Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22264 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 119
Insgesamt: 120 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Klimakompressor wechseln, was beachten?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
calibraflo1980
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 24.12.2009
Alter: 44
Beiträge: 278
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-25541 Brunsbüttel
Auto: Opel Calibra x20xev
Beitrag: 693813 Geschrieben: 01.09.2013 - 20:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,
ich muß bei meinem Calibra einen neuen Klimakompressor einbauen.
Da ich das noch nie gemacht habe wollte ich mal fragen ob es irgendetwas besonderes zu beachten gibt?
Mein Plan ist: Alten Kompressor gegen neuen tauschen, dann Trockner erneuern und Anlage befüllen lassen... Ist das soweit ok?
Bin mir nur nicht ganz sicher was es mit dem Kompressoröl auf sich hat und wie das genau aufgefüllt/kontrolliert wird, kommt das mit ins Kühlmittel??? Wenn ja welche Menge muß da rein?
MfG
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


calidoktor
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 25.12.2003
Alter: 48
Beiträge: 383

Wohnort: D-92637,Weiden 
Auto: Opel Calibra XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 693817 Geschrieben: 01.09.2013 - 20:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Lass vorher die Anlage evakuiere, also absaugen da das Kälteöl alles andere als gesund ist. wegen neubefüllung must genau nachsehen lassen, entweder die füllmenge steht auf deinem Luftleitblech oder erfrage sie beim FOH. Ebenso die menge des Kompressoröles. Dieses wird beim befüllen dazugegeben das kannst du nicht selbst.

_________________
Geht nicht? - Gibt's nicht!
www.universelle-fahrzeuge.de
Andy
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BJ Hunnicutt
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 22.11.2012
Alter: 52
Beiträge: 363
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-56332, Alken
Auto: Opel, Alfa Romeo Kadett Cabrio, 159, Spider TBi
Beitrag: 693819 Geschrieben: 01.09.2013 - 20:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Bei meinem NE kamen 1000 Gramm Kältemittel rein
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibraflo1980
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 24.12.2009
Alter: 44
Beiträge: 278
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-25541 Brunsbüttel
Auto: Opel Calibra x20xev
Beitrag: 693822 Geschrieben: 01.09.2013 - 20:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die Anlage ist leer, also kann ich den Kompressor dann einfach auswechseln und zum befüllen in die Werkstatt fahren?
Um Öl oder ähnliches muß ich mich beim Einbau also nicht kümmern?
Den Trockner sollte man auf jeden Fall mit erneuern oder?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mariogt18
C-T Urgestein
C-T Urgestein
Dabei seit: 22.02.2005
Alter: 54
Beiträge: 3810
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-06217 Merseburg
Auto: Opel Insignia B B20DTH
Auszeichnungen: 4
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 693825 Geschrieben: 01.09.2013 - 20:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Den Trockner und alle Dichtungen ja.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibraflo1980
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 24.12.2009
Alter: 44
Beiträge: 278
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-25541 Brunsbüttel
Auto: Opel Calibra x20xev
Beitrag: 693833 Geschrieben: 01.09.2013 - 21:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Und dann kann ich da problemlos mit zur werkstatt fahren ohne probleme mit der lagerschmierung zu kriegen? Wird das lager der riemenscheibe nicht durch das kompressoröl geschmiert??? Wie werden die lager bei leerer anlage denn geschmiert? Gibt ja ne menge leute die mit leerer klima rumfahren..
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mariogt18
C-T Urgestein
C-T Urgestein
Dabei seit: 22.02.2005
Alter: 54
Beiträge: 3810
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-06217 Merseburg
Auto: Opel Insignia B B20DTH
Auszeichnungen: 4
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 693835 Geschrieben: 01.09.2013 - 21:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Da passiert nix. Selbst wenn Du versuchen würdest die Klima einzuschalten zieht die Magnetkupplung nicht an - Eigenschutz! Jedenfalls beim Vectra B so.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BJ Hunnicutt
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 22.11.2012
Alter: 52
Beiträge: 363
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-56332, Alken
Auto: Opel, Alfa Romeo Kadett Cabrio, 159, Spider TBi
Beitrag: 693837 Geschrieben: 01.09.2013 - 21:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Der Kompressoer wird nicht zugeschaltet wenn das System leer ist. Erkennt man daran dass die Kontrollampe aus bleibt, aber der Lüfter auch bei ausgeschaltetem gebläse mitläuft. Allerdings nur der kleine Zusatzlüfter. Ist also nur im Stand und ohne Musik zu hören.

Habe desöfteren schon gelesen dass die klimaanlage gerne an den Verbindungen zwischen Trockner und Kondensator weggammelt. War zumindest bei 2 meiner Calis schon so und wurde mir schon von 2 Opel Händlern bestätigt.

Bei meinem letzten Cali habe ich den Kondensator samt Trockner erneuert. Das Teil ist dann schon komplett zusammen gebaut und es muß nur die Kältemittelleitung angeschraubt werden.

Wenn man bedenkt dass der Trockner, wenn er günstig ist schon so ca 40€, der komplette Wärmetauscher samt Trockner von dder Firma Behr habe ich für 119€ gekauft. Einbau ist denkbar einfach.
Kompressor war bei mir allerdings auch nach 300.000km nicht kaputt
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibraflo1980
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 24.12.2009
Alter: 44
Beiträge: 278
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-25541 Brunsbüttel
Auto: Opel Calibra x20xev
Beitrag: 693882 Geschrieben: 02.09.2013 - 09:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

das der Kompressor bei leerer Anlage nicht zuschaltet weis ich, das hab ich auch nicht gemeint.
Ich meinte nur, das wenn der Motor läuft, ja der Riemen und damit die Riemenscheibe des Kompressors ja dauerhaft mitläuft.
Die Riemenscheibe muß ja auch ein Lager haben das geschmiert werden muß, oder? Unabhängig von der Magnetkupplung und dem eigentlichen Kompressor.
Bei meinem Kompressor ist nämlich genau dieses Lager kaputt, deshalb muß ich ja den Kompressor tauschen.
Oder hat die äußere Scheibe ein wartungsfreies Lager welches nicht über das Kompressoröl geschmiert wird?
Ich hoffe es ist verständlich was ich meine.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Achilles84
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.09.2008
Alter: 40
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 693884 Geschrieben: 02.09.2013 - 09:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die Riemenscheibe des Kompressors ist wartungsfrei. Kannst ganz einfach zum auffüllen fahren.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.043 Sekunden

Wir hatten 423493109 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002