Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22263 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 0

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 4
Gäste Online: 130
Insgesamt: 134 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Kurbelwellensensor funktioniert nicht richtig!

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Elektrik
AutorNachricht
cali_martin89
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 28.01.2010
Beiträge: 13

Wohnort: D-69168
Auto: Opel Calibra c20xe
Beitrag: 555982 Geschrieben: 13.10.2010 - 18:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,

ich hab meinen Kurbelwellensensor gewechselt, weil mein Auto immer mit zu wenig Sprit liegen geblieben ist und die der Fehlerspeicher auch diesen Sensor angezeigt hat.
Hab ihn gewechselt und ging ohne probleme an, nur ging er kurz darauf immer öfter im Standgas aus und kaum wieder an ... falscher Sensor??? (Hab nen c20xe und auch den sensor dafür bestellt)
Oder woran könnte es liegen?

Gruß Martin
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


kai2003
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 21.11.2003
Beiträge: 1392

Wohnort: D-34289
Auto: opel Calibra/Astra G coupe C 20 LET/ Z 20 LET
Beitrag: 555985 Geschrieben: 13.10.2010 - 18:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hmmmm sorry aber wenn du mit zuwenig sprit liegen bleibst wo is da der zusammenhang zum kurbelwellensensor wiejetzt1.gif
und du hast den fehlercode nich ausgeblinkt oder ?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
cali_martin89
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 28.01.2010
Beiträge: 13

Wohnort: D-69168
Auto: Opel Calibra c20xe
Beitrag: 555986 Geschrieben: 13.10.2010 - 19:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

nein ... es kommt nur so vor das der sprit leer ist ... das ist aber nicht der fall.
nach kurzem entlüften der benzinleitung ist er ja auch immer wieder angegangen ... nur vor kurzem hat er dieses halt nicht mehr gemacht die motorkontrollleuchte ging an ... sie sagte der KW-sensor hat ne macke und daraufhin hab ich ihn gewechselt ... nur jetz geht er mir fast immer im standgas aus ...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 555987 Geschrieben: 13.10.2010 - 19:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

der kurbelwellensensor wird imemr angezeigt, wenn de rmotor nicht läuft. ist also kein fehler.

klingt für mich nach luftmassenmesser. der geht sehr gerne kaputt

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
cali_martin89
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 28.01.2010
Beiträge: 13

Wohnort: D-69168
Auto: Opel Calibra c20xe
Beitrag: 555989 Geschrieben: 13.10.2010 - 19:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

der fehlercode ist gelöscht....

also beim alten kwsensor war schon die isolierung vom kabel porös und an einer stelle war schon das kupferkabel zu sehen ...

nur ich wunder mich das des standgas bevor ich den sensor gewechselt hab normal lief ... nur direkt nach dem wechsel macht es mucken
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
kai2003
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 21.11.2003
Beiträge: 1392

Wohnort: D-34289
Auto: opel Calibra/Astra G coupe C 20 LET/ Z 20 LET
Beitrag: 555992 Geschrieben: 13.10.2010 - 19:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also wie fleischwurst schon gesagt hat is der kurbelwellensensor immer im speicher zumindest dann wenn man nur ausblinkt ...
der luftmassenmesser könnte von der beschreibung her schon sein aber das ding is zum einfach auf verdacht mal wechseln n bisschen zu teuer mach den alten eunfach mal raus und reinige ihn ein wenig wenn s dann besser wird kannste ihn immernoch wechseln weil das saubermachen hilft meist nur ganz kurz und nich auf dauer das er wirklich kaputt is is unwarscheinlich
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
cali_martin89
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 28.01.2010
Beiträge: 13

Wohnort: D-69168
Auto: Opel Calibra c20xe
Beitrag: 555994 Geschrieben: 13.10.2010 - 19:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

dann muss ich das kabel neu isolieren ... weil das schon extrem gerissen ist ... wie schon gesagt sieht man an einer stelle schon den kupferdraht ...

aber danke schon mal für die infos ...

gruß
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
jojo82
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 31.08.2008
Alter: 41
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET
Auszeichnungen: 7
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 4)
Beitrag: 556010 Geschrieben: 13.10.2010 - 20:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wenn der Wagen nach "Entlüften der Benzinleitung" wieder anspringt, würd ich wenn er ausgeht erst mal den Tankdeckel aufdrehen, sollte es dann zischen und der Motor wieder anspringen, ist die Tankentlüftung defekt...

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

alle Angaben nach bestem Wissen und gewissen, aber: keine Garantie / Gewährleistung

Meine Teileliste (unter anderem schwarze Rückleuchten):
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=78713

Verleihe Zahnriemen-Einstellwerkzeug für V6...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.038 Sekunden

Wir hatten 422956884 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002