Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22263 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 0

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 129
Insgesamt: 129 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Bremsen quietschen

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Radaufhängung / Bremsen
AutorNachricht
Phoenix4
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 07.10.2003
Beiträge: 6


Beitrag: 81638 Geschrieben: 21.03.2005 - 22:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,

meine Bremsen geben bei stärkeren Bremsvorgängen ein quietsch/krächzendes Geräusch von sich. Kann das nur davon kommen, dass sie abgefahren sind ?
Das kann ich mir schlecht vorstellen, da ich erst vor 3 Monaten ne Jahresinspektion gemacht habe und denen nichts derartiges aufgefallen ist.
Wie lang halten den Bremsklötze im allgemeinen?

So beim TÜV vorzufahrn is wohl sinnlos... sollte aber diesen Monat noch. Muß ich noch irgendwas beachten bevor ich zum TÜV fahr ?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


deathdealer
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 08.01.2004
Beiträge: 338

Wohnort: D-22175,Hamburg
Auto: Na, OPEL eben!!!
Beitrag: 81648 Geschrieben: 21.03.2005 - 22:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wenn du etwas Ahnung von der Materie hast, schau dir die Bremsen doch mal an. Zumindest wirst du ja wohl ein Rad mal abnehmen können und dir dann mal Klötze und Scheiben anschauen. Manchmal ist es auch nur ein fremdkörper o.Ä. was sich festgesetzt hat.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MANUEL1985
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 17.05.2004
Beiträge: 1079

Wohnort: D-Marburg/Lahn
Auto: OPEL Calibra C20LET
Beitrag: 81661 Geschrieben: 21.03.2005 - 23:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

meistens hilft es, wenn du die kanten brichst icon_idea.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Phoenix4
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 07.10.2003
Beiträge: 6


Beitrag: 81663 Geschrieben: 21.03.2005 - 23:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hab kein Plan davon...

Mir bleibt nur die Entscheidung ATU od. Opel-Werkstatt ?
Was meint ihr ?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pampersjoe
Deaktivierter User
Deaktivierter User
Dabei seit: 25.11.2004
Beiträge: 2523
Danke-Klicks: 3

Beitrag: 81665 Geschrieben: 21.03.2005 - 23:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ganz klar Öl drauf machen effi.gif

Ne Spass bei Seite... also ich halte absolut nichts von ATU... die letzte Werkstatt, in die ich noch nichtmal mehr gehen würde, selbst wenn die die letzten auf Erden wären!

Die waren noch nichtmal fähig... meine Alus richtig drauf zu machen. Bei mir ist extra eine Ausparung gewesen, dass die Felgen also nur in einer gewissen Positions montiert werden können. Aber nein... selbst dazu sind die zu doof und stellen meine Behauptung, dass alles eiert, sogar in Frage.... erst als er selbst gefahren ist glaubte er mir geil oder? Deshalb ATU effi.gif zunge.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 81669 Geschrieben: 21.03.2005 - 23:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wenn man die Bremsklötze von hinten mit Kupferpaste einschmiert, sollte es nicht mehr quietschen.

Gruß Patrick
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
deathdealer
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 08.01.2004
Beiträge: 338

Wohnort: D-22175,Hamburg
Auto: Na, OPEL eben!!!
Beitrag: 81938 Geschrieben: 23.03.2005 - 01:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die Nasen kann man auch mit Kupferpaste bestreichen. Aber mal ehrlich, wenn du "absolut" keine Ahnung hast und Geld sparen willst, dann fahr zu A.T.U. Ob andere nun schlechte erfahrung gemacht haben hin oder her. Ich denke mal nicht das jede A.T.U Werkstatt besch..... ist.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Phoenix4
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 07.10.2003
Beiträge: 6


Beitrag: 81953 Geschrieben: 23.03.2005 - 02:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

In der Werkstatt hat er keine sichtbaren Fremdkörper feststellen können. Sie sind halt sehr dreckig und ich soll sie mal sauber fahrn... Fahren mit leicht angezogener Handbremse.
Und irgendwas mit Bremsen am Berg hat er noch gefaselt.
Vorne rechts will er mir nen neuen Bremsklotz einbauen, da er dort is auf 1-2mm abgefahren ist. Da ich das gefühl hab, dass das nervende Quietschen von da kommt hoff ich mal, dass es sich damit hat.

Dann hab ich noch mein Stabibügel links vernichtet biggrin.gif
Kein Wunder das ab und zu mal bisschen kracht, wenn ich in die Kurven geh. Hab gedacht die Instabilität liegt an den kleinen Winterreifen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mariogt18
C-T Urgestein
C-T Urgestein
Dabei seit: 22.02.2005
Alter: 54
Beiträge: 3810
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-06217 Merseburg
Auto: Opel Insignia B B20DTH
Auszeichnungen: 4
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 81981 Geschrieben: 23.03.2005 - 10:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Bremsklötze wechselt man immer im Satz und nicht nur auf einer Seite!! Was ist denn das für eine Werkstatt? hammer.gif
Und mit der Handbremse hat das auch nichts zu tun ,weil du ja für die Betriebsbremse eine Scheibenbremse hinten hast und die Handbremse ist eine Trommelbremse!
Ich würde aber mit neuen Bremsen nicht gleich zum TÜV fahren da neue Bremsen erst eingefahren werden müßen bevor sie gleichmäßig ziehen.
Zu beachten wäre noch die Leichtgängigkeit der Schiebestücke zu überprüfen.
Das führt manchmal auch zu Geräuschen wenn die fest oder schwergängig sind.
Mfg Mario
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Phoenix4
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 07.10.2003
Beiträge: 6


Beitrag: 82209 Geschrieben: 24.03.2005 - 00:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Gibts einen Unterschied zwischen Bremsklotz und Bremsbeläge ??

Och ich will endlich zum TÜV, sonst kann ich meine Sommerreifen nich drauf haun biggrin.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 82214 Geschrieben: 24.03.2005 - 00:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Phoenix4 hat folgendes geschrieben:
Gibts einen Unterschied zwischen Bremsklotz und Bremsbeläge ??


Nein
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
borscht81
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 17.03.2005
Beiträge: 8


Auto: Opel Calibra A C20NE
Beitrag: 82229 Geschrieben: 24.03.2005 - 07:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

1-2 mm sind zu wenig! Aber wenn es gemacht wird dann auf JEDEN Fall beide Seiten.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Phoenix4
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 07.10.2003
Beiträge: 6


Beitrag: 82536 Geschrieben: 25.03.2005 - 01:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Jo, der hat mir Bremsbelege vorne und Stabipendel links aufgeschrieben.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.064 Sekunden

Wir hatten 422992425 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002