Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22263 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 0

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 126
Insgesamt: 126 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - qualmt und läuft nicht richtig

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
CalimeroXY
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 09.09.2003
Beiträge: 229

Wohnort: D-Duisburg
Auto: Audi Cabrio Turbo
Auszeichnungen: 2
Goldener Pokal (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 41439 Geschrieben: 06.06.2004 - 22:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also, ich wende mich mal an Euch, da wir, also mein Mechaniker zwinkern.gif und ich, im Moment nicht wissen woran es bei folgendem Problem liegt!
Motorumbau auf 2.0l 16V der Motor lief vorher einwandfrei nur seit er im Cali ist...na ja ich weis nicht.
Problem ist der Wagen richt ausm Auspuff ziemlich komisch während der fahrt, der Qualm ist schwarz mit nem leichten blau Schimmer aber nur leicht. qualmt auch bei normaler fahrt kaum...nur bei Vollgas nebel ich alle Autos die hinter mir fahren voll ein.
durch den leichten blau Schleier im qualm geh ich davon aus, da wird nur ganz wenig Öl verbrannt. zwar auch nicht richtig, aber nicht das Problem erstmal...Schwarz = Benzin. korrigiert mich wenn ich da falsch lieg....das innerer meiner Auspuffrohre ist total verrußt.
also die Zündung stimmt, normalerweise unter den Kriterien würde ich sagen das Gemisch ist zu fett, kann man das verstellen? normalerweise wird das Gemisch doch automatisch geregelt oder nicht?
und das Verbrennen des Öles denk ich mal Abstreifringe...
woran kann das alles liegen?wiejetzt1.gif??
die Leistung stimmt auch nicht für nen 16V!!!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


CalibraMan
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 30.10.2002
Alter: 39
Beiträge: 1406

Wohnort: D-44866 Bochum
Auto: Opel Astra H OPC Z20LEH
Beitrag: 41447 Geschrieben: 06.06.2004 - 22:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Falsches Steuergerät?

_________________
C20LET... Ich werd dich nie vergessen ;(
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Wlaed
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.08.2002
Beiträge: 3682

Wohnort: D-28197 Bremen
Auto: Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 41454 Geschrieben: 06.06.2004 - 22:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

habt ihr schon nachgesehen, ob wasser im öl ist (motor abstellen, kalt werden lassen und gucken, wie der ölstand ist) oder Öl im Wasser.
Mögliche ursachen: Kopfriss (oft beim 16V)
Zylinderkopfdichtung kaputt
Kolbenringe abgenutzt...

_________________
Gruß Wlaed

________
>>>Mein Calibra<<<

powered by D.S.O.P.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger ICQ-Nummer
CalimeroXY
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 09.09.2003
Beiträge: 229

Wohnort: D-Duisburg
Auto: Audi Cabrio Turbo
Auszeichnungen: 2
Goldener Pokal (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 41455 Geschrieben: 06.06.2004 - 22:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

nee, weder wasser im öl, noch öl im wasser!!
Steuergerät ist das gleiche wie vorher auch an dem 16V dran war!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sonnchen
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 30.04.2003
Beiträge: 36

Wohnort: D-44369 DO
Auto: opel calibra c20let
Beitrag: 41471 Geschrieben: 07.06.2004 - 02:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

und vorher ist der motor ordentlich gelaufen? was habt ihr alles übernommen?

kopfriss ist es wohl am wenigsten. da rußt der nicht schwarz raus, sondern sammelt sein öl im wasser. kopfdichtung gehe ich auch nciht von aus..
ich denke eher, dass,- vorausgesetzt dass keine teile falsch sind,- es am einspritzsystem liegt, weil gemisch zu fett. vielleicht tropfen die düsen nach oder zuviel druck oder sowas.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Callimatrix
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 11.01.2004
Beiträge: 1172

Wohnort: D-Bochum
Beitrag: 41483 Geschrieben: 07.06.2004 - 10:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

das der auspuff verrusst ist, ist normal. die fehler bei zu fetter gemischaufbereitung kann ich nur vermuten,aber ich glaube nicht das es das ist da es alles elektroisch geregelt wird. würde doch normal auch die mkl kommen und du würdest es hammer beim fahren merken. z.b. ruckeln oder ähnliches.

ich würde folgendes machen:

ich vermute entweder verschlissene ventilschaftdichtungen oder wie oben schon erwähnt die kolbenringe.
die kolbenringe kosten etwa 90€ und sind mit etwas arbeit verbunden.
die ventilschaftdichtungen kosten um die 30cent pro stück und der einbau ist recht schnell im vergleich zu den kolbenringen.

wieviel km haben die bauteile runter?
mein let hatte die gleichen symptome beim kauf. wenn ich beschleunigt haben und dann in den nächsten gang geschaltett habe, kam ne fette wolke hinten raus. beim überholen des motors stelte ich fest, das die ölabstreifringe kaum noch die wand vom block berührten. die ringe waren fast zusammengedrückt im nut des kolben, der völlig mit verbranntem öl zu war. somit konnte es auch nicht funktionieren.
gruss
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
CalimeroXY
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 09.09.2003
Beiträge: 229

Wohnort: D-Duisburg
Auto: Audi Cabrio Turbo
Auszeichnungen: 2
Goldener Pokal (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 41637 Geschrieben: 08.06.2004 - 21:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@calimatrix...nee, so verrust ist nicht normal. nicht in der kurzer Zeit, und so verrust war der noch nie!!!
naja, werd mal kompresion prüfen demnächst.
ich hab wohl gesehen als ich die Drosselklappe hab hatte und in das ansaugrohr der Einspritzanlage gucken konnte das dort unten eine Ölfütze war. ist das richtig das da Öl drin ist? oder das das Öl da gut nen halben cm hoch steht?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Callimatrix
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 11.01.2004
Beiträge: 1172

Wohnort: D-Bochum
Beitrag: 41643 Geschrieben: 08.06.2004 - 21:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hmm, mit dem öl ist schon eigenartig.... schonmal geschaut wie deine ventildeckelentlüftung ausschaut? wenn das sieb dicht ist, dann haut er sehr viel öl in den ansaugtrackt. geringe mengen machen nix und werden verbrannt, aber ich weiß grad nicht wie soviel öl da hin kommt? das blöde daran ist ja auch, das sich dein kat bei der geschichte natürlich auch nicht grad freut.


ah, vielleicht so: wenn bei dir die ventilschaftdichtungen dermaßen defekt sind, dann läuft das öl den kompletten schaft des ventils runter und sammelt sich dort. wenn du nun grad in nen zylinder geschaut hast, wo das ventil grad oben war (somit geschlossen) dann kann das öl nicht weg und sammelt sich dort.
dieses öl hast du dann gesehen. werden dann wohl die schaftdichtungen defekt sein gehe ich von aus.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
CalimeroXY
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 09.09.2003
Beiträge: 229

Wohnort: D-Duisburg
Auto: Audi Cabrio Turbo
Auszeichnungen: 2
Goldener Pokal (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 41765 Geschrieben: 09.06.2004 - 23:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

aber von ein auf das andere mal???
vor dem einbau wars nicht, und dann plötzlich ohne ankündigung?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
chefcalituner
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 03.04.2004
Beiträge: 79

Wohnort: D-Ösiland
Beitrag: 41770 Geschrieben: 10.06.2004 - 02:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Gehn wir mal davon aus, das der Motor ordnungsgemäß transportiert wurde, und sich kein Öl im Kopf sammeln konnte:

Wie siehst mit dem Ölstand aus?? Zuviel Öl drinnen?
Sind die Benzinleitungen richtig rum angeschlossen?
Kann sein das ihr Unterdruckschläuche vertauscht habt, im Bereich des Saugrkümmers?
Sind alle Stecker vom Motorkabelbaum richtig angeschlossen? Kann sein, das du LL-Steller und Klopfsensor vertauscht hast?
Hast du die Zyndspule mit vom 16v Mitübernommen?

lg
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Callimatrix
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 11.01.2004
Beiträge: 1172

Wohnort: D-Bochum
Beitrag: 41778 Geschrieben: 10.06.2004 - 10:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

chefcalituner hat folgendes geschrieben:
Gehn wir mal davon aus, das der Motor ordnungsgemäß transportiert wurde, und sich kein Öl im Kopf sammeln konnte:

Wie siehst mit dem Ölstand aus?? Zuviel Öl drinnen?
Sind die Benzinleitungen richtig rum angeschlossen?
Kann sein das ihr Unterdruckschläuche vertauscht habt, im Bereich des Saugrkümmers?
Sind alle Stecker vom Motorkabelbaum richtig angeschlossen? Kann sein, das du LL-Steller und Klopfsensor vertauscht hast?
Hast du die Zyndspule mit vom 16v Mitübernommen?

lg


guten morgen!

was haben denn diese ganzen dinge die du aufzählst mit dem problem zu tun das er öl vor den ventilen hat?! dann, wenn die stecker doch nicht alle in ordnung wären, ich glaube dann hätte er doch sehr wahrscheinlich noch viel lustigere probleme,oder? nur mal so ne frage zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Callimatrix
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 11.01.2004
Beiträge: 1172

Wohnort: D-Bochum
Beitrag: 41779 Geschrieben: 10.06.2004 - 10:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

CalimeroXY hat folgendes geschrieben:
aber von ein auf das andere mal???
vor dem einbau wars nicht, und dann plötzlich ohne ankündigung?


sicher das du vorher keine probleme hattest?du hast vorher doch nicht so genau in die ansaugrohre geschaut wie jetzt,oder? weil, ne schaftdichtung geht eigentlich meistens schleichend kaputt und nicht von jetzt auf gleich. naja, ausschliessen sollte man die möglichkeit vielleicht doch nicht.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
chefcalituner
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 03.04.2004
Beiträge: 79

Wohnort: D-Ösiland
Beitrag: 41835 Geschrieben: 10.06.2004 - 15:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@calimatrix

Das Auddo raucht doch schwarz oder??

Schwarzer Rauch muss nicht Öl sein kann aber! Kommt auf die Verbrennungstemperatur an! Und wenns kein Öl is, dann kanns nur schlecht verbranntes Benzin sein, also Russ, und der entsteht ua bei den aufgezählten Problemen!

lg
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Callimatrix
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 11.01.2004
Beiträge: 1172

Wohnort: D-Bochum
Beitrag: 41837 Geschrieben: 10.06.2004 - 15:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

chefcalituner hat folgendes geschrieben:
@calimatrix

Das Auddo raucht doch schwarz oder??

Schwarzer Rauch muss nicht Öl sein kann aber! Kommt auf die Verbrennungstemperatur an! Und wenns kein Öl is, dann kanns nur schlecht verbranntes Benzin sein, also Russ, und der entsteht ua bei den aufgezählten Problemen!

lg


alles klar, man lernt nie aus zwinkern.gif prost.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
djparadise
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 27.05.2002
Beiträge: 83

Wohnort: D-52134
Auto: opel , toyota , nissan calibra , supra MKIV , king cap C20let , 2jz-gte , 2,4l
Beitrag: 41848 Geschrieben: 10.06.2004 - 16:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Schon recht amüsant , was für fehler quellen angegeben werden.
Weil :
ZU 1 Die Zündspule vom 8v passt gar nicht !
ZU 2 Die benzin leitungen kann man nicht vertauschen da verschiedene schraub anschlüsse , und selbst wenn man die leitungen über schneiden sollte und verkehrt herum anschliest würde der wagen erst gar nit laufen.
ZU 3 kann man Keine stecker an dem kabelbaum vertauschen , auch nit vom klopf sensor oder vom leerlauf steller da die anschlüsse auch hier verschieden sind.
ZU 4 hat er doch geschrieben da er auch blau raus qualmt !


Also ich Sage zu 99,99999999 % kolbenringe oder ventielschaft dichtungen.
Wenn du öl im ansaug trackt hast kann das auch an den kolben ringen liegen , weil wenn die zb fertig sind , kriegst du einen hohen druck richtung ölwanne , und du hast halt viel mehr gase die auch hochsteigen und angesaugt werden.

Wenn er nur schwarz qualmt kann es auch an benzin sachen liegen was viele leute machen ist bei einem umbau vergessen die die hintere sicherungs strebe für die ansaugbrücke zu montieren , ohne die strebe kann die ansaugbrücke reissen , ( das muss man nicht unbedingt direkt sehn ) aber dadurch zieht der motor falsch luft etc.

Erstmal kompression test machen und dann weiter schauen.

_________________
Gruss Sascha


www.CALIBRATEILE.COM , Ihr spezialist in Sachen Calibra , Wir sind nicht nur Deutschlands Grösster Calibra gebraucht Teile Lieferand , sondern wir bauen ihnen auch ihr ganz individuelles Fahrzeug , Von Extrem tuning bis hin zum Dezenten
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.058 Sekunden

Wir hatten 422982931 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002