (Motorraum) auf Flachriemen umbauen. Das haben wir komplett von meinem alten Motor übernommen, aber das ist noch ein verstellbares Nockenwellenrad, da der vorherige Motor in meinem Corsa auch nbissle was gemacht hatte.
Habe mir aber schon ein starres originales Nockenwellenrad besorgt, das ich nun in meinem serienmäßigen C20ne austauschen möchte.

BITTE BITTE BITTE .... ich, bzw. all meine Freunde, Helfer verstehen nichts mehr und keiner hat mehr eine Idee oder einen Rat.

Danke schon mal für evtl. Beiträge zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12603
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 733322 Geschrieben: 02.06.2016 - 15:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Warmstartprobleme sind beim NE vor allem in den ersten Baujahren bekannt. Eine der Hauptursachen ist wohl das motor-STG ja.gif ab 92/93 wurde hier nachgebessert. Ich weiß leider die Kennung der "alten" STG nicht, aber über die Suche und bei Google findest du einiges darüber.

Mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
ckadett
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 09.05.2007
Beiträge: 235

Wohnort: D-76139 karlsruhe
Auto: opel calibra 2,5
Beitrag: 733323 Geschrieben: 02.06.2016 - 15:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hm Motorsteuergerät ist es schon das dritte, können ja nicht alle was haben.

Zumal eben der jetztige Motor inkl. Steuergerät in dem Calibra einwandfrei liefen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12603
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 733326 Geschrieben: 02.06.2016 - 15:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wenn du aber dreimal eins der erstserien-STG verbaust bringt dir das herzlich wenig ja.gif habt ihr auch den zweipoligen temperaturfühler getauscht oder nur den für das Instrument?
Wie isses denn mit dem benzinpumpenrelais? Wurde das schon mal gewechselt?

Mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hochi26
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 07.08.2012
Alter: 41
Beiträge: 408
Danke-Klicks: 18
Wohnort: A-4221
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg c20xe
Beitrag: 733329 Geschrieben: 02.06.2016 - 16:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

falls du noch ein Steuergerät von nen C20NE zum testen brauchst gib bescheid kostet dich nur den Versand
ist noch vom Keke Calibra da
mfg

_________________
Opel Calibra Keke Rosberg Edition Nr.0696 C20NE umgebaut auf C20XE
BMW 5er E60 Limo Handschalter
Skoda Octavia 3 5E Combi 2.0TDI
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
ckadett
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 09.05.2007
Beiträge: 235

Wohnort: D-76139 karlsruhe
Auto: opel calibra 2,5
Beitrag: 733333 Geschrieben: 02.06.2016 - 16:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wir haben jeden Sensor einfach alles an Anbauteilen getauscht, was es an dem Motor gibt, auch BPR (hatte ich in meiner Liste vergessen zu erwähnen). BDR wurde auch erneuert, fällt mir grade ein.

Bitte versteht mich als Leie sozusagen, von meiner Logik her möchte ich dann einfach nicht verstehen, warum das STG im Calibra einwandfrei lief und in meinem Corsa dann nicht?
Das ist für mich der springende Punkt, sonst würde ich sagen, ja klar, hast vollkommen recht zwinkern.gif

Hoffe Ihr versteht was ich damit meine zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12603
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 733336 Geschrieben: 02.06.2016 - 17:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mal ganz banal: massepunkte habt ihr genug im corsa? Und der unterdruck funktioniert auch wie er soll?

Mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ckadett
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 09.05.2007
Beiträge: 235

Wohnort: D-76139 karlsruhe
Auto: opel calibra 2,5
Beitrag: 733337 Geschrieben: 02.06.2016 - 17:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Jaaa Masse haben wir auch alle erneuert.

Wir haben Masse:
a) von Batt zu Karosse
b) von Batt zu Massepunkt nähe Anlasser
c) von LimaHalter zu Motor
d) von Karosse zu Getriebe

zusätzlich haben wir noch Masse gelegt von Batt zu Motor, denn was ich auch vergaß zu erwähnen, was ebenso sonderbar ist:

Wenn man das rote Überbrückungskabel an Batterie und Masse/Motor klemmt, dann springt er auch auf Anhieb an - funktioniert immer!
Deswegen haben wir dann genauso nochmal Masse gelegt ..... komischerweise er springt so aber nicht an!

Sorry wenn ich etwas länger brauche bei dem ganzen Technikram, aber mein Kopf ist seit Monaten am qualmen traurig.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12603
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 733345 Geschrieben: 02.06.2016 - 18:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Welchen leitungsquerschnitt hat denn die plusleitung am starter? Oder habt ihr die anlasserverkabelung auch vom calibra übernommen?

Mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ckadett
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 09.05.2007
Beiträge: 235

Wohnort: D-76139 karlsruhe
Auto: opel calibra 2,5
Beitrag: 733351 Geschrieben: 02.06.2016 - 19:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also haben des zwar auch vom cali übernommen aber dann alle massekabel erneuert.
Das anlasser müsste ca. 20 oder 35 quadrat haben
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Matze
C-T Chef
C-T Chef

Dabei seit: 11.05.2002
Alter: 44
Beiträge: 7235
Danke-Klicks: 265
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 2)
Beitrag: 733364 Geschrieben: 02.06.2016 - 22:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Testet bitte erstmal nach abziehen der Einspritzleiste ob da überhaupt Kraftstoff raus kommt beim "anleiern". Lappen über Motorraum verteilen ist Pflicht.
Wenn nicht sofort gleichströmig was an den Einspritzdüsen passiert , dann läuft Kraftstoff zurück über die Standzeit. Blasenbildung. Kann Leck an Benzinpumpe , Leitung oder Tank sein, was ja verbaut geblieben ist.

_________________
Mit freundlicher Lichthupe
Matze

>Do-It-Yourself< || >Kaufberatung<
Hosting & Website von Calibra-Team.de seit über 20 Jahren dank Falkenseer.NET
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Joyrider-OC
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 26.04.2013
Beiträge: 228

Wohnort: D-39387
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 733423 Geschrieben: 04.06.2016 - 22:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hatten mit dem A-Omega ein ähnliches Problem.
Kraftstoffpumpenrelais ersetzt und gut war.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12603
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 733426 Geschrieben: 04.06.2016 - 23:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Joyrider-OC hat folgendes geschrieben:
hatten mit dem A-Omega ein ähnliches Problem.
Kraftstoffpumpenrelais ersetzt und gut war.


Wurde schon getauscht ja.gif erst lesen, dann schreiben!

Mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nr1ebw
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.09.2006
Alter: 44
Beiträge: 1907
Danke-Klicks: 137
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft
Auszeichnungen: 3
Spende (Anzahl: 3)
Beitrag: 733428 Geschrieben: 05.06.2016 - 01:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Matze hat folgendes geschrieben:
... dann läuft Kraftstoff zurück über die Standzeit. Blasenbildung. Kann Leck an Benzinpumpe , Leitung oder Tank sein, was ja verbaut geblieben ist.

In die Richtung würde ich jetzt auch suchen, denn nach dem Motortausch mit Kabelbaum und Steuergerät bleibt ja nur noch Benzinversorgung, Benzinpumpe und deren Verkabelung.

_________________
Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.104 Sekunden

Wir hatten 423204066 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002