Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 186
Insgesamt: 188 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Laptop - Welche Hersteller sind gut?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Kaufberatung
AutorNachricht
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 722726 Geschrieben: 19.05.2015 - 23:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi!

Ich will an dieser Stelle mal den einen oder anderen Erfahrungswert "aus dem Leben" sammeln. Zwar kann ich mir auch Testberichte anschauen, aber der eine oder andere hier wird ja einen Laptop besitzen und mir sagen können, wieso und warum er sich für den entsprechenden Hersteller entschieden hat. Die Komponenten sind mir nicht so wichtig, mir geht es um das, was ich in der Hand halte.
Also, wer hat gute Displays, Akkus, farbechte Tastaturen, immer viele Anschlüsse und, was das wichtigste ist: welcher Hersteller kann mit echter Lebensdauer glänzen?

Wäre cool wenn der eine oder andere mal seinen Senf dazu geben könnte.

MfG

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Hertie2201
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 06.05.2012
Alter: 36
Beiträge: 2307
Danke-Klicks: 128
Wohnort: D-74423
Auto: Opel Calibra 2.0i C20NE
Auszeichnungen: 2
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 722729 Geschrieben: 20.05.2015 - 01:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ALSO:

ich habe vor fünf Jahren einen Acer Aspire 5740G gekauft und würde vermutlich keinen Acer mehr kaufen. Ich war jung, das Teil billig.
* Display - Qualität gut, aber mir war die Auflösung eigtl vor fünf Jahren schon zu gering (1366*768).
** Ursprünglich mit glänzendem Display (jeder Schminkspiegel ist matt dagegen) ausgeliefert, aufgrund eines kleines Unfalls gegen ein mattes Display getauscht - deutlich besser bei Tag wie bei Nacht! Würde ich bei jedem neuen Notebook unbedingt darauf achten.
* Verarbeitung - das Plastik passt sehr gut ineinander und zueinander. Insgesamt aber eher mau, da alles sehr weich ist und sich z.b. sehr einfach verschränken lässt. Dabei knarzt das Teil natürlich wie die Sau.
* Leistung - Standardkomponenten die in einer anderen Schale auch nicht unbedingt schneller wären. Intel i5m-CPU (1st Gen), Radeon HD5470-Grafikkarte - so lala potent halt.
* Tastatur habe ich bereits die Dritte! Die erste hat nach dem oben angesprochenen Unfall einige Tasten verloren, die ausgetauschte ist nach zwei Jahren einfach verreckt. Könnte aber am im Austausch verbauten China-Müll gelegen haben. Mit der aktuell verbauten funktioniert z.B. mein Touchpad auch nicht mehr. ABER: keine Abfärbungen o.Ä. sind zu erkennen, es tippt sich aber eher "klappernd". Die Tastaturen des Nachfolge-Modells waren besser.
* vier mal USB, HDMI, VGA, LAN, alles drin und dran.
* relativ gut reparierbar.
* Lebt wie angesprochen bereits fünf Jahre, hat Ende letzten Jahres eine SSD bekommen, seither ist er auch schnell. Mit der originalen Festplatte war das eher nicht so. Er ist schon mehrfach runtergefallen, das weiche Plastikgehäuse hat entsprechend Kratzer und Teile sind herausgebrochen. Ich gehe mit dem Teil wirklich nicht sorgsam um, aber er funktioniert einfach.
* der Akku hat die ersten drei Jahre recht gut funktioniert und zwischen 2-2,5h ausgehalten (eigentlich ein schlechter Wert), heute schafft er noch 20 Minuten.

Meine Freundin und meine Vater haben jeweils - unterschiedlich alte - Lenovo Thinkpads mit 15"-Displays in 16:9 und 4:3. T510 und T60, wenn ich das richtig im Kopf habe.
* je nach Auswahl SUPER Display, matt und mit guter Auflösung
* Sehr gute Verarbeitung mit Alu-Legierung-Rahmen, also kaum Verzug möglich.
* Leistung - der neuere wurde original mit leider nur 2GB RAM ausgeliefert, ebenfalls auch hier zu langsame HDD. Intel-CPU mit Intel-GPU sind aber "state-of-the-art"-Schnell, ältere Spiele wie AoEIII laufen ziemlich problemlos. "der ältere" ist dafür aber mit geschätzten 6 Jahren auch zu alt, für Office und Co aber ausreichend. "Der ältere" wurde als zertifizierter Leasing-Rückläufer mit Garantie für 130€ gekauft.
* MIR persönlich gefallen die älteren Tastaturen von Lenovo nicht so, haben einen unangenehmen Druckpunkt. Ist aber Geschmackssache. Verarbeitet sind die Tastaturen perfekt.
* ebenfalls vier mal USB, VGA und DisplayPort (am neueren), "der ältere" hat nur drei USB und keinen digitalen Bildschirmanschluss.
* Akku ist bei beiden auch relativ platt; Der vom neueren wurde aber nie "gepflegt", hält von ursprünglichen 3,5 noch ca 1h. Die Hardware hat aber noch keine offensichtlichen Verschleißerscheinungen.
* relativ einfache Reparierbarkeit - am "neueren" hatte ich mal in ca 30 Minuten den CPU-Lüfter raus und zerlegt.

Ein Kumpel von mir hat sich vor ca. 1 1/2 Jahren einen Lenovo ThinkPad E* in 14" gekauft
* sehr gutes Display, Matt und mit ordentlicher Auflösung
* sehr gute Verarbeitung, ebenfalls sehr stabil, trotz dünnem Gehäuse
* für die größe und Wärmeentwicklung sehr schneller Prozessor, genug RAM, SSD (damit auch weitestgehend Geräuschlos), ebenfalls "onboard"-GPU. Für Office und Filme-schauen aber ausreichend.
* super Tastatur und Touchpad mit intuitiven Gesten
* da es nur ein 13"-Gerät ist, sind auch etwas weniger Anschlüsse dran. VGA hat er nicht mehr. LAN hat er aber noch, wenn ichs richtig weiß.
* Akku hält im Idealfall wohl zwischen fünf und sechs Stunden.

Geschäftlich arbeite ich seit drei Jahren mit einem HP Probook 6460b - mit das beste Office-Notebook, welches ich kenne
* mattes Display ohne viel tamtam, Filme würde ich darauf nicht schauen möchten, da es sehr matt ist. Leider etwas geringe Auflösung (14" mit 1366*768)
* Sehr gut verarbeitet, Gehäuse wirkt ziemlich stabil und "wie aus einem Guß"
* sehr gut erweiter- und reparierbar: mit einem Handgriff ist die einteilige Bodenplatte abgenommen und man hat Zugriff auf die meisten Komponenten zur Reinigung/Austausch
* Leistung auf Business-Notebook-Niveau. Kein Rechenwunder, aber läuft trotz Verschlüsselung flüssig.
* Tastatur ist sehr gut, stabil und mit angenehmen Tippverhalten. Leider ist das Touchpad etwas träge und hat zumindest bei mir viele Fehleingaben
* VGA, DisplayPort, 3x USB, 1x eSata/USB, PCCard-Slot, LAN, etc - alles da, nix überraschendes zwinkern.gif
* Akku hält auch nach drei Jahren Betrieb noch ca drei Stunden durch, hat sich also knapp eine Stunde verschlechtert in den drei Jahren. Ständig wechselnder Betrieb von Docking-Station (Büro, ca 3 Tage/Woche) und mobil/Homeoffice (ca 2 Tage/Woche). Aber er macht das gut laecheln.gif

So mal die Devices die ich so "unter meinen Fittichen" habe zwinkern.gif

ah, mein Schwiegervater hat noch einen Acer Aspire, relativ neu und dünn.
Finde ich okay, leider auch viel weiches Plastik, gutes aber spiegelndes Display. Ich finde die Tastatur gut, er findet sie scheiße biggrin.gif

Ein Kumpel von mir heizt heute noch mit seinem über acht Jahre alten DELL-Notebook rum. Aktuelle Spiele laufen natürlich nicht, Akku ist auch nicht mehr der erste. Aber die HW funktioniert noch (nachdem aber schon mal repariert wurde), für etwas Musik-Hören, Filme schauen oder "zeitgemäße" Spiele ist er immer noch okay.

so far,
der Hertie.
Gute Nacht. damnit, will seit über ner std eigtl schon schlafen.

_________________
Calibra fahren muss man sich leisten wollen.
seit 05/2012:Opel Calibra 2.0i 05/93 *eingelagert*
seit 08/2019: Skoda Superb 3T5 Combi 1.8T 12/11
03/2006 - 05/2012: Opel Corsa B 1.2i "Grand Slam" 02/96
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Techmodrome
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.12.2010
Beiträge: 1734
Danke-Klicks: 42
Wohnort: D-Saarland
Auto: Opel Smart Chrysler Calibra Vectra Roadster Coupé NE/C25XE/C20LET
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 722739 Geschrieben: 20.05.2015 - 09:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich schwöre mittlerweile auf Dell.

Die Ersatzteilversorgung ist "outstanding", d.h. du bekommst für wirklich ALLES an dem Gerät Ersatz ohne Mühe und
Not. Es gibt Erweiterungen, Dockingstations in alle Variationen, die Tastaturen sind robust - eben echtes Profimaterial.
Festplatten lassen sich einfach so "on the fly" wechseln - Ideal wenn man z.B. eine Festplatte ausschliesslich mit Diagnose
tools betreibt und auf einer anderen seinen "Winky Dinky" kram macht. DVD Laufwerke einfach rausziehen und mit
zweitem Akku aufrüsten (oder 3. Festplatte).

Auch im Inneren kann man die Geräte sehr gut aufrüsten, sei es mit TV Tuner, zweiter SSD oder anderem Kram wie z.B.
einer Wlan/Bt/GPS Kombikarte. Es passt einfach alles zusammen, ich habe insgesamt 3 Dell Laptops und möchte nicht
mehr wechseln. (Habe auch noch ein paar Acer, einen Olidata (Compal) und das ist alles nur Consumerkrempel).

Nicht umsonst nutzen Firmen überwiegend Dell oder HP. Für mich nix Anderes mehr.

_________________
5 x Calibra: (2 x NE / 2 x C25XE / 1 x C20LET)
6 x Smart Roadster (davon 1 x Coupé)
2 x Smart ForTwo Brabus
1 x Vectra: A-C18NZ LPG
1 x Astra 1.6SI Magmarot (67tkm 0Rost - steht zum Verkauf)
1 x Chrysler 2l
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Reendier
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 04.02.2003
Beiträge: 1659
Danke-Klicks: 92

Auto: Calibra 2x Cliff Turbo C20LET
Auszeichnungen: 6
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Goldener Pokal (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 722740 Geschrieben: 20.05.2015 - 09:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Für Leute die Ihr Notebook täglich beruflich nutzen und auch viel mit sich rumschleppen müssen
sind Lenovo/IBM business Notebooks eine gut Wahl.

Hab ich schon seit vielen Jahren, die sind qualitativ sehr hochwertig, durchdacht gebaut und stabil.
Nachteil ist das sie verhältnismäßig teuer sind, nicht sonderlich leicht und schlank sowie mit
der neusten Hardware fast unbezahlbar. Dafür kann das aber auch mal runterfallen und man kann seinen
Kaffee rüber kippen ohne das es danach im *piep* ist biggrin.gif

Lebensdauer ist bei denen echt top. Unsere Lenovos waren schon im Strahlenbereich von
Kernkraftwerken und in den flügeln von Windenergieanlagen verbaut biggrin.gif
haben die alles wegesteckt laecheln.gif Alle mit SSD versteht sich.

Ist bei Lenovo auch ganz schön, man baut sich eine SSD für Windows ein und
baut anstelle des CD Laufwerks eine zweite magnetische HDD mit zb. 2TB für Daten ein.
Dann hat man alle Vorteile beider Technologien.

Hatte jetzt vor kurzem ein Acer Aspire V 15 Nitro mit 4K Display, absolutes high End Notebook,
super schnell, leicht und mit der neusten Hardware. NP 1700EUR mit meiner config.
Hab ich nach 2Wochen wieder umgetauscht.
Das neuste und super schnelle ac Wlan war so schlecht das man es nicht gebrauchen konnnte,
da hat mein 4Jahre altes Lenovo 100mal besseren Empfang gehabt. Win8.1 und viele meiner Programme
konnten mit dem 4K Display nicht anständig zusammen arbeiten so das manche Software garnicht benutzbar war.
Bin echt super enttäuscht gewesen heul.gif

Das Problem mit dem Wlan haben im übrigen ganz viele neue Notebook. Durch die dünnen Displays
passt die Antenne dort nicht mehr in den Deckel weshalb der Empfang echt mist ist.

_________________
Von 100 auf 0 in 2,2 Sekunden zwinkern.gif

Serien Calibra -- VA 256x24mm -- HA 270x10mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 48,3 Meter
>Mein Calibra -- VA 365x34mm -- HA 330x28mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 34,3 Meter

Wer später bremst ist länger schnell.

Zuletzt bearbeitet von Reendier am 20.05.2015 - 10:17, insgesamt 2-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calibra459
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 11.05.2015
Alter: 24
Beiträge: 1138
Danke-Klicks: 72

Auto: Opel Calibra 2 NE, 2 V6
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 722741 Geschrieben: 20.05.2015 - 10:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ist wie immer eine Budgetsache. Hatte mir fürs Informatikstudium dank Studentenrabatt ein MacBook Pro gekauft. War aber auch wieder froh, als ich es verkauft habe:D
Verarbeitung war bei dem 2011er Modell sehr gut, allerdings sind die heutigen Macs ja so gebaut dass du so gut wie gar nix mehr tauschen kannst, für mich unbrauchbar.

Davor hatte ich mal einen Acer, günstig, aber das hat man auch leider am Bildschirm gesehen.

Danach kam noch ein Asus, von dem ich echt begeistert bin, der hält seit 2008 immernoch biggrin.gif Also bei den Preisen bin ich echt zufrieden.

Samsung hatte ich auch, der macht auch keine Mucken und war auch günstig.

Wofür wolltest du den Laptop denn benutzen?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AndiL
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 01.01.2009
Alter: 24
Beiträge: 257
Danke-Klicks: 7
Wohnort: A-Wien
Auto: Opel Calibra 16V 4x4 C20XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 722742 Geschrieben: 20.05.2015 - 11:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

...und damit wir noch einen Hersteller dabei haben : ich besitze seit Jahren einen HP, und kann nix schlechtes darüber sagen...
Einzig der Support vom Hersteller ist unter jeder Sau, aber bei mir wars damals das Problem, dass ich ein anderes Betriebssytem drauf wollte,
und da haben die Herrschaften sofort abgeblockt, was Treiber und sonstiges angeht...
hab ich selbst gelöst, seitdem zum Glück nix mehr gebraucht!

der Grund, warum ich den HP genommen habe war schlicht und ergreifend der Preis. war damals um rund 200,- billiger als die Konkurrenz
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
HighDx
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 08.08.2007
Alter: 51
Beiträge: 767
Danke-Klicks: 15
Wohnort: D-Hessen
Auto: Opel Calibra V6
Beitrag: 722747 Geschrieben: 20.05.2015 - 14:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

In der Businessklasse habe ich mit Lenovo/IBM, DELL und HP sehr gute Erfahrungen gemacht und auch bei meinen Geschäftsfreunden und Kunden stehen Laptops dieser Hersteller sehr hoch im Kurs. Aber auch die anderen Hersteller wie zum Beispiel Asus oder Samsung sollte man nicht außer acht lassen, da diese ebenfalls sehr gute Businessgeräte im Angebot haben. Ich habe in den Letzten Jahren einige Laptops dieser Hersteller verkauft und bis heute keine Probleme mit gehabt und ja ich habe mit diesen Kunden noch kontakt, da ich die Systeme dieser Geräte regelmäßig warte. Man sollte sich auf alle Fälle keins dieser Mainstreamgeräte kaufen, denn diese sind bei jedem Hersteller einfach nur billig. Beim Laptop haben wir wieder: Wer billig kauft, bekommt billig. Ich würde mir kein Laptop unter 800 € kaufen, da die Erfahrung gezeigt hat, das man bei den günstigen Geräten immer Kompromisse eingehen muss.

_________________
__________________
Gruß Andre

www.abikom.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Reendier
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 04.02.2003
Beiträge: 1659
Danke-Klicks: 92

Auto: Calibra 2x Cliff Turbo C20LET
Auszeichnungen: 6
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Goldener Pokal (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 722750 Geschrieben: 20.05.2015 - 15:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich würde dazu raten lieber ein gebrauchtes Lenovo/IBM, DELL, HP business Notebook zu kaufen
bei dem die Hardware dann zwar nicht mehr ganz aktuell ist als ein neues billig Notebook mit
aktueller Hardware.

Von den genannten Herstellern gibt es bei Ebay viele Gebrauchtgeräte mit Garantie die dann vom
Verkäufer generalüberholt sind oder Leasingrückläufer etc.

Mit unter bekommt man da richtig gute Notebooks zu tollen preisen.
Wenn man dann noch etwas Speicher und eine SSD dazu kauft bekommt man auch 4Jahre alte
Notebook wieder richtig flott.

So die Meilensteine gab es in den letzten Jahren auch nicht bei Notebooks. Für den
normales Alltagsbetrieb (kein spielen) reicht ein alter Core2duo + SSD und Speicher update vollkommen aus.
Hab u.a. ein Lenovo W500 mit SSD und Speicher update das all meinen Aufgaben spielend gewachsen ist
und das Ding ist schon richtig alt. Bekommt man bei Ebay schon fast geschenkt.

_________________
Von 100 auf 0 in 2,2 Sekunden zwinkern.gif

Serien Calibra -- VA 256x24mm -- HA 270x10mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 48,3 Meter
>Mein Calibra -- VA 365x34mm -- HA 330x28mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 34,3 Meter

Wer später bremst ist länger schnell.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Themenstarter
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 722751 Geschrieben: 20.05.2015 - 16:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Reendier hat folgendes geschrieben:
Ich würde dazu raten lieber ein gebrauchtes Lenovo/IBM, DELL, HP business Notebook zu kaufen
bei dem die Hardware dann zwar nicht mehr ganz aktuell ist als ein neues billig Notebook mit
aktueller Hardware.


so sieht auch der aktuelle plan aus ja.gif mich wunderte nur der "wertverfall" der lenovo, da diese ja doch als neuteile sehr teuer sind. das ist ja auch der grund, weshalb ich mal paar "nutzererfahrungen" haben wollte. ich danke allen beteiligten bis hierhin für das positive feedback.

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Reendier
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 04.02.2003
Beiträge: 1659
Danke-Klicks: 92

Auto: Calibra 2x Cliff Turbo C20LET
Auszeichnungen: 6
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Goldener Pokal (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 722766 Geschrieben: 20.05.2015 - 20:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

sollddie2000 hat folgendes geschrieben:

so sieht auch der aktuelle plan aus ja.gif mich wunderte nur der "wertverfall" der lenovo, da diese ja doch als neuteile sehr teuer sind.


Lenovos werden ja in vielen Firmen eingesetzt, entsprechend viele Geräte werden verkauft.
Mittlerweile benutzen auch viele Firmen einfach Leasing Computer
und die werden eben oft durchgetauscht. So kommen auch recht schnell neuere Modelle in den
Markt. Ist wie mit Autos. Ex Leasing Autos bekommt
man ja auch immer recht günstig im Vergleich zum Neupreis.

Hat sicherlich auch mit den Einkaufskonditionen großer Firmen zu tun.
Über die Stückzahl geht da bestimmt einiges am Preis.

_________________
Von 100 auf 0 in 2,2 Sekunden zwinkern.gif

Serien Calibra -- VA 256x24mm -- HA 270x10mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 48,3 Meter
>Mein Calibra -- VA 365x34mm -- HA 330x28mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 34,3 Meter

Wer später bremst ist länger schnell.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hertie2201
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 06.05.2012
Alter: 36
Beiträge: 2307
Danke-Klicks: 128
Wohnort: D-74423
Auto: Opel Calibra 2.0i C20NE
Auszeichnungen: 2
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 722775 Geschrieben: 20.05.2015 - 23:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Leasing ist in den meisten Fällen HP oder Dell,
Lenovo hat da leider viel Boden verloren in den letzten Jahren bzw. HP und Dell haben viel gut gemacht.

Leasing läuft zwischen drei und fünf Jahren.
Die Hardware die in den Businessgeräten zum Einsatz kommt ist meistens eine halbe Generation alt um wenig Rückläufer und Probleme zu haben.

Entsprechend günstig sind die Geräte eben zu bekommen: sie sind zwischen 3 und 5 Jahre alt und die Zielgruppe ist eher klein.

Ich würde nach dem was die letzten Jahre so am Markt war Lenovo oder HP kaufen, SSD und 4-8GB rein und dann ist das auch solide.
Allerdings würde ich bereits einen Core-i-Prozessor vorziehen.

Gruß,
der Hertie

_________________
Calibra fahren muss man sich leisten wollen.
seit 05/2012:Opel Calibra 2.0i 05/93 *eingelagert*
seit 08/2019: Skoda Superb 3T5 Combi 1.8T 12/11
03/2006 - 05/2012: Opel Corsa B 1.2i "Grand Slam" 02/96
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
quiesel
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 19.02.2010
Beiträge: 510
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-Hessen
Auto: VW, Ford Bora Kombi, F100 Custom V6 AUE, 302 V8
Beitrag: 722780 Geschrieben: 21.05.2015 - 08:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Gude,
also bei mir war die Frage auch neulich Thema. Habe lange rumgemacht... mir war ein schickes Design, eine hochwertige Verarbeitung und Power wichtig.
...und leise sollte der Laptop sein.

acer hab ich mich gar nicht mit beschäftigt.

Dell macht schicke Dinger...gibt es auch im Bekanntenkreis 2 die zufrieden sind. Aber im Netz wird sich ganz oft über sog. "coil whining" beschwert...fiepende Geräusche...geht mal gar nicht.

HP...zu teuer...keine Erfahrung damit

Lenovo fand ich immer ganz brauchbar weil robust...aber wirklich schick find ich die auch nicht. Sind auch paar im Bekanntenkreis...konnten mich letzten Endes nicht überzeugen

wurde dann letzten Endes ein ASUS... hier hab ich im Bekanntenkreis viel positives gehört über Verarbeitung und Langlebigkeit.
Hab dann im Netz noch ein bisschen durch diverse Tests durchgelesen. Hab mir dann zwei unterschiedliche Modelle von ASUS bestellt und hab mich dann für einen entschieden. Joa...jetzt hab ich den Laptop schon ein paar Monate und bin immer noch schwer begeistert davon. Schickes Alucase, 4k Display, SSD, usw...LINK

Gruß
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AndiL
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 01.01.2009
Alter: 24
Beiträge: 257
Danke-Klicks: 7
Wohnort: A-Wien
Auto: Opel Calibra 16V 4x4 C20XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 722790 Geschrieben: 21.05.2015 - 10:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

und was hast du dafür hingelegt? die Daten klingen ja echt gut!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Corsar
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 02.01.2006
Beiträge: 1409
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-Nürnberg
Auto: Opel Insignia / Manta B B20DTH
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 722794 Geschrieben: 21.05.2015 - 12:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich werfe mal noch Toshiba Satellites in den Raum. Hatte mir da mal ein gebrauchtes gekauft und ständig an der Leistungsgrenze betrieben, es läuft heute noch ohne einen einzigen Defekt bei meinem Vater.

Dann hatte ich ein Lenovo Ideapad Y560, aufgerüstet mit SSD war das sauschnell, leider spiegelndes Display und glänzende Oberfläche, die Verarbeitungsqualität war auch nicht so berauschend. Ausserdem scheint Lenovo an den Anschlüssen zu sparen, auch bei neueren. Da ich dann ein 17 Zoll wollte, hatte ich mir beim Saturn online ein Asus gekauft, weiss leider die Typenbezeichnung nicht mehr, auf jedenfall mit i7 und 12 GB RAM, das hab ich aber wieder zurückgeschickt. Leistung enttäuschend, Sound schwach und wenn man was tauschen will incl. Akku, musste man das ganze Notebook zerlegen, da keine Wartungsklappen vorhanden waren. Nun hab ich ein MSI GE 70 Apache Pro, mit Alugehäuse, Steelseries Keyboard usw und bin beeindruckt von der Performance.

_________________
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
svennonk
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 30.12.2004
Beiträge: 1465
Danke-Klicks: 98
Wohnort: D-Schleswig-Holstein
Auto: Opel Calibra Cliff
Auszeichnungen: 7
Spende (Anzahl: 7)
Beitrag: 722796 Geschrieben: 21.05.2015 - 16:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich hatte mir mal einen "Jahres"-Laptop von Acer aus der Travel Mate Reihe zugelegt.

Hat über 10 ( !!! ) Jahre gehalten und dabei nur 2 Akkus zerlegt.

War zwar sehr teuer, aber sei Geld wert.

_________________
Nur mit Cliff Duschgel in Wagenfarbe zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.109 Sekunden

Wir hatten 424285126 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002