Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22263 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 0

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 127
Insgesamt: 128 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Rückfahrscheinwerfer geht nicht aus

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Elektrik
AutorNachricht
Gipsy
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 10.10.2015
Alter: 36
Beiträge: 2

Wohnort: D-35232
Auto: Opel Calibra X20xev
Beitrag: 727141 Geschrieben: 11.10.2015 - 10:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin,
Die suche hab ich schon benutzt aber nix richtiges gefunden traurig.gif
Nun zu meinem problemchen,
Bei mir geht wärend der fahrt der rückfahrscheinwerfer vom rückwärtsgang an obwohl ich vorwärts fahre und mein kühlmittelleuchte leuchtet obwohl genug wasser drin ist.
Ich weiß nicht was es sein kann da ich mich mit cali noch nicht so auskennen tu.
Bitte um hilfe und danke im vorraus bei fragen antworte ich so schnell wie möglich
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


mariogt18
C-T Urgestein
C-T Urgestein
Dabei seit: 22.02.2005
Alter: 54
Beiträge: 3810
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-06217 Merseburg
Auto: Opel Insignia B B20DTH
Auszeichnungen: 4
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 727142 Geschrieben: 11.10.2015 - 10:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zu dem Kühlwasser, da ist der Schwimmer am Deckel vom Ausgleichbehälter defekt ist ein bekanntes Problem. Zieh den Stecker ab und Brücke das mit einer Büroklammer, Ersatz ist nämlich so gut wie nicht zu bekommen.
Zum Rückfahrscheinwerfer: Zieh mal das Kabel vom Schalter am Getriebe ab. Sind die dann aus wechsle den Schalter. Bleiben die trotzdem an obwohl das Kabel ab ist hast ein Masseschluss wahrscheinlich am Lampenträger.


Zuletzt bearbeitet von mariogt18 am 11.10.2015 - 12:51, insgesamt 1-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4316
Danke-Klicks: 491
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 727143 Geschrieben: 11.10.2015 - 11:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zitat:
Zu dem Kühlwasser, da ist der Schwimmer am Deckel vom Ausgleichbehälter defekt ist ein bekanntes Problem. Ziehden Stecker ab und Brücke das mit einer Büroklammer, Ersatz ist nämlich so gut wie nicht zu bekommen.

Da gibt's Möglichkeit A:
http://www.lrdirect.com/PRC7925-Expansion-Tank-Sensor-Late-Rr/?sfi=prc7925
oder B:
https://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=101235&highlight=k%FChlwassersensor
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mariogt18
C-T Urgestein
C-T Urgestein
Dabei seit: 22.02.2005
Alter: 54
Beiträge: 3810
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-06217 Merseburg
Auto: Opel Insignia B B20DTH
Auszeichnungen: 4
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 727144 Geschrieben: 11.10.2015 - 12:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mir waren die Möglichkeiten bekannt deswegen schrieb ich ja "so gut wie nicht".
Bei Opel braucht er da nicht anfragen. Und mit der Büroklammer ist ihm erstmal geholfen bis er Ersatz hat. So eine Lampe kann nämlich gehörig auf den Zünder gehen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gipsy
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 10.10.2015
Alter: 36
Beiträge: 2

Wohnort: D-35232
Auto: Opel Calibra X20xev
Beitrag: 727149 Geschrieben: 11.10.2015 - 17:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Danke für die schnellen antworten ich werde es versuchen,
Das mit dem lampenträgern wäre aber beidseits kann das trotzdem sein
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calibra459
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 11.05.2015
Alter: 24
Beiträge: 1138
Danke-Klicks: 72

Auto: Opel Calibra 2 NE, 2 V6
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 727158 Geschrieben: 11.10.2015 - 20:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Eher unwahrscheinlich aber nicht unmöglich.
Wie aber schon gesagt wurde, probier mal den Stecker vom Rückfahrschalter abzuziehen.
Der kann klemmen und brückt dann immer das Licht.

_________________
V
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.063 Sekunden

Wir hatten 423205224 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002