Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
Calibra Kalender
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22565 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 0

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 212
Insgesamt: 212 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Hinterradbremse fast komplett erneuert.

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Radaufhängung / Bremsen
AutorNachricht
Thomas V
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 27.10.2005
Beiträge: 11

Wohnort: D-45473 Mülheim
Auto: Opel Calibra X20XEV und Chevy Camaro L36
Beitrag: 135526 Geschrieben: 04.11.2005 - 17:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo Freunde,

heute war es dann soweit und ich habe die Hinterradbremse fast komplett erneuert weil die Scheiben nach 125oookm doch schon ziemlich fertig aussahen und die Beläge auch runter waren. Ach ja, die Handbremse funktionierte natürlich auch nicht biggrin.gif

Ich habe hier vorher intensiv die Suche benutzt um zu sehen ob es irgendwo Problme geben könnte.... naja war alles halb so wild, pro Seite eine Stunde.

Ist alles wieder wie neu und die Handbremse hat endlich mal eine dosierbare Wirkung ja.gif
Nun aber eine wichtige Frage: die Haltestifte der Bremsbacken waren alle 4 noch okay, puhh Glück gehabt!
Was wäre eigentlich wenn die abbrechen - habe ich ja schon gelesen das sowas passieren kann?
Opel hat nur noch ein neues System was aufwändige Arbeiten erfordert und die Teile aus dem Zubehör die ich geholt habe würden einen aber auch vor Probleme stellen!
Wie bekommt man den Stift gewechselt der nicht von hinten zugänglich ist?
Muß die ganze Radnabe zerlegt werden???
Ich muß schon sagen, toll ist die Bremse nicht konstruiert.....

Im Dezember muß ich zum TÜV, hoffentlich hat man mit dem Calibra ein Sonderstatus wenn die mal nicht gleichmäßig zieht biggrin.gif

Gruß
Thomas
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


OpelCalibra16V
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 25.11.2002
Beiträge: 1063
Danke-Klicks: 2
Wohnort: A-Gallneukirchen OÖ
Auto: Audi A4 Avant
Beitrag: 135533 Geschrieben: 04.11.2005 - 17:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo

Hab auch schon bei vielen calis und vectras die hinteren bremsen neu gemacht und bei den meisten war die ankerplatte kaputt und die stifte ausgerissen oder verbogen.

Hab die stifte dann einfach an die ankerplatte geschweisst.
war auch damit beim freundlichen und der meinte er mache das auch so wenn der kunde keine neue ankerplatte will.

mfg
roland

_________________
Opel Calibra 2.0l
Opel Kadett GSI 2.0l
Opel Vectra 2000 2.0l 16V 4x4
Opel Calibra 2.0l
Opel Calibra 2.0l 16V
Opel Calibra 2.0l 16V
Opel Vectra 2000 2.0l 16V
Opel Calibra 2.0l Color Edition
Opel Calibra 2.0l 16V
Audi A4 1.8T quattro
Audi TT quattro
Opel Calibra 2.0l
Audi S3 quattro
Opel Vectra 2.0l 4x4
Passat 3BG 1.9 TDI PD
Audi A3 1.8T quattro
Opel Calibra 2.0l
Audi A4 B5 1.8t Quattro
Audi A4 8K Avant Quattro
Audi A3 Sportback
Audi A4 8K Avant Quattro
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
calibri
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 23.02.2003
Beiträge: 42

Wohnort: D-89447 Zöschingen
Auto: Opel Calibra X20XEV
Beitrag: 135538 Geschrieben: 04.11.2005 - 18:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi,

würde ich jetzt auch so machen. Ich habe einmal eine Ankerplatte gewechselt, aber das ist sehr viel arbeit mit den Radlagern ausbauen usw.

gruß
manuel
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
backmagic
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.11.2005
Beiträge: 4808
Danke-Klicks: 1

Auto: Opel Astra G Cabrio, Calibra Cabrio Hornstein / Calibra Cabrio Replika Cabrio Z22SE
Beitrag: 281223 Geschrieben: 02.09.2007 - 21:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

(ich weiß das Thema ist schon älter aber ich hatte grade die Bilder da)

Man muss das Blech nicht erneuern und auch nichts schweissen!
Ihr braucht nun einen 10er Vielzahn

image

Bei einigen Modellen ist nach ner weile diese Arretierung so verrostet das der Stift nicht mehr hält!





image

Einfach das Blech abschrauben, dabei unten noch gleich den Gummi für die Durchführung des Hebelarmes erneuern.

Von hinten 2 neue Stifte reinstecken, und dann vorne die Scheiben drauf fertig! (sollte das Loch zu groß sein, einfach noch ne Beilagscheibe darunter)



image

Einfach von einem anderen Modelljahr die Splinte und die Haltescheiben nehmen bei denen die Arretierung aussen ist.

image

Dann wird von aussen gekontert!

image

image
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
born1968
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.02.2004
Beiträge: 1418
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-63695
Auto: Opel Calibra, E60 c25xe, 525D
Beitrag: 281227 Geschrieben: 02.09.2007 - 22:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

HI,

hm.. wenn ich mir das so anschaue müsste es doch auch möglich sein so ein neues Ankerblech einzubauen. Nach hinten zum Bremssattel ist das Blech ja sehr weit offen. Ich denke das man einen Steg am Ankerblech heraustrennen könnte und das neue so einführen. Wird ja dann von den 4 Schrauben fixiert.

Ich hatte noch nie ein Ankerblech vom Cali vor mir liegen, aber des könnte doch klappen oder?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
backmagic
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.11.2005
Beiträge: 4808
Danke-Klicks: 1

Auto: Opel Astra G Cabrio, Calibra Cabrio Hornstein / Calibra Cabrio Replika Cabrio Z22SE
Beitrag: 281228 Geschrieben: 02.09.2007 - 22:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das ist dann aber vermutlich verbogen wie Sau!

Was kostet das Blech neu?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
TheDeathAngel
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 23.05.2004
Beiträge: 290

Wohnort: D-07589 Münchenbernsdorf
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 281230 Geschrieben: 02.09.2007 - 22:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

das staubschutzblech so wie es genannt wird kostet neu 35€ + Schrauben das bezieht sich aber nur auf eine seite

aber du musst die radnabe dazu abnehmen um es zu wechseln was aber nicht das große problem ist. geht ganz einfach mit 2 langen schrauben laecheln.gif

und wenn du gerade die radnabe rausnimmst kannst du auch gleich dein radlager wechseln ist doch bestimmt auch mal fällig laecheln.gif
kostet dich dann aber auch 71,90€ pro seite
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
backmagic
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.11.2005
Beiträge: 4808
Danke-Klicks: 1

Auto: Opel Astra G Cabrio, Calibra Cabrio Hornstein / Calibra Cabrio Replika Cabrio Z22SE
Beitrag: 281233 Geschrieben: 02.09.2007 - 22:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ach ne, ich glaub die Lager machen noch gut ein paar hundert tausend! biggrin.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
moonraker
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 01.05.2012
Alter: 36
Beiträge: 258

Wohnort: D-Esslingen
Auto: Opel Calibra C20NE Lexmaul RAM, Fächer, Opel Calibra C20LET
Beitrag: 664939 Geschrieben: 01.11.2012 - 12:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

langt da ein 100 mm langer Innenvielzahn?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 39
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 664947 Geschrieben: 01.11.2012 - 14:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

entweder der vilzahn ist seeeeeeehr lang, oder du musst ihn wie auf dem bild zerlegen können, so das du mit nem 8er (?) ringschlüssel drauf kommst

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
mbl240
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 16.03.2008
Beiträge: 1032
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-79853
Auto: Opel 2,2 Speedster LET Calibra
Beitrag: 665227 Geschrieben: 04.11.2012 - 21:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

moonraker hat folgendes geschrieben:
langt da ein 100 mm langer Innenvielzahn?
Nein, ausser du machst auch die Radlager neu.

Hier sind ein paar Bilder.

LINK 1
LINK 2
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
moonraker
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 01.05.2012
Alter: 36
Beiträge: 258

Wohnort: D-Esslingen
Auto: Opel Calibra C20NE Lexmaul RAM, Fächer, Opel Calibra C20LET
Beitrag: 665233 Geschrieben: 04.11.2012 - 21:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

aber ein 140mm dürfte langen?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Frankb2211
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.12.2005
Beiträge: 2559
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-41516
Auto: Opel Calibra Turbo 4x4 C20LET EDS P3,5+ K24/26
Auszeichnungen: 2
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 665301 Geschrieben: 05.11.2012 - 15:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich verweise mal mit "Vorsicht" hier drauf:

CT-LINK

_________________
Staatlich geprüfter anerkannter Techniker
Fachrichtung: Elektrotechnik

www.calibra-club-rheinland.de
Und hier der dazu gehörige Thread zum X30LET Umbau

!!!Aktuelle Teileliste immer aktualisiert!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
moonraker
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 01.05.2012
Alter: 36
Beiträge: 258

Wohnort: D-Esslingen
Auto: Opel Calibra C20NE Lexmaul RAM, Fächer, Opel Calibra C20LET
Beitrag: 665831 Geschrieben: 11.11.2012 - 12:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

was hält der Innenvielzahn, ist der nur fürs Ankerblech da? Beim Wechseln ist mir der obere abgebrochen. Ankerblech lässt sich auch ohne diesen kein mm bewegen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2025 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.059 Sekunden

Wir hatten 488733595 Seitenaufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002