Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22263 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 0

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 116
Insgesamt: 117 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Startknopf Anlasser

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Elektrik
AutorNachricht
VectraFahrer85
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 14.07.2012
Alter: 39
Beiträge: 219
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-Sonneberg
Auto: OPEL Vectra A C20NE
Beitrag: 702567 Geschrieben: 10.01.2014 - 23:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hab,bei mir auch nen Startknopf verbaut, so schlimm is des net, wenn man Ahnung hat was man macht. laecheln.gif ... Aber meine Variante ist etwas aufwändiger...in Kurzform, hab ich es so gemacht:
Hab ein relais verbaut, spannungsversorgung kommt dafür vom bremslichtschalter, mit dem Startknopf schalte ich die masse durch, das das relais anzieht. Also durchgeschaltet wird zündungsplus zum anlasser....

Und das der Anlasser nur geht wenn die bremse getreten ist, ist reine Vorsicht, denn der Startknopf war am Anfang in der Mittelkonsoleverbaut...und ihr wisst ja bestimmt, wie es is, wenn neugierige Beifahrer dabei sind. laecheln.gif

_________________
Vectra A. Bj.1994 mit c20ne.
Vogtland Fahrwerk, Novus Gruppe N ESD, FMS FächerKrümmer, Schrothgurte, LCD-Tacho, Zusatzinstrumente (Öltemperatur, Lambda, Unterdruck)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Doc82
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 30.10.2013
Beiträge: 3

Wohnort: A-57223
Auto: Opel Calibra A C20NE
Beitrag: 712908 Geschrieben: 05.08.2014 - 14:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,

ich habe mir gerade mal all eure Antworten durchgelesen. Ich restauriere meinen Calli momentan nach und nach, wobei neben LED-Innenraumbeleuchtung und LED-Tacho auch die Schalter-Variante zum Starten eingebaut werden soll. Das, soweit ich es denn mit meinen Fähigkeiten hinbekomme, in der Zwei-Schalter-Taktik. Einer für die Zündung und einer für den Anlasser. Wenn schon, denn schon brille.gif
Die Frage, die sich mir jetzt allerdings noch stellt ist die der Abnahme. Kann eine solche Veränderung überhaupt TüV abgenommen werden und wenn ja, muss dabei irgendetwas beachtet werden?

Würde mich freuen, wenn mir der Eine oder Andere hierauf eine Antwort geben könnte.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
macke
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 22.01.2013
Alter: 53
Beiträge: 401
Danke-Klicks: 9
Wohnort: D-Schwerin
Auto: Smart Roadster Coupe,Opel Calibra Turbo Turbo,Turbo,
Beitrag: 712910 Geschrieben: 05.08.2014 - 15:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ist kein sicherheitsrelevantes Bauteil...,interessiert keinen TÜVer.Außer du baust den Startknopf auf den Airbag. biggrin.gif

_________________
Gruß Marko
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
conceptracer
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 10.09.2005
Alter: 46
Beiträge: 1685
Danke-Klicks: 20
Wohnort: CH-2575 Hagneck
Auto: Opel Calibra C20LET EDS Ph.3+, FWD,
Auszeichnungen: 2
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 712938 Geschrieben: 06.08.2014 - 10:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Bei uns würde der tüv das mit den 2 Schaltern auf keinen Fall abnehmen weil man so den Motor starten kann ohne Schlüssel.
Ausser er hat Wegfahrsperre.Ansonsten no way sm-NONO.gif



Gruss prost.gif

_________________
Jage nicht was du nicht töten kannst................!
_______________________________________________________________________
Eidg.Dipl.Karrosseriebauer


meine Calis :
-C20LET jg.92 candy-Airbrush "Riddick" http://calibra.cc/gallery.php?id=2031
-C20XE jg.91 rot,Rieger GTB Breitbau http://calibra.cc/gallery.php?id=3092
-C25XE jg.95 silber,diamond edition(Altagsauto) http://calibra.cc/gallery.php?id=3093
-C25XE jg.94 schwarz,serienzustand
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4316
Danke-Klicks: 491
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 712940 Geschrieben: 06.08.2014 - 11:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja aber ohne Schlüssel kann man doch eh nicht losfahren wg. der Lenkradsperre!?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
HighDx
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 08.08.2007
Alter: 51
Beiträge: 767
Danke-Klicks: 15
Wohnort: D-Hessen
Auto: Opel Calibra V6
Beitrag: 712943 Geschrieben: 06.08.2014 - 13:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Schaltertechnik ist machbar, sagt auch ein Tüver wahrscheinlich nicht viel bei 2 Schaltern (Zündung und starten), aber..... ohne Lenkradschloss wird das nix. Also Schlüssel rein und Knöpfe drücken ja oder auf elektronisches Lenkradschloss umrüsten, was aber eher schwierig wird. Hab da mal mit einem Tüver vor Jahren gesprochen, der hat mir das so erklärt.

_________________
__________________
Gruß Andre

www.abikom.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
macke
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 22.01.2013
Alter: 53
Beiträge: 401
Danke-Klicks: 9
Wohnort: D-Schwerin
Auto: Smart Roadster Coupe,Opel Calibra Turbo Turbo,Turbo,
Beitrag: 712947 Geschrieben: 06.08.2014 - 15:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also eine mechanische Wegfahrsperre muß sein.Endweder das Lenkradschloss oder wie bei den Smarts die Getriebesperre.
Getriebesperre würde mir am Cali auch gefallen,dann hengen einem die Schlüssel nicht immer am Bein rum.Ist technisch warscheinlich
aber sehr aufwändig,das umzusetzen,weil man dann wohl eine komplett neue Mittel und Schaltkonsole bauen müßte,wo das Schloss dann
integriert ist. gruebeln.gif

_________________
Gruß Marko
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.043 Sekunden

Wir hatten 423121138 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002