Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22263 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 0

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 115
Insgesamt: 115 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Wie heisst dieses "Gummilager"

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Karosserie
AutorNachricht
saloxxx
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 10.01.2007
Beiträge: 81

Wohnort: D-97517
Auto: Opel Calibra C20XE
Beitrag: 425595 Geschrieben: 19.03.2009 - 17:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi leute,


bei mir sind folgende Gummilager defekt

image

Nur weiss ich beim besten willen nicht wonach ich in ebay suchen soll......


MfG salo


Zuletzt bearbeitet von saloxxx am 19.03.2009 - 17:32, insgesamt 1-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


streetglow
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Dabei seit: 22.09.2006
Beiträge: 1490
Danke-Klicks: 2
Wohnort: A-Wien
Auto: Opel Calibra 8V+16V+24V
Beitrag: 425597 Geschrieben: 19.03.2009 - 17:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die fachliche Bezeichnung wäre "Selentblock"

wird aber auch Elefantenfüße genannt. ja.gif

_________________
Grias eich,
Christian
-------------------------------------
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12603
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 425599 Geschrieben: 19.03.2009 - 17:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi!

die suche spukt das hier aus: elefantenfüße biggrin.gif

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
saloxxx
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 10.01.2007
Beiträge: 81

Wohnort: D-97517
Auto: Opel Calibra C20XE
Beitrag: 425601 Geschrieben: 19.03.2009 - 17:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Danke, aber beides nicht ebay konform.... die drecks gummis muss es doch in ebay geben......die ham doch sonst jeden scheiß....

MfG salo
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
streetglow
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Dabei seit: 22.09.2006
Beiträge: 1490
Danke-Klicks: 2
Wohnort: A-Wien
Auto: Opel Calibra 8V+16V+24V
Beitrag: 425603 Geschrieben: 19.03.2009 - 17:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

saloxxx hat folgendes geschrieben:
Danke, aber beides nicht ebay konform.... die drecks gummis muss es doch in ebay geben......die ham doch sonst jeden scheiß....

MfG salo



Dann kauf's doch bei Opel oder im Zubehör wiejetzt1.gif Ich kauf ja auch recht viel über Ebay, aber sowas würd ich im Leben nicht bei Ebay kaufen!

_________________
Grias eich,
Christian
-------------------------------------
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CCBuRn
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 11.02.2004
Alter: 42
Beiträge: 751

Wohnort: D-33181
Auto: OPEL Cali Keke Rosberg Edition 0437 X20XEV
Beitrag: 425619 Geschrieben: 19.03.2009 - 18:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Such mal nach Dämpfungsblock. Da solltest eigentlich fündig werden.

_________________
Opel Club Warstein e.V.

EBC Brakes powerded by RS-INDIVIDUAL.

9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt - die andere summt...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Yahoo Messenger MSN Messenger ICQ-Nummer
valmet
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 29.05.2007
Beiträge: 122
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-Deutschland
Auto: Calibra x25xe
Beitrag: 425623 Geschrieben: 19.03.2009 - 18:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

saloxxx hat folgendes geschrieben:
Danke, aber beides nicht ebay konform.... die drecks gummis muss es doch in ebay geben......die ham doch sonst jeden scheiß....

MfG salo


Warum willst die unbedingt von ebay, in dem link ist doch eine günstige Bezugsquelle.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 425625 Geschrieben: 19.03.2009 - 18:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,
nennt sich Achskörperlager oder Hinterachslager. Gibt es bei Q-11 für 27,- Euro und ist dann von Lemföder, also ein richtiger Markenartikel und kein Ebay-Schrott

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
saloxxx
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 10.01.2007
Beiträge: 81

Wohnort: D-97517
Auto: Opel Calibra C20XE
Beitrag: 425671 Geschrieben: 19.03.2009 - 20:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich wollt ja auch kein ebay schrott kaufen.... da gibts ja auch markenware, hab ma bei opel angefragt, die wollen allenernstets 46 ohne steuern für n stück gummi mit hülse....

Ich schau ma bei q-11

Danke...

MfG salo
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
2taid
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 22.09.2008
Beiträge: 612
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-08280 Aue
Auto: Opel Calibra & Astra ( X20XEV & X16SZ)
Beitrag: 457963 Geschrieben: 14.07.2009 - 21:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Woran merkt man das die Teile defekt sind? Hab ein recht schwammiges Fahrverhalten, können aber bestimmt auch die SToßdämpfer sein
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Tagtraeumer
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Dabei seit: 09.04.2003
Beiträge: 1702

Wohnort: D-76855 Annweiler
Auto: Opel Vectra C caravan 1.9CDTI
Beitrag: 457995 Geschrieben: 14.07.2009 - 22:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

2taid hat folgendes geschrieben:
Woran merkt man das die Teile defekt sind? Hab ein recht schwammiges Fahrverhalten, können aber bestimmt auch die SToßdämpfer sein

das könnte es sein- und da die Dinger im regelfall durch sind und definitv hünstiger als Stoßdämpfer würd ich die zu erst wechseln und dann die Dämpfer

schlecht ist es nie- bei mir warens noch die ersten und die waren 2-teilig beim Ausbau biggrin.gif

defekte stoßdämpfer klappern aber im Regelfall
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
2taid
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 22.09.2008
Beiträge: 612
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-08280 Aue
Auto: Opel Calibra & Astra ( X20XEV & X16SZ)
Beitrag: 457996 Geschrieben: 14.07.2009 - 22:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Danke. Und wie gestaltet sich der Wechsel?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
XelloX
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 06.04.2008
Beiträge: 470

Wohnort: A-Össiland
Auto: Iceland XEV
Beitrag: 457998 Geschrieben: 14.07.2009 - 22:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

der wechsel gestaltet sich doch recht zach.

ich hatte dazu die hinterachse ausgebaut, aber aus anderen gründen.

auf dem foto vom threadstarter sieht man eh recht viel. diese ganze hinterachse ist mit insgesamt 8 schrauben am utnerboden angeschraubt. also 6 davon müssen auf jeden fall runter, weil mit jeweils 2 schrauben eine versteifung über das ding geschreaubt ist. und eine schraube ist für das lager. aber ich glaube, dass man dann die achse nciht so weit herunterbekommt, dass man auf die lager draufschalgen kann, soi dass sie herausgehen.

zum verständnis: man nehme das vorhandene bild. die seite, von der die achse fotografiert ist, ist die oberseite. und die lager sind in "fahrtrichtung". man muss die lager von oben nach unten schlagen, wenn die hinterachse montiert ist. und da ist dann kein platz zum ausholen mit dem hammer. der einbau ist easy, einfach mit ein bisschen fett einstreichen und schon flutscht das rein.

edit: die calibra reperaturanleitung hat 2 opel spezialwerkzeuge zum aus- und einpressen. na haha.


Zuletzt bearbeitet von XelloX am 14.07.2009 - 23:00, insgesamt 1-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Daywalk3r
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 21.10.2007
Alter: 36
Beiträge: 4341
Danke-Klicks: 2
Wohnort: ERD-52391 Müddersheim
Auto: Opel/Audi/Opel/Opel Calibra Cliff Nr. 47 / S6 4B / Frontera A Sport/Calibra V6 4x4 X30XE + F28 / 4.2 V8 / C20NE / X30XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 457999 Geschrieben: 14.07.2009 - 22:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich habs in der Grube bei mir folgendermaßen gemacht:

- Wagen mit dem Orginal Wagenhebe aufgebockt
- Baustütze unter die Achs damit die beim Lösen der Haltschraube nicht weggeht
- Die 3 Schrauben von dem blech gelöst die über dem Dämpfungslock angebracht ist
- Den alten Dämpfungsblock mit nem Schraubendreher rausgehebelt
- Den Sitz entrostet und gut gereinigt
- Den neuen Dämpfungsblöck mit Spüli eingeriben und mit der Hand wieder reingedrückt.
- Alles wieder zusammengeschraubt
- Baustütze entfernt
- Wagen abgelassen

Den gleichen driss auf der anderen seite nochmal! lol.gif

Ich habe gemerkt das meine Durch waren als es von hinten ziemlich angefangen hat zu Klapper. Meine wren im übrigen auch 2-Teilig

Hier ist ein Bild von meinen alten und meinen neuen im direkten vergleich. Die alten habe ich so ausgebaut. Quasie zweiteilig!

Elefantenfüße alt vs. neu

_________________
Gruß
Daniel


ich möchte friedlich im Schlaf sterben wie mein Opa....nicht schreiend, wie sein Beifahrer !

http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=87704

http://www.calibra-club-rheinland.de/

Mein Cali's @ C³
Mein Roter http://calibra.cc/gallery.php?id=2569
Mein Cliff http://calibra.cc/gallery.php?id=2862
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Daywalk3r
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 21.10.2007
Alter: 36
Beiträge: 4341
Danke-Klicks: 2
Wohnort: ERD-52391 Müddersheim
Auto: Opel/Audi/Opel/Opel Calibra Cliff Nr. 47 / S6 4B / Frontera A Sport/Calibra V6 4x4 X30XE + F28 / 4.2 V8 / C20NE / X30XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 458000 Geschrieben: 14.07.2009 - 23:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

XelloX hat folgendes geschrieben:
der wechsel gestaltet sich doch recht zach.

ich hatte dazu die hinterachse ausgebaut, aber aus anderen gründen.

auf dem foto vom threadstarter sieht man eh recht viel. diese ganze hinterachse ist mit insgesamt 8 schrauben am utnerboden angeschraubt. also 6 davon müssen auf jeden fall runter, weil mit jeweils 2 schrauben eine versteifung über das ding geschreaubt ist. und eine schraube ist für das lager. aber ich glaube, dass man dann die achse nciht so weit herunterbekommt, dass man auf die lager draufschalgen kann, soi dass sie herausgehen.

zum verständnis: man nehme das vorhandene bild. die seite, von der die achse fotografiert ist, ist die oberseite. und die lager sind in "fahrtrichtung". man muss die lager von oben nach unten schlagen, wenn die hinterachse montiert ist. und da ist dann kein platz zum ausholen mit dem hammer. der einbau ist easy, einfach mit ein bisschen fett einstreichen und schon flutscht das rein.

edit: die calibra reperaturanleitung hat 2 opel spezialwerkzeuge zum aus- und einpressen. na haha.


Also ich musste nur wie beschrieben mit nem Großen Schlitzschraubendreher in der dafür vorgesehenen Nut kurz hebeln und die kamen mir direkt entgegen. Braucht selbst für den Einbau nicht mal nen Hammer. Mit Spüli flutscht das direkt. Und Spüli greift auch das Gummi nicht so an wie Fette.

_________________
Gruß
Daniel


ich möchte friedlich im Schlaf sterben wie mein Opa....nicht schreiend, wie sein Beifahrer !

http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=87704

http://www.calibra-club-rheinland.de/

Mein Cali's @ C³
Mein Roter http://calibra.cc/gallery.php?id=2569
Mein Cliff http://calibra.cc/gallery.php?id=2862
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.063 Sekunden

Wir hatten 423275320 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002